Anzeige

Apfelmus kochen wie Mutti - so geht's!

Apfelmus – da kommen Kindheitserinnerungen auf! Ob als Dessert mit Krokant oder als Beilage zu Kartoffelpuffern, den Fruchtsnack lieben wir seit eh und je! Selbstgemacht schmeckt er natürlich am besten.

Apfelmus - das beste Rezept

Zutaten für das Grundrezept (4 Personen)

  • 2 kg Äpfel
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Apfelsaft
  • Zitronensaft (etwas)
  • Zimt (nach Belieben)

Apfelmus zubereiten - Schritt für Schritt:

  1. Die Äpfel schälen und anschließend achteln. Kerngehäuse entfernen.
  2. Zucker in einem Topf erhitzen, bis er karamellisiert ist. Hitze verringern, Apfelspalten hinzugeben und alles gut vermischen, sodass sich der Zucker vom Boden ablöst. Apfelsaft hinzugießen und bei geschlossenem Deckel die Äpfel einkochen.
  3. Sobald die Äpfel weich gekocht sind, werden sie mit dem Pürierstab oder Kartoffelstampfer zu Mus verarbeitet. Das Mus kann bei Bedarf noch mit etwas Apfelsaft verflüssigt werden. Final wird der Apfelmus mit Zitronensaft, Zimt und Zucker verfeinert.

Apfelmus – der gesunde Fruchtsnack

Ein Apfel-Snack zwischendurch liefert Vitamine und schmeckt herrlich erfrischend. Genauso gerne wie frische Äpfel mögen wir aber auch die eingekochte Variante: Selbstgemachtes Apfelmus erinnert an Kindheitstage, in denen Milchreis mit Mus noch das Leibgericht war. Grund genug, den Fruchtsnack wieder neu zu entdecken und ihn als Beilage zu vielen leckeren Gerichten aufzutischen – wir zeigen, wie's geht!

Welche Äpfel sind geeignet?

Apfelmus sieht am appetitlichsten aus, wenn er eine schöne gelbe Farbe hat. Mit gelben Äpfeln macht ihr deshalb alles richtig. Zu empfehlen sind zum Beispiel die Apfelsorten Golden Delicious oder Boskoop.

Die richtige Zubereitung von Apfelmus

Das Rezept für das Mus ist denkbar einfach: Vor der Verarbeitung müssen Stiel und Kerngehäuse der Äpfel entfernt werden. Anschließend werden sie in Spalten geschnitten und zusammen mit Zitrone, Wasser und Zucker in einen Topf gegeben. Die Äpfel kochen so lange, bis man sie problemlos pürieren oder zerdrücken kann.

Wer das Apfelmus zum Gelieren bringen möchte, sollte die Schale der Äpfel dran lassen, da darunter Pektine vorhanden sind. In diesem Fall wird das Mus nach der Zubereitung durch ein Sieb gedrückt, sodass die Apfelschale vor dem Abfüllen herausgenommen werden kann.

Apfelmus haltbar machen

Das heiße Mus kann direkt in Einweckgläser mit Gummiring gefüllt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt die verschlossenen Gläser nochmal ins Wasserbad und erhitzt sie auf mindestens 80°C, damit alle Keime abgetötet werden. Um die Farbe zu erhalten, werden die Einmachgläser direkt nach dem Erhitzen mit lauwarmem Wasser abgekühlt. Das Mus hält sich so etwa ein Jahr lang. Alternativ könnt ihr auch das Apfelmus einfrieren.

Apfelmus: gesund und lecker!

Äpfel sind wahre Alleskönner – kein Wunder also, dass sie zu Mus verarbeitet auch ein absolutes Energiepaket liefern: Sie enthalten viele gesunde Nährstoffe, die unter anderem dafür verantwortlich sind, dass die Zellalterung verlangsamt wird. Apfelmus verbessert außerdem die Verdauung, da dem Körper wichtige Ballaststoffe zugeführt werden. Und nicht zuletzt wirkt Apfelmus sättigend, was gerade bei einer Diät von Vorteil ist.

Die Nährwerte des Fruchtsnacks sind recht gering: Apfelmus besitzt pro 100 Gramm nur 73 kcal, 0,24 g Eiweiß, 0,28 g Fett und 17g Kohlenhydrate. Der leicht säuerliche Snack ist mit seinen wenigen Kalorien also eine perfekte Zwischenmahlzeit, bevor der Heißhunger aufkommt.

Wie lässt sich Apfelmus veredeln?

Dem Apfelmus können verschiedene Zutaten hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden. Zur Weihnachtszeit ist eine Zubereitung mit Zimt oder einer Vanilleschote sehr beliebt, aber auch Rosinen oder Aprikosen machen sich sehr gut!

Unterschied: Apfelmus und Apfelkompott

Der Unterschied zwischen Apfelkompott und -mus besteht darin, dass das Kompott nicht püriert wird und somit noch die Apfelstückchen vorhanden sind. Im Handel ist außerdem noch Apfelmark zu finden: Hierbei handelt es sich um die ungesüßte Variante, die nur den reinen Fruchtzucker beinhaltet.

Apfelmus – vielseitige Beilage

Ob zu Waffeln, Milchreis, Dampfnudeln oder als Dessert, wie beispielsweise in dem Rezept Apfelmus mit Mohn-Soße und Krokant – mit seinem leicht säuerlichen Geschmack kann das Mus in vielen Varianten genossen werden.

Auch in herzhaften Gerichten ist es ein exzellenter Begleiter. So zum Beispiel zu Kartoffelpuffer, Pfannkuchen oder zum Sauerbraten. Und wenn das Energielevel gerade in den Keller fällt, ist auch ein Schälchen Apfelmus pur zwischendurch eine grandiose Wahl!

Sucht ihr noch mehr leckere Ideen für Äpfel? Wir haben die besten Rezepte für Apfelkuchen und Apfeltorte sowie weitere leckere Apfel-Rezepte für euch.

Videotipp: Darum solltet ihr einen Löffel Apfelmus am Abend essen

CE

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel