Anzeige

Blitzschnell fertig Köstlicher Zitronenkuchen aus nur 3 Zutaten

Schnelle Sommerschlemmerei: Zitronenküchlein angerichtet auf einem Tablett
© anna_shepulova / Adobe Stock
Süß, sauer und voller Genuss: Wie gut ein Zitronenküchlein am Nachmittag schmeckt, ist den meisten von uns vermutlich bewusst. Doch weißt du auch, wie du es aus nur wenigen Zutaten zaubern kannst?

Zitronenkuchen war als Kind immer eine meiner liebsten Kuchenvariationen. Am besten mit leckerem Zuckerguss, angerührt mit Zitronensaft on top! Doch nicht immer ist die ganz normale Version etwas für uns, da sie eben auch Aufwand bedeutet. Mit diesem Backrezept ist das nicht mehr der Fall. Wir zeigen dir, wie du deinen Nachmittagssnack blitzschnell zubereiten kannst.

Auf zum köstlichen Kuchenerlebnis

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 280 g weiße Schokolade
  • 2 unbehandelte Zitronen (Saft und Schale)

Anleitung: So gelingt der Snack, der auf der Zunge zergeht

  1. Heize den Backofen auf 160 Grad vor und lege eine Backform (18 x 18 cm) mit Backpapier aus.
  2. Trenne Eiweiß und Eigelb voneinander. Nutze für das Eiweiß ein Rührgefäß.
  3. Schmilz deine Schokolade in einer größeren Schüssel. Hierzu kannst du traditionell ein Wasserbad nutzen oder die Zutat vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen (bei einem mikrowellengeeigneten Behältnis). Wenn deine Schokolade vollständig geschmolzen ist, lasse sie kurz etwas auskühlen, sodass sie zwar flüssig bleibt, aber nicht mehr zu heiß ist.
  4. Nun kannst du das Eigelb untermischen und beide Zutaten in eine süße Masse verwandeln.
  5. Schlage nun dein Eiweiß mithilfe eines Mixers auf. Solange, bis du einen fest-fluffigen Eischnee erhältst.
  6. Füge ein Drittel des Eischnees in die Schokoladenmischung und arbeite ihn mithilfe eines Spachtels oder Löffels vorsichtig ein. Wiederhole den Vorgang, bis der Eischnee komplett untergehoben ist und du keine Rückstände mehr in der Masse erkennen kannst. Der Teig sollte leicht und fluffig aussehen.
  7. Presse deine Zitrone aus (je nach Größe reicht eine) und füge die 60 ml Saft sowie die abgeriebene Schale vorsichtig hinzu.
  8. Fülle deinen Teig in das vorbereitete Blech und backe die Mischung nun für 40 Minuten. Die Oberfläche des Zitronenkuchens sollte leicht gebräunt sein und eine dünne, leicht verhärtete Schicht gebildet haben. Mache den Zahnstocher-Test: Bleibt beim Hineinpiksen Teig am Holz kleben, braucht es noch ein wenig. 
  9. Lasse den Kuchen als Nächstes komplett auskühlen, ehe du ihn aus der Form holst. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du ihn bei Raumtemperatur über Nacht stehen lässt und am nächsten Tag servierst. Du kannst ihn auch schon vorher probieren, aber die Textur ist nach dem vollständigen Auskühlen ideal.

Da der Geschmack des Kuchens aufgrund der weißen Schokolade recht intensiv ist, reichen kleine Stückchen, beispielsweise zu Kaffee oder Tee, aus.

Verwendete Quelle: Kirbie's Cravings

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel