Anzeige

Biang-Biang mit Rettich und Panko-Crunch

(1)

Biang-Biang mit Rettich und Panko-Crunch
Foto: Denise Gorenc
Die handgezogenen, breiten Nudeln aus Nordchina sind gerade im Trend und gar nicht schwer zu machen. Wir servieren sie klassisch: vegan und gut scharf.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 45 Minuten + Wartezeit

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist vegan

Pro Portion

Energie: 940 kcal, Kohlenhydrate: 126 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Für den Teig

600

Gramm Gramm Mehl

Salz

4

EL EL Rapsöl (+ etwas für die Arbeitsfläche)

Für den Crunch

20

Gramm Gramm Erdnüsse

1

EL EL schwarzer Sesam

2

EL EL helles Sesamöl

30

Gramm Gramm Panko-Mehl

Meersalzflocken

Für die Soße und das Topping

2

Knoblauchzehen

4

EL EL helles Sesamöl

1.5

EL EL Gochujang (scharfe koreanischeGewürzpaste; ersatzweise Sriracha-Soße)

3

EL EL Reisessig

2

EL EL Reissirup

400

Milliliter Milliliter Pilzbouillon

1

EL EL Stärke

frisch gemahlener Pfeffer

200

Gramm Gramm Rettich (grüner asiatischer Rettich; ersatzweise weißer Rettich)

1

EL EL geröstetes Sesamöl

2

Frühlingszwiebeln

4

Stiel Stiele Koriander

1

Bio-Limette

(Außerdem: Rollholz)

Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Mehl, ½ TL Salz und 260 ml Wasser mit einem Holzlöffel zu einen Teig verarbeiten und diesen ca. 15 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig mit den Händen kräftig durchkneten, in 2 Portionen teilen, zu Kugeln formen und in einer Schüssel mit dem Rapsöl bedecken. Den Nudelteig anschließend abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Für den Crunch

  4. Inzwischen die Erdnüsse hacken und dann mit Sesam in einer heißen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten anrösten. Sesamöl und Panko zugeben, bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten goldgelb und knusprig rösten. Den Crunch auf Küchenpapier verteilen und mit Meersalzflocken würzen. Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen.
  5. Für die Soße

  6. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Sesamöl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Gochujang, 2 EL Reisessig, Reissirup und Pilzfond zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten offen einkochen lassen. Die Soße mit in etwas kaltem Wasser gelöster Stärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten.
  7. Für das Topping

  8. Rettich schälen, putzen und mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Mit dem restlichen Reisessig (1 EL) und geröstetem Sesamöl mischen. Frühlingszwiebeln abspülen, trocken tupfen, putzen und in feine Ringe schneiden. Koriander abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Limette heiß abspülen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.
  9. Die Teigkugeln nacheinander auf einer leicht geölten Arbeitsfläche mit dem Rollholz ca. 4 mm dünn ausrollen. Den Teig in ca. 3–4 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen mit den Händen auf eine Dicke von ca. 2 mm zu Nudeln ausziehen. Die Biang-Biang-Nudeln in 2 Portionen direkt in kochendes Wasser geben und ca. 2 Minuten garen. Biang-Biang herausnehmen, zur Soße geben und mischen.
  10. Biang-Biang und Rettich in Schalen anrichten, mit Crunch, Frühlingszwiebeln und Koriander bestreuen. Mit Limettenscheiben servieren.

Dieses Rezept ist in Heft 13/2024 erschienen.

VG-Wort Pixel