Anzeige

Bosnischer Eintopf

(3)

bosnischer-eintopf-fs.jpg
Foto: Thomas Neckermann
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol

Zutaten

Für
4
Portionen
600

Gramm Gramm Kalbfleisch (Oberschale; am besten Bio)

400

Gramm Gramm Lammfleisch (durchwachsen; z. B. Nacken, ohne Knochen; am besten Bio)

2

EL EL Öl

Salz

Pfeffer (frisch gemahlen)

1

Karotte

150

Gramm Gramm Weißkohl

1

Zwiebel

75

Gramm Gramm Zuckerschoten

0.5

gelbe Paprikaschote

0.5

orange Paprika

0.5

rote Paprika

1

Kartoffel

1

Tomate

1

Pastinake

1

Petersilienwurzel

1

Knoblauchzehe (klein und ganz)

Zubereitung

  1. Beide Fleischsorten abspülen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne im heißen Öl rundherum kurz und scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gebratenen Fleischstücke beiseite stellen.
  2. Möhre schälen, abspülen, eventuell der Länge nach halbieren und
  3. in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Weißkohl in 4 Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen und vierteln.
  4. Zuckerschoten abspülen, die Enden abschneiden und die Schoten entfädeln. Paprikahälften putzen, Kerne und Trennwände entfernen. Paprika abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  5. Kartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. Tomate abspülen, vierteln und dabei den Stielansatz keilförmig herausschneiden. Pastinake und Petersilienwurzel schälen, abspülen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauchzwiebel ungeschält in Stücke brechen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  7. Die Hälfte des Fleisches in einen gut gewässerten Römertopf oder einen Schmortopf geben. Zwiebelstücke darauf verteilen. Alle anderen vorbereiteten Zutaten mischen und die Hälfte in den Topf geben. Darauf das restliche Fleisch und zum Schluss die zweite Hälfte des Gemüses geben. Alles fest in den Topf drücken und zum Schluss mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass das Gemüse knapp mit Wasser bedeckt ist, damit es nicht trocken wird.
  8. Topf schließen und 1 Stunde 30 Minuten im vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Nach 45 Minuten Garzeit die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. Während der Garzeit den Deckel des Topfes nicht öffnen.
Tipp Dazu saure Sahne oder Crème fraîche.
VG-Wort Pixel