Anzeige

Bread-and-Butter-Pudding - wie aus England

Das englische Dessert Bread-and-Butter-Pudding
© AS Food studio / Shutterstock
Bread-and-Butter-Pudding ist eine englische Resteverwertungsspeise. Lea Linster macht daraus ein tolles Dessert!

Bread-and-Butter-Pudding ist eine der Lieblingsspeisen meines Bruders. Er konnte dermaßen davon schwärmen, dass ich alles darangesetzt habe, das Rezept für diese englische Resteverwertungsspeise so lange zu verfeinern, bis ein richtig schönes Dessert daraus geworden ist. Voilà:

Für den Bread-and-Butter-Pudding weiche ich zuerst 50 Gramm Sultaninen oder Rosinen in zwei Esslöffel Rum ein. Ich nehme 12 Scheiben Toastbrot vom Bäcker (zwei Tage alt oder tiefgefroren) und streiche sie gut mit Butter ein (etwa 50 Gramm). Erst anschließend schneide ich die Rinde ab. Dann schneide ich die Scheiben diagonal in Dreiecke. Ich gieße 250 Milliliter Milch in einen Topf. Mit einem kleinen scharfen Messer schlitze ich eine Vanillestange auf, gebe das Vanillemark hinein, 250 Milliliter Sahne dazu und erhitze alles leicht. Ich verrühre vier Eier und zwei Eigelb mit 150 Gramm Zucker und gieße die warme Milch-Sahne-Vanille-Mischung dazu und verquirle es gut.

Nun buttere ich eine ofenfeste Form von 1,5 Liter Inhalt - ob hoch oder flach ist egal, das Dessert wird sich nur anders präsentieren, aber köstlich ist es allemal. Ich lege eine Schicht der gebutterten Toast-Dreiecke hinein, so dass sie den Boden gut bedecken und sich überlappen. Dann gebe ich die Hälfte der Rosinen darüber und schäle einen schönen Apfel, am liebsten einen Boskop, entkerne ihn mit dem Ausstecher und schneide ihn in ganz feine Scheiben. Die Hälfte der Apfelscheiben verteile ich auf der untersten Schicht, gebe die Hälfte der Flüssigkeit darüber und wiederhole den Vorgang mit der nächsten Schicht. Lea Linster aus Luxemburg stellt in jedem Heft neue Rezepte vor In eine flache Form schichte ich zwei Lagen, in eine höhere drei Lagen. Die dünnen Apfelscheiben gebe ich dazu, weil ich es sehr liebe, eine kleine Kontrastsäure zum Süßen zu geben. Zum Schluss gieße ich den ganzen Rest der Flüssigkeit darüber und lasse alles etwa 30 Minuten ziehen, bevor ich den Bread-and- Butter-Pudding in den heißen Ofen schiebe. Bitte achten Sie darauf, dass keine Rosinen oben liegen, denn die würden beim Backen vertrocknen.

Die Form decke ich mit Alufolie zu und schiebe sie in einem Wasserbad für etwa 25 Minuten in den 180 Grad heißen Ofen. Dann nehme ich die Folie ab. Damit er schön goldbraun wird, lasse ich meinen Auflauf nochmals 15 Minuten backen. Ich nehme die Form aus dem Ofen, streiche etwas Sauerrahm auf und streue zwei Esslöffel braunen Zucker schön gleichmäßig darüber. Jetzt kommt die Form noch einmal drei Minuten unter den sehr heißen Grill, dadurch wird alles sehr appetitlich und leicht kross. Fertig! Allein der Duft ist unwiderstehlich! Ich riesele noch etwas Puderzucker darüber, und - sorry, Brüderchen - der Bread-and-Butter-Pudding wird noch lauwarm gegessen, da bleibt für dich nichts übrig.

Noch schnell ein leckeres Rezept aus Frankreich, es heißt Bostock und ist aus der Brioche, die übrig geblieben ist: Ich schneide sie in knapp drei Zentimeter dicke Scheiben und koche einen Sirup aus 200 Milliliter Wasser und 80 Gramm Zucker. Den lasse ich abkühlen und kann ihn nach Geschmack und Belieben mit Rum, Grand Marnier oder Orangenblüten-Wasser aromatisieren. Die Brioche-Scheiben werden gut getränkt, dürfen aber nicht matschen.

Ich lege sie auf ein gefettetes Backblech und bestreiche sie mit Mandelcreme. Dazu schlage ich 100 Gramm Zucker und 100 Gramm Butter schön schaumig, gebe 100 Gramm fein gemahlene Mandeln dazu und zum Schluss 100 Gramm Ei (2 kleine Eier oder ein Ei und ein Eigelb). Gern auch noch etwas Rum oder Zitronenzesten. Die getränkten Scheiben werden dick mit der Mandelcreme bestrichen und mit Mandelblättchen bestreut. Bei 200 Grad etwa zehn bis zwölf Minuten in den Ofen geben, etwas Puderzucker drüberstäuben und abkühlen lassen. Echt französisch und echt gut! Bon appétit!

Leas Bread-and-Butter-Pudding: 1. Das Toastbrot buttern und Rinde abschneiden. 2. Warme Milch-Vanille-Sahne-Mischung zum verquirlten Ei geben. 3. Apfel in feine Scheiben hobeln. 4. Alle Zutaten in die ofenfeste Form schichten. 5. Mit Alufolie bedeckt im Wasserbad backen.

Fotos: Thomas Neckermann

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel