Anzeige

Pfannkuchen im Ofen zubereiten

Pfannkuchen im Ofen zubereiten
© Thomas Neckermann
Pfannkuchen im Ofen zubereiten ist ganz einfach – mit den Tipps der Koch-Profis aus der BRIGITTE-Versuchsküche.

Pfannkuchen im Ofen zubereiten – leichter geht's nicht: Der Eierteig bräunt ganz ohne zusätzliches Fett im Backofen. Da darf die Füllung gern mal etwas üppiger sein, zum Beispiel feines Lachstatar oder Käsecreme oder Hackragout, oder was würdet ihr gern essen?

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Inzwischen den Teig zubereiten. Dafür 40 g Magerquark, 6 EL Mineralwasser, Salz und 1 Bio-Ei (Größe M) verrühren. 20 g Weizenmehl (Type 550) zugeben, alles gut mit dem Schneebesen verquirlen und dann 10 Minuten quellen lassen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier oder Kochpergament auslegen. Eierteig kurz durchrühren und in die Mitte des Backblechs gießen.
  3. Den Eierteig mit einem Teigschaber oder einer Palette zu einem Quadrat von ca. 20 x 20 cm Größe ausstreichen.
  4. Den Teig auf dem Backblech 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Backblech herausnehmen und den Teig vom Papier lösen.
  5. Pfannkuchen füllen, z. B. mit pikantem oder süßem Quark, Bohnenmus, Guacamole, Hackragout, Lachstatar, Käsecreme oder feinem Gemüsesalat. Füllung je nach Konsistenz entweder auf den Teig streichen oder auf den unteren Teigrand geben und dabei zu den Seiten hin etwa 1-2 cm freilassen. Die Seiten zur Mitte hin einschlagen, den Eierteig aufrollen und auf die Nahtstelle legen. Die Teigrolle halbieren oder in kleine Portionsstücke schneiden.

Tipps

Der gefüllte Pfannkuchen schmeckt auch kalt: In Scheiben geschnitten eignet er sich gut als Fingerfood oder fürs Buffet. Mit Salatcreme, Salatblättern, magerem Schinken- oder Geflügelaufschnitt und Gemüsestiften wird aus dem Pfannkuchen ganz schnell ein Wrap zum Mitnehmen. Habt ihr schon einmal vegane Pfannkuchen ausprobiert?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel