Anzeige

Drachenfrucht-Pfannkuchen

(2)

Drachenfrucht-Pfannkuchen
Foto: Denise Gorenc
Die Pfannkuchen bekommen einen fruchtigen Twist: Im Teig versteckt sich Birne, die farbenfrohe Creme kommt mit Drachenfrucht und Banane daher – köstlich!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist raffiniert, schnell, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 660 kcal, Kohlenhydrate: 90 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
2
Portionen
1

Banane (ca. 200 g)

1

pinke Drachenfrucht (à ca. 150 g)

1

gelbe Drachenfrucht (à ca. 150 g)

100

Gramm Gramm Quark

1

EL EL Zucker

1

Kiwi (gelb)

2

Birnen (reif, à ca. 100 g)

2

Eier (Kl. M)

200

Milliliter Milliliter Milch (3,5% Fett)

100

Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)

1

Prise Prisen Salz

10

Gramm Gramm Butter

0.25

Beet Beete Honigkresse

1

TL TL Puderzucker

(Außerdem: Stabmixer, kleiner Kugelausstecher)

Zubereitung

  1. Banane schälen und klein schneiden. Drachenfrüchte halbieren. Die Hälfte des pinken Fruchtfleisches auslösen, mit Bananenstücken, Quark und Zucker mit dem Stabmixer pürieren. Aus den restlichen Drachenfruchthälften kleine Kugeln ausstechen. Kiwi schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Birnen abspülen, trocken tupfen, schälen und mit einer Vierkantreibe (ums Kerngehäuße) fein raspeln. Eier, Milch, Mehl, Salz und Birnenraspel in einem hohen Gefäß mit einem Stabmixer zu einem glatten Teig mixen. Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne (24 cm Ø) bei mittlerer Hitze schmelzen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und schwenken, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. Bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten backen. Sobald der Teig Blasen wirft, wenden und weitere 1–2 Minuten backen. Aus restlichem Teig und Butter 3 weitere Pfannkuchen backen.
  3. Pfannkuchen mit der pinken Quark-Creme füllen. Mit Kiwischeiben, Drachenfruchtkugeln und Honigkresse anrichten. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 25/2023 erschienen.

VG-Wort Pixel