Anzeige

Eiersalat

(5)

Eiersalat
Foto: irina2511 / Adobe Stock
Omas klassischer Eiersalat erfreut auf jedem Osterbuffet und ist die perfekte Resteverwertung für übrig gebliebene Ostereier. Auch super fürs Sonntagsfrühstück, die Brotzeit und das nächste Partybuffet.
Vivien Windel
Rezept von Vivien Windel
Fertig in 30 Minuten + 30 Minuten Ziehzeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist glutenfrei, gut vorzubereiten, Klassiker, Low Carb, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 286 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
4
Portionen
8

Eier

50

Gramm Gramm Mayonnaise

100

Gramm Gramm Vollmilchjoghurt

1

TL TL mittelscharfer Senf

2

TL TL Gurkensud

Salz

Pfeffer

Zucker

2

Stiel Stiele Dill

0.25

Bund Bund Schnittlauch

1

Gewürzgurke (kleine; oder 2 Cornichons)

Zubereitung

  1. Eier etwa 10 Minuten hart kochen. Eier kalt abschrecken, schälen und auskühlen lassen.
  2. Für das Dressing Mayonnaise, Joghurt, Senf und den Gurkensud glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker abschmecken.
  3. Dill und Schnittlauch waschen, trockenschütteln. Dill fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Gewürzgurke in kleine Würfel schneiden. Die hartgekochten Eier klein schneiden, zum Beispiel erst längs, dann quer in einen Eierschneider legen. Alles zum Dressing geben und vorsichtig verrühren. Den Eiersalat mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Tipp Die Kochzeit von 10 Minuten bezieht sich auf mittelgroße Eier. Hier findest du viele Infos rund ums Eier kochen.
Warenkunde Im Kühlschrank hält sich der Eiersalat 2 bis 3 Tage. 
Den Salat mindestens 30 Minuten vor dem Verzehr rausstellen. 

So kannst du das Rezept für den Eiersalat abwandeln

Das Rezept für den cremigen Salat mit hartgekochten Eiern lässt sich vielfältig variieren. Hier kommen einige Tipps.

  • Das Dressing schmeckt statt mit Senf auch mit Curry abgeschmeckt köstlich. Für eine fruchtige Note kannst du anstelle der Gewürzgurke fein gewürfelten Apfel ebenso wie Pfirsich, Aprikose oder Mandarinen zufügen. Den Gurkensud im Dressing dann am besten auch durch etwas Zitronensaft oder anderen Fruchtsaft ersetzen.
  • Mayo und Gurkensud bringen schon reichlich Würze an das Dressing, so dass du keine weiteren Gewürze brauchst. Wer es noch würziger mag, kann den Salat mit Sardellen und Kapern aufpeppen. Auch ein Spritzer Worcestershiresauce im Dressing unterstreicht den herzhaften Geschmack.
  • Außer Dill und Schnittlauch, wie in unserem Rezept verwendet, passen auch Petersilie, Kresse und Estragon gut zum Eiersalat.
  • Möchtest du den Eiersalat aufs Partybuffet stellen, ergänze ihn mit weiteren Zutaten, zum Beispiel fein gewürfeltem Kochschinken, Erbsen, Maiskörnern und knackigen Paprikawürfelchen. 
  • Damit der Eiersalat nicht zu fett wird, verrühren wir die Mayonnaise mit Joghurt. Ebenso gut eignet sich saure Sahne oder Schmand. Du kannst das Rezept auch mit einer leichten Salatcreme zubereiten. 

Wie serviere ich den Eiersalat?

  • Der Eiersalat ist ein beliebter Aufstrich fürs Sonntagsfrühstück. Du kannst ihn in einer Schale servieren und mit Kräutern bestreuen. Sehr dekorativ sieht es aus, wenn du den Salat in ausgehöhlten Tomaten oder auf Salatblättern (zum Beispiel von Chicorée oder Römersalatherzen) anrichtest.
  • Eiersalat schmeckt auch als Beilage zu gekochten Kartoffeln, Spargel oder Blumenkohl. 
  • Mit Eiersalat lassen sich auch blitzschnell feine Vorspeisen zaubern. Verstreiche den Eiersalat zum Beispiel auf einer Scheibe Kochschinken, Roastbeef oder Räucherlachs und lege nach Belieben eine Stange gekochten Spargel in der Mitte darauf. Dann Schinken, Roastbeef oder Lachs aufrollen. 

Noch mehr Rezepte für Ostern und Ideen zum Kochen mit Eiern haben wir für dich zusammengestellt.

VG-Wort Pixel