Anzeige

Käsekuchen ohne Backen

(38)

Käsekuchen ohne Backen
Foto: Lyutik_Ryutik / Shutterstock
Für diesen Käsekuchen ohne Backen bleibt der Ofen kalt! Wir bereiten ihn mit einem leckeren Bröselboden und einer cremigen Frischkäsemasse zu – ihr müsst nur etwas mehr Zeit für die Kühlung einplanen.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 45 Minuten + 4 Stunden kalt stellen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, raffiniert

Zutaten

Für
12
Stück

Für den Boden:

75

Gramm Gramm Butter

200

Gramm Gramm Butterkekse

Für die Creme:

200

Gramm Gramm Schlagsahne

1

Päckchen Päckchen Sahnesteif

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

400

Gramm Gramm Frischkäse

150

Gramm Gramm Speisequark

100

Gramm Gramm Puderzucker

Für das Topping:

Blaubeeren (oder anderes Obst nach Wahl)

Zubereitung

  1. Für den Boden:

  2. Für den Käsekuchen ohne Backen zunächst den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter in einem Topf zerlassen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken oder kurz im Mixer zerkleinern.
  3. Die Keksbrösel mit der Butter verrühren und die Masse gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen. Den Keksboden leicht andrücken und in den Kühlschrank stellen.
  4. Für die Creme:

  5. Die Sahne zusammen mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Frischkäse, Quark und Puderzucker dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  6. Die Creme auf dem Keksboden verteilen und den Käsekuchen ohne Backen mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest wird.
  7. Für das Topping:

  8. Nach der Kühlzeit mithilfe eines Messers den Kuchen vom Rand lösen und die Springform vorsichtig entfernen. Den Käsekuchen ohne Backen nach Belieben mit Heidelbeeren oder anderen Früchten belegen.
VG-Wort Pixel