Anzeige

Blumenkohl-Pastinaken-Couscous

(1)

Blumenkohl-Pastinaken-Couscous
Foto: Denise Gorenc
Wir verarbeiten den Blumenkohl zu Couscous und braten das Ganze mit Pastinaken, Ingwer, Kurkuma, Sultaninen und Spinat zu einem lecker-leichten Essen!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist glutenfrei, schnell, vegan

Pro Portion

Energie: 260 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
2
Portionen
0.5

Blumenkohl (ca. 350 g)

250

Gramm Gramm Pastinaken

20

Gramm Gramm Ingwer

1

Knoblauchzehe

1

Zwiebel (60 g)

50

Gramm Gramm Babyspinat

4

EL EL Sultaninen

2

EL EL Zitronensaft

2

EL EL Pflanzenöl

1

TL TL Kurkuma

Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Blumenkohl putzen, abspülen und trocken tupfen. Mit dem Strunk in Röschen teilen. Strunk dünn schälen, Röschen grob raspeln. Pastinaken abspülen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen. Ingwer und Knoblauch sehr fein würfeln. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Spinat abspülen und trocken schleudern. Sultaninen mit Zitronensaft mischen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Blumenkohl und Pastinaken bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten, bis das Gemüse knapp gar ist. Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Sultaninen und Kurkuma zugeben, 1 Minute mitbraten. Pfanne vom Herd nehmen und das Gemüse leicht abkühlen lassen. Spinat locker unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Warenkunde Sultaninen sind reich an Zucker, aber auch an Mineralien wie Magnesium und Vitaminen (K, E und B). 
Der Unterschied zur Rosine? Herkunft und Behandlung! Sultaninen stammen von Sultana-Trauben und werden, anders als andere Rosinenarten, vorm Trocknen mit einer Mischung aus Öl und Pottasche besprüht („gedippt“), damit sich die Wachsschicht auf der äußeren Schale anlöst, das Wasser schneller entweicht und die Frucht goldgelb bleibt.

Dieses Rezept ist in Heft 01/2024 erschienen.

VG-Wort Pixel