Anzeige

Castagnaccio – Toskanischer Kastanienkuchen

(1)

Castagnaccio – Toskanischer Kastanienkuchen
Foto: Denise Gorenc
Für diesen toskanischen Kuchen liefern Kastanien das Mehl, Olivenöl übernimmt den Butter-Job und Zucker wird nur sparsam verwendet – Grazie, Italia!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde + Wartezeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Klassiker, vegan

Pro Portion

Energie: 260 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
8
Stück
50

Gramm Gramm Sultaninen

50

Gramm Gramm Walnüsse

2

Zweig Zweige Rosmarin

2

EL EL Olivenöl

4

EL EL Semmelbrösel

200

Gramm Gramm Kastanienmehl

3

EL EL Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

TL TL Lebkuchengewürz

1

TL TL Backpulver (vegan)

1

Prise Prisen Salz

2

EL EL Orangenlikör

50

Gramm Gramm Pinienkerne (geröstet)

1

TL TL Puderzucker

(Außerdem: Springform (Ø 20 cm))

Zubereitung

  1. Sultaninen in lauwarmem Wasser 15 Minuten einweichen, Walnüsse grob hacken. Rosmarin abspülen, trocken schütteln, die Nadeln von den Zweigen zupfen und die Hälfte fein hacken.
  2. Die Springform (Ø 20 cm) mit dem Olivenöl einstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Kastanienmehl, Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Orangenlikör und 150–200 ml Wasser zugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Sultaninen abtropfen lassen. Sultaninen, die Hälfte der Walnusskerne, gehackten Rosmarin und 2/3 der Pinienkerne unter den Kastanienteig rühren.
  4. Teig in die Form geben und mit den restlichen Walnusskernen belegen. Den Kuchen auf den Ofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene etwa 25–30 Minuten backen (es sollten sich an der Oberfläche Risse bilden).
  5. Herausnehmen, abkühlen lassen und am besten 1 Tag abgedeckt durchziehen lassen. Restlichen Rosmarin und die restlichen Pinienkerne darüberstreuen, dünn mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren. Dazu schmeckt Schlagsahne oder Vanilleeis.
Tipp Wenn du die Springform nicht mit Semmelbröseln, sondern mit gemahlenen Nüssen (zum Beispiel mit den im Rezept verwendeten Walnüssen) ausstreust, ist der Kastanienkuchen sogar glutenfrei. 
Warenkunde Der nussig-süße Castagnaccio galt in der Toskana einst als Arme-Leute-Dessert und genießt heute Spezialitäten-Status.

Dieses Rezept ist in Heft 03/2023 erschienen.

VG-Wort Pixel