Anzeige

Joghurt-Mousse mit Butterscotch-Soße & Beeren

(41)

Joghurt-Mousse mit Butterscotch-Soße und Beeren
Foto: Thomas Neckermann
Butterscotch ist ein Gaumenschmeichler und hat nichts mit harten Drinks zu tun. Statt Alkohol kommen hier Zucker, Sahne und Butter zum Einsatz — einfach lecker!
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, gut vorzubereiten, raffiniert, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 450 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
6
Gläser

Joghurt-Mousse

2

Blatt Blätter weiße Gelatine

0.5

Bio-Zitrone

250

Gramm Gramm griechischer Joghurt (10 Prozent Fett)

2

EL EL Akazienhonig

100

Gramm Gramm Schlagsahne

Butterscotch-Soße

1

Vanilleschote (Ersatzweise 1 Teelöffel Vanillepaste)

250

Gramm Gramm Schlagsahne

125

Gramm Gramm brauner Rohrzucker

75

Gramm Gramm Butter

3

Prise Prisen Meersalz (fein)

1

Messersp. Messersp. Fleur de Sel

100

Gramm Gramm Brombeeren

100

Gramm Gramm Heidelbeeren

1

EL EL Haselnüsse

Zubereitung

  1. Für die Mousse

  2. Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen, ausdrücken und in 1–2 EL Wasser in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze au ösen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen.
  3. Etwas Joghurt unter die flüssige Gelatine rühren. Mischung unter den restlichen Joghurt rühren. Joghurt mit Zitronensaft, ­schale und Honig verrühren und kalt stellen.
  4. Die Sahne steif schlagen. Wenn der Joghurt anfängt, fest zu werden, die Schlag­ sahne unterheben. Joghurt­ Mousse in Gläser, Schälchen oder eine große Schüssel füllen. Für mindestens 2–3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  5. Für die Butterscotch-Soße

  6. Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanilleschote und ­mark, Sahne, Zucker, Butter und Meersalz in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  7. Alles aufkochen und etwa 5–10 Minuten ohne Deckel unter Rühren einkochen lassen, bis die Soße etwas dickflüssig ist. Abkühlen lassen.
  8. Brombeeren und Heidelbeeren abspülen und gut abtropfen lassen. Haselnüsse in Scheibchen schneiden. Früchte und Nüsse auf die Mousse geben und mit der Butterscotch­Soße beträufeln. Die Soße mit einem Hauch Fleur de Sel bestreuen und sofort servieren, sonst lösen sich die feinen Salzflocken auf.
Tipp Die Soße kannst du gut vorbereiten. Sie hält
sich verschlossen etwa 2–3 Wochen im Kühlschrank.

Dieses Rezept ist in Heft 21/2017 erschienen.

Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Nachtisch oder ein Dessert im Glas.

VG-Wort Pixel