Anzeige

Acquacotta mit Onsen-Ei

(1)

Acquacotta mit Onsen-Ei
Foto: Bruno Schroeder
Wir gehen kulinarisch über Grenzen und kombinieren die italienische Suppe aus Gemüse und altem Brot mit dem Onsen-Ei, das seinen Ursprung in Japan hat.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist raffiniert, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 285 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
4
Portionen
4

Eier (Kl. M)

500

Gramm Gramm Steinpilze (frisch oder TK)

2

Zwiebeln (à ca. 60 g)

2

Knoblauchzehen

3

Stange Stangen Staudensellerie

120

Gramm Gramm Möhren

2

Stiel Stiele Salbei

2

EL EL Olivenöl

400

Gramm Gramm geschälte Tomaten (Dose)

600

Milliliter Milliliter Gemüsebrühe

100

Gramm Gramm Ciabatta (vom Vortag)

20

Gramm Gramm Pecorino

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

Salz, Pfeffer

(Außerdem: Sous-vide-Garer oder Küchenthermometer)

Zubereitung

  1. Für die Onsen-Eier ausreichend Wasser in einem kleinen Topf auf exakt 64 Grad erhitzen (das geht besonders gut in einem Sous-vide-Garer, ansonsten nach Küchenthermometer arbeiten. Eier vorsichtig ins Wasser legen und bei konstant 64 Grad 1 Stunde garen.
  2. Frische Steinpilze putzen und samt den Stielen etwa 1 cm groß würfeln (TK-Pilze nur leicht antauen lassen und würfeln). Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Sellerie abspülen, putzen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen, putzen, quer halbieren und in feine Stifte schneiden. Salbei abspülen und gut trocken schütteln.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Möhren und Salbei ca. 3 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze anbraten. Geschälte Tomaten grob schneiden und mit dem Tomatensaft in den Topf zugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen, kurz aufkochen lassen und ca. 15–20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt sanft köcheln lassen.
  4. Ciabatta in grobe Stücke schneiden. Pecorino fein raspeln. Petersilie abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob schneiden. Ciabatta in den Eintopf geben. Eintopf mit Salz würzen. Portionsweise in tiefen Tellern anrichten. Die Onsen-Eier aus dem Wasser nehmen und kalt abspülen. Eier anschlagen und vorsichtig wie ein Spiegelei in die Teller gleiten lassen. Mit Petersilie, frisch geriebenem Pfeffer und Pecorino bestreut servieren.
Warenkunde Gemüse, altbackenes Brot: Der Eintopf galt einst als Arme-Leute-Essen. Das bei Niedrig-Temperatur gegarte Onsen-Ei wiederum heißt so, weil es früher in Japans heißen Quellen, den Onsen, zubereitet wurde.

Dieses Rezept ist in Heft 09/2024 erschienen.

VG-Wort Pixel