Anzeige

Starporträt Johnny Depp

Hollywoodstar, Rocker, Frauenschwarm: Johnny Depp legte trotz schwieriger Kindheit eine Traumkarriere hin.

Steckbrief

  • Vorname John Christopher
  • Name Depp II
  • geboren 09.06.1963, Owensboro, Kentucky, USA
  • Jahre 61
  • Partner Amber Heard (geschieden, 2015-2017) Vanessa Paradis (1998-2012) Kate Moss (1994-1998) Winona Ryder (1989-1993) Sherilyn Fenn (1985-1988) Lori Anne Allison (geschieden, 1983-1985)
  • Kinder Lily-Rose Melody (*1999) Jack (*2002)

Biografie von Johnny Depp

Johnny Depp spielte sich vor allem mit seinen teils skurrilen Rollen in "Fluch der Karibik", "Charlie und die Schokoladenfabrik" oder dem "Harry Potter"-Spin-Off "Phantastische Tierwesen" in die Herzen seiner Fans. Seine schwierige Kindheit sorgte im Laufe der Jahre aber auch für weniger schöne Momente.

Johnny Depp in jungen Jahren

John Christopher Depp der 2. wurde 1963 in Owensboro geboren, der viertgrößten Stadt im US-Bundesstaat Kentucky. Benannt wurde er nach seinem Vater John Christopher, der als Ingenieur arbeitete; seine Mutter Betty Sue Palmer war Kellnerin. Im Hause Depp war immer einiges los, und das nicht nur wegen Johnnys drei Geschwistern Debbie, Christie und Daniel. Bis er 15 war, zog die Familie mehr als 20 Male um – Freunde oder Anschluss zu finden, war also keine leichte Aufgabe.

Tragische Teenie-Zeit

Um mit der Situation umzugehen, flüchtete er in zunächst in die Musik – er konnte sich an der Plattensammlung seines Bruders bedienen und lernte mit 12 Jahren, Gitarre zu spielen – später dann aber auch in den Drogenkonsum. Der Teenager wollte nämlich Rockstar werden, gründete seine erste Band "Flame" und schlich sich als Minderjähriger regelmäßig in Clubs und Bars, um dort Konzerte zu geben. Er brach mehrmals in Häuser oder Schulen ein, war ständig in Prügeleien verwickelt und klaute. Seine erste Zigarette rauchte er mit 12 Jahren, andere Drogen ließen nicht lange auf sich warten. 2004 erzählte er im "Playboy", er sei zu keinem Zeitpunkt wirklich süchtig gewesen, sondern habe nur konsumiert, um Langeweile und negative Gedanken vorzubeugen.

Als Johnny Depp 15 Jahre alt war, ließen seine Eltern sich scheiden. Da er sich in der High School sowieso nie wohl gefühlt hatte, entschloss er sich für den Schulabbruch – zwei Wochen später bereute er das allerdings und bat um Wideraufnahme. Die Schule wollte den randalierenden Johnny aber nicht wieder aufnehmen. Daraufhin wurde er von seiner Mutter, bei der er nach der Trennung mit zwei der drei Geschwister lebte, rausgeworfen und lebte eine Weile mit einem Freund im Auto. Der Frust machte ihm so schwer zu schaffen, dass er anfing, sich selbst zu verletzen.

Sein Bruder Dan startete einen Rettungsversuch und empfahl Johnny, das Buch "Unterwegs" von Jack Kerouac zu lesen, da ihn die Hauptfigur an Johnny erinnerte. Johnny las das Buch gleich mehrere Male, entdeckte weitere Werke, die ihm halfen, mit seiner Situation besser klarzukommen und entschied sich letztendlich, den Drogenkonsum einzustellen. Ob er später seinen Sohn Jack nach diesem Autor benannte, ist nicht bekannt.

Vom Musiker zum Schauspieler

Johnny Depp wollte von nun an ein besseres Leben führen und bemühte sich ernsthaft um seine Musikkarriere. Nach einigen Dorfkonzerten schaffte es seine Band, die mittlerweile "The Kids" hieß, als Vorgruppe für Iggy Pop zu spielen.

Dabei sollte es eine Weile auch bleiben, die großen Konzertmöglichkeiten blieben weiterhin aus. Um sich finanziell über Wasser zu halten, nahm Johnny Depp kleine Jobs als Bauarbeiter, Tankwart und Telefonverkäufer an. Als seine damalige Freundin Lori Anne Allison ihm auf einer Party Nicholas Cage vorstellte, sollte das eine wahre Schicksalsbegegnung sein.

Der schlug Johnny Depp nämlich vor, zum Casting für "A Nightmare on Elm Street" zu gehen – und bescherte ihm damit indirekt seine allererste Filmrolle! Motiviert erkannte Johnny sein Schauspieltalent als Chance an, damit seine Musik finanzieren zu können. Doch dann reihte sich ein Rollenangebot an das nächste. Seit Mitte der 80er ist Johnny Depp fast jedes Jahr auf der Leinwand im Kino zu sehen.

Die bekanntesten Filme mit Johnny Depp:

  • 1990: Edward mit den Scherenhänden
  • 1991: Freddy's Finale – Nightmare on Elm Street 6
  • 1994: Ed Wood
  • 1998: Fear and Loathing in Las Vegas
  • 1999: Die neun Pforten
  • 1999: The Astronaut's Wife – Das Böse hat ein neues Gesicht
  • 1999: Sleepy Hollow
  • 2000: Chocolat – Ein kleiner Biss genügt
  • 2003: Fluch der Karibik
  • 2004: Das geheime Fenster
  • 2005: Charlie und die Schokoladenfabrik
  • 2006: Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
  • 2007: Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt
  • 2007: Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
  • 2009: Public Enemies
  • 2009: Das Kabinett des Doktor Parnassus
  • 2010: Alice im Wunderland
  • 2010: The Tourist
  • 2011: Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
  • 2011: Jack und Jill
  • 2012: 21 Jump Street
  • 2013: Lone Ranger
  • 2014: Tusk
  • 2014: Into the Woods
  • 2016: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
  • 2016: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
  • 2017: Pirates of the Caribbean: Salazars Rache
  • 2018: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

Zu seinen größten Erfolgen gehören Filme wie "Edward mit den Scherenhänden", "Fear and Loathing in Las Vegas", "Sleepy Hollow", "Fluch der Karibik", "Charlie und die Schokoladenfabrik", "Sweeney Todd", "Alice im Wunderland" und "Phantastische Tierwesen". Mit der Zeit etablierte sich Johnny Depp vor allem als Charakterdarsteller und spielte immer wieder exzentrische, teils verrückte Figuren. Und das zahlte sich ordentlich aus: Mittlerweile ganz oben in Hollywood angelangt, wurde er bereits drei Mal für den begehrten Oscar sowie ganze zehn Male für den Golden Globe nominiert. Letzteren gewann er 2008 für "Sweeney Todd" in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller in einer Komödie oder Musical". Zu den Prestige-Preisen reihen sich unzählige weitere kleine und größere Auszeichnungen und Nominierungen.

Johnny Depp und die Frauen

Noch zu "The Kids"-Zeiten lernte Johnny Depp die Make-Up-Artistin Lori Anne Allison kennen. Allisons Bruder war Teil der Band, weshalb sie sie bei Auftritten begleitete und Johnny Depp dadurch näher kam. 1983 heirateten die beiden; das Ganze hielt allerdings nur zwei kurze Jahre. Johnny begründete dies damit, dass die Ehe lediglich sein verzweifelter Versuch gewesen sei, eine Art intakte Familie zu haben. Von da an machte er mit seinen Beziehungen mal mehr, mal weniger schöne Schlagzeilen …

1985 bis 1988 datete er die Schauspielerin Sherilyn Fenn, ab 1989 war er vier Jahre lang mit Schauspielkollegin Wynona Ryder liiert. Wie es sich für einen typischen Rockstar gehört, angelte er sich auch ein Topmodel: Kate Moss und Johnny waren von 1994 bis 1998 zusammen. Von 1998 bis 2012 war er mit der Französin Vanessa Paradis liiert, die beiden bekamen 1999 und 2002 ihre zwei Kinder, Lily-Rose und Jack.

Rosenkrieg mit Amber Heard

Bei den Dreharbeiten zu "The Rum Diary" lernte er Schauspielerin Amber Heard kennen. Die beiden verliebten sich und heirateten 2015, das Liebesglück hielt jedoch nur etwa ein Jahr. 2016 reichte Amber Heard die Scheidung ein und verklagte Johnny Depp aufgrund von häuslicher Gewalt. Das Ganze war ein gefundenes Fressen für die Presse, führte zu einem stilechten Rosenkrieg und hatte ernste Konsequenzen zur Folge. Die Hollywoodstars zogen sich in den kommenden Monaten gegenseitig vor Gericht und kämpften mit Petitionen, medienrechtlichen Klagen und Gerüchten. Seine Rolle als "Grindelwald" in der "Phantastische Tierwesen"-Reihe musste er nach zwei Filmen aufgeben, sein Image galt als ruiniert.

2020 wurde vom Gericht in England entschieden, Depp sei in 12 von 14 Anklagefällen schuldig. Der legte jedoch sofort Einspruch ein, weshalb im Frühjahr 2022 der Gerichtsprozess fortgeführt wurde. Depps Anwälte bekunden, dass die Entscheidung, er müsse insgesamt zwei Millionen Dollar Schadensersatz zahlen, fehlerhaft gewesen sei, während auch Heards Anwälte Berufung eingelegt hatten. Grund hierfür war die Entscheidung, sie der Verleumdung von Depp schuldig zu sprechen.

Final endete der Rechtsstreit zwischen den beiden Schauspielern nach einem sechswöchigen Verleumdungsprozess größtenteils zugunsten Johnny Depps. Die Folge: Amber Heard wird zu insgesamt zehn Millionen Dollar Schadensersatz verurteilt, wohingegen Depp ihr zwei Millionen Dollar für rufschädigende Aussagen seines Ex-Anwalts Adam Waldman zahlen wird. 

Wie es nach dem Gerichtsverfahren weitergeht

Der Rechtsstreit zwischen Amber Heard und Johnny Depp zog in den vergangenen Jahren enorme mediale Aufmerksamkeit auf sich, was sich auch negativ in seiner Karriere abzeichnete. In "Phantastische Tierwesen" wurde seine Rolle des Grindelwald ersetzt, und auch weitere Angebote blieben aus. Erst 2023 wurde es wieder etwas belebter um den Hollywood-Schauspieler, nachdem das skandalumwitterte Gerichtsverfahren zugunsten von ihm ausgegangen war. So kehrte Depp zwar mit „Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs“ auf die Kinoleinwand zurück, allerdings soll der nächste Teil des Franchises "Fluch der Karibik" vermutlich als Neuanfang ohne Depp erscheinen. 

VG-Wort Pixel