Anzeige

Eier-Test Ist das Ei noch frisch? So findest du es heraus

Eier-Test: So geht der Frischetest für Eier: Drei Eier liegen in einer Porzellanschüssel
© Booraya Gatetraiyakul / Shutterstock
Lust auf ein leckeres Frühstücksei, aber keine Ahnung, ob die Eier noch frisch sind? Mit dem Eier-Test findest du ganz schnell heraus, ob das Ei noch genießbar ist!

Die frischen Brötchen stehen schon auf dem Tisch, der Kaffee läuft durch, jetzt fehlt nur noch das Frühstücksei (oder leckeres Rührei!). Aber: Sind die Eier noch frisch? So findest du es heraus.

Eier-Test: So lange sind Eier haltbar

Auf dem Eierkarton findest du einen Aufkleber mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Hinweis, ab wann die Eier gekühlt aufbewahrt werden sollen. Warum die Eier im Supermarkt ungekühlt gelagert werden, erfährst du hier: Darum werden Eier im Supermarkt nie gekühlt.

Eier sind nach dem Legedatum ca. 28 Tage haltbar, von denen sie ca. 18 bis 20 Tage ungekühlt aufbewahrt werden können. Wenn du dir nicht sicher bist, wie alt das Ei ist oder ob es über das Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar ist, kannst du das mit einem einfachen Eier-Test herausfinden.

Eier-Test: So findest du heraus, ob das Ei noch frisch ist

Der Eier-Test ist simpel und schnell gemacht! Alles was du noch brauchst, ist ein Glas oder eine höhere Schüssel mit Wasser. Lege das Ei in das Wasserglas:

  • Es sinkt nach unten auf den Boden: Das Ei ist noch frisch.
  • Es bleibt schräg im Wasser stehen: Es ist noch essbar, sollte aber nur (!) gut durcherhitzt gegessen werden.
  • Das Ei schwimmt an der Oberfläche: Es ist verdorben und sollte auf gar keinen Fall gegessen werden.

Eier-Test im Wasserglas: So funktioniert's

Nach dem Legen befinden sich im Ei nur kleine Luftblasen. Nach und nach verdunstet jedoch das Wasser im Eidotter durch die Schale. Der Platz, der dadurch entsteht, füllt sich mit Luft, die wiederum das Ei nach oben steigt lässt.

Eier-Test: So geht's auch

Es gibt noch drei alternative Testmöglichkeiten:

  1. Eidotter-Test: Schlage ein Ei vorsichtig auf einen ebenen Teller. Liegt der Eidotter gleichmäßig in der Mitte, ist das Ei noch frisch. Ist das Ei älter, wird das Eiweiß flüssiger und kann den Dotter nicht mehr in der Mitte halten. Läuft es flach aus oder verschiebt es sich an den Rand, solltest du das Ei nur noch gut durcherhitzt essen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mache vorher den Wasserglas-Test.
  2. Eier schütteln: Ist das Ei verdorben, hörst du beim Schütteln eine Art Glucksen. Wenn die Eier älter sind, ist das Eiweiß nicht mehr ganz fest und es schwappt im Ei dann hin und her.
  3. Eier gegen das Licht halten: Halte das Ei direkt vor eine Glühlampe. Frische Eier haben eine lichtdurchlässige Schale, du kannst dann den Eidotter durch die Schale sehen.

Eier-Test: So kochst du das perfekte Frühstücksei

Das Ei ist noch frisch? Super, dann kann das leckere Sonntagsfrühstück ja jetzt beginnen! Wie das perfekte Frühstücksei gelingt, ob man Eier abschrecken und wie lange ein Ei wirklich gekocht werden sollte, erfährst du hier: Eier kochen.

Hier findest du weitere Tipps, Informationen und Rezepte rund um das Thema Kochen mit Eiern

Videotipp: Eier pochieren

jd

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel