Anzeige

BRIGITTE-Versuchsküche – Ideenwerkstatt und Kochstudio

Kochprofis der BRIGITTE-Versuchsküche
© Jorma Gottwald
Die BRIGITTE-Versuchsküche ist Ideenwerkstatt und Kochstudio in einem. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und erklären, was die Qualität der Rezepte ausmacht.

Ausgetüftelte Rezepte, leckeres Gebäck und Ideen für den spontanen Heißhunger – seit Jahren begeistert uns die BRIGITTE-Versuchsküche mit immer neuen Koch- und Backanleitungen. Aber wer und was steckt eigentlich dahinter?

Wer kocht in der BRIGITTE-Versuchsküche?

„Die Versuchsküche besteht aus einer bunten Mischung aus ausgebildeten Köch*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Hauswirtschaftsleiter*innen und Quereinsteigern“, erklärt Frauke Prien. Die gelernte Hauswirtschaftsleiterin arbeitet seit über 20 Jahren für die Versuchsküche und betont, wie wichtig es dem Team ist, dass alle Rezepte praktikabel sind: „Natürlich muss es auch mal etwas Besonderes sein, das viel Arbeit und Mühe macht, aber generell sind unsere Rezepte alltagstauglich und trotzdem mit einem besonderen Kniff.“

Kochen macht Spaß!

„Jeder kann kochen“ – dieses Motto wird in der BRIGITTE-Versuchsküche großgeschrieben! Einfache Rezepte, die auch jedem Kochanfänger gelingen, stehen auf dem Programm. „Wir versuchen, bei der Leserin zu sein und sie da abzuholen, wo sie gerade ist“, ergänzt Frauke. Alle Rezepte sind Schritt für Schritt erklärt. Keine Spur von unverständlichem Fachjargon – so können sich auch Kochneulinge ohne Bedenken ans Werk machen! Außerdem wird darauf geachtet, dass die Zutaten leicht zu beschaffen,saisonal, nachhaltig und gesund sind. Bei spezielleren Zutaten finden die Leser stets auch eine praktikable Alternative im Rezept aufgelistet.

Was macht die BRIGITTE-Rezepte aus?

Das Team der Versuchsküche legt besonders viel Wert auf eine ausgewogene Mischung der Rezepte: Schnelle Kochideen, Rezepte mit einem besonderen Clou, Klassiker und Trendküchen lassen die Auswahl nie langweilig werden. Dabei entsteht ein buntes Potpourri, in dem auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten kommen. Besonders wertvoll: Die BRIGITTE-Rezepte werden zweimal Probe gekocht, um auch hundertprozentig sicher zu gehen, dass alles verständlich erklärt ist und definitiv gelingt!

Die Rezepte für das BRIGITTE Balance-Konzept und die BRIGITTE-Diät werden zusätzlich von Ökotrophologen von Grund auf entwickelt, damit alle gesundheitlichen Aspekte schon von Anfang an bei der Rezeptentwicklung berücksichtig werden. So wird sichergestellt, den Körper während der Ernährungsumstellung optimal mit allen Nährstoffen zu versorgen.

Woher kommt die Inspiration?

Seit Jahrzehnten bringt die BRIGITTE alle zwei Wochen immer wieder neue Rezepte heraus – Langeweile ist dabei Fehlanzeige. Aber woher kommt die Inspiration für neue Back- und Kochideen? „Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber es gibt ja immer wieder neue Trends und Gewürze“, klärt Frauke auf. Die vielen verschiedenen Länderküchen halten dabei zusätzlich ein enormes Potenzial für neuartige Ideen parat und die saisonalen Highlights einer jeden Jahreszeit sorgen für Abwechslung.

Was macht die BRIGITTE-Versuchsküche so besonders?

„Während unserer Fotoproduktion wird nichts gefälscht: Wir sprühen nichts an oder machen nichts künstlich haltbar, stellt der Kochprofi klar. „Wenn es nicht ganz perfekt ist, so ist es trotzdem echt und das darf man auf den Food-Fotos auch sehen!“

Leckere Rezepte, die definitiv gelingen und die dazu noch gesund sind – was will man mehr? So wird Kochen zum Kinderspiel und der Genuss ist euch sicher! Probiert es aus und freut euch auf neue Leckereien aus der BRIGITTE-Versuchsküche: Mit Sicherheit entdeckt ihr noch viele weitere Lieblingsrezepte!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel