Anzeige

Hasentorte

(187)

hasentorte.jpg
Foto: Thomas Neckermann
Diesem Möhrenkuchen in Form einer Hasentorte kann niemand widerstehen – auch die Kinder werden ihn lieben!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist kalorienarm, Kinderrezept, Low Carb, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 270 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
16
Portionen
250

Gramm Gramm Karotten

1

Bio-Zitrone

6

Eier

200

Gramm Gramm Zucker

1

Prise Prisen Salz

300

Gramm Gramm Mandeln

100

Gramm Gramm Weizenvollkornmehl

3

EL EL Puderzucker (zum Bestäuben)

2

EL EL Pistazien (gehackt)

1

Packung Packungen Marzipan Rübli

oder:

100

Gramm Gramm Marzipanrohmasse

50

Gramm Gramm Puderzucker

Speisefarben (rot und gelb)

Pistazien (nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Möhren schälen und sehr fein reiben. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale dünn abreiben. Die Eier trennen. Eigelb, 75 g Zucker, Salz und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen.
  2. Eiweiß steif schlagen, den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mandeln, Mehl und Karottenraspeln mischen. Knapp die Hälfte des Eischnees mit einem Schneebesen unter die Eigelbmasse ziehen, dann die Karotten-Mandel-Mischung und den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen.
  3. Aus dem Ofen nehmen und am besten über Nacht abkühlen lassen. Aus der Form lösen und die Hasenschablone auf die Torte legen. Dick mit Puderzucker bestäuben, dann die Schablone vorsichtig abnehmen. Oberen Tortenrand mit gehackten Pistazien bestreuen und mit kleinen Deko-Möhren verzieren.
  4. Oder Marzipanrohmasse, Puderzucker und etwas Speisefarbe verkneten und zu kleinen Möhren formen. Als Grün z.B. eine kleine Pistazie hineinstecken.
Tipp Für die Schablone entweder einen großen Plätzchenausstecher nehmen und die Umrisse auf ein Stück Papier übertragen oder ein Hasenbild als Vorlage nehmen. Je nach Lust die Schablone entweder so ausschneiden, dass der Hase aus Puderzucker gezeichnet wird (dann eine Negativ-Schablone in der Größe der Springform anfertigen) oder so, dass der Hase braun bleibt und der restliche Kuchen mit Puderzucker bedeckt ist.
 


Hier findest du noch mehr Rezepte für köstliche Osterkuchen.

VG-Wort Pixel