Anzeige

Starporträt Ilse DeLange

Ilse DeLange feilte mit viel Disziplin und Ausdauer an ihrer Karriere. Heute ist sie weit über die Landesgrenzen ihrer niederländischen Heimat erfolgreich.

Steckbrief

  • Vorname Ilse Annoeska
  • Name de Lange
  • geboren 13.05.1977, Almelo/Niederlande
  • Jahre 47
  • Partner Bart Vergoossen

Biografie von Ilse DeLange

Die niederländische Sängerin Ilse DeLange musste hart für ihren Erfolg arbeiten. Rückschläge steckte sie gut weg und gab nie auf. Diese Beharrlichkeit zahlte sich aus und heute ist Ilse DeLange auch in Deutschland eine gefragte Musikerin.

Musikalische Anfänge

Ilse Annoeska de Lange wurde am 13. Mai 1977 in der Stadt Almelo im Osten der Niederlande geboren. Seit ihrer Kindheit träumte die blonde Holländerin von einer Karriere als Sängerin, doch ihre ersten Karriereschritte unternahm Ilse DeLange als Lip Synch-Künstlerin. Schon im Kindesalter gewann sie in dieser Disziplin mehrere Wettbewerbe und trat sogar im nationalen Fernsehen auf.

Ilse DeLange arbeitete hart an der Musikkarriere

Mit den Jahren richtete sich Ilse DeLange mehr in Richtung Gesang aus und schloss sich mit dem Gitarristen Joop van Liefland zusammen, der sie in die Country-Musik einführte. Im Alter von 17 Jahren nahm DeLange an einer Talentshow teil und gewann in der Kategorie Solokünstler. Etwa zur gleichen Zeit trat Ilse DeLange mit ihrem Duo-Partner Joop van Liefland bei den Dutch Country Music Awards auf.

Was klingt wie der Beginn einer großen Musikkarriere, verpuffte jedoch rasch (zunächst) wieder. Ilse DeLange probierte sich in den folgenden Jahren in verschiedenen Bands aus – ohne Erfolg. Zwar stand die junge Musikerin schon damals in Kontakt zu Mitarbeitern der Plattenfirma Warner Music, doch die Verhandlungen stockten.

Über Umwege zum Erfolg

Mitte der 1990er Jahre wurde ein Musikmanager auf Ilse DeLange aufmerksam, als sie auf einem Festival auftrat. Mit viel Überredungskünsten des Managers schloss sich DeLange der Popgruppe "Wij" an, die kurz darauf ihre erste Single "De Oorlog Meegemaakt" veröffentliche. Doch auch dieser Versuch brachte für Ilse DeLange nicht den erwünschten Durchbruch.

Zwei Jahre später, genauer gesagt im Jahr 1998, tat sich endlich was in Ilse DeLanges Karriere. Nach Jahren der Verhandlungen bot Warner Music ihr endlich einen Plattendeal an und ließ sich tatsächlich auch auf das Experiment Country-Musik ein. Ilse DeLange konnte ihr Glück kaum fassen, als sie ins Country-Mekka Nashville reiste, um dort mit dem in der Szene bekannten Produzenten Barry Beckett ihr Debütalbum "World of Hurt" aufzunehmen.

Durchbruch in den Niederlanden

Mit ihrem ersten Album "World of Hurt" erregte Ilse DeLange in ihrer niederländischen Heimat allerhand Aufmerksamkeit. Das Erstlingswerk wurde in ihrem Heimatland ein großer Erfolg, kletterte auf Platz 1 der Albumcharts und erhielt 5x Platin. Die erste Singleauskopplung "I'm Not So Tough" landete auf Platz 35 der niederländischen Charts.

Im Jahr darauf erschien Ilse DeLanges zweites Album, das Live-Album "Dear John", voller Coverversionen der US-amerikanischen Country-Legende John Hiatt. Nicht zuletzt dank der erfolgreichen Tour, auf der DeLange die Songs des Albums zum Besten gab, wurde "Dear John" aufgrund von über 80.000 verkauften Exemplaren mit Platin ausgezeichnet.

Im November 2000 erschien Ilse DeLanges zweites Studioalbum "Livin' on Love", das sich musikalisch von ihrem Debüt absetzte und mehr in Richtung Pop und Rock tendierte. "Livin' on Love" konnte nicht an den Erfolg des ersten Albums anknüpfen, schaffte es aber bis auf Platz 5 der Charts.

Ilse DeLange brauchte eine Auszeit

Zu jener Zeit setzte DeLanges Plattenfirma alles daran, ihr Debütalbum "World of Hurt" auch auf dem amerikanischen Markt zu platzieren, gibt es doch in den USA eine große Country-Fangemeinde. Doch die amerikanischen Plattenfirmen fanden den Sound nicht zeitgemäß genug und lehnten auch eine Veröffentlichung des zweiten Studioalbums ab.

Getrieben von den Sorgen um berufliche Angelegenheiten, geschwächt von Tourneen und einem Termin nach dem anderen geriet Ilse DeLange an ihre Grenzen. Auf einem Konzert in Amsterdam begann ihre Stimme zu streiken und sie musste den Fans mitteilen, den Auftritt nicht beenden zu können. Auf ärztliches Anraten legte die Musikerin fortan einige Wochen Pause ein und erholte sich.

Ilse DeLange wieder auf der Überholspur

Und wie sie sich erholt hat! In den Jahren nach ihrer Auszeit brachte Ilse DeLange weitere acht überaus erfolgreiche Alben raus:

  • "Clean Up" (2003)
  • "The Great Escape" (2006)
  • "Incredible" (2008)
  • "Next to Me" (2010)
  • "Eye of the Hurricane" (Alternativtitel: "Miracle") (2012)
  • "Ilse DeLange" (2018)
  • "Gravel & Dust" (2019)
  • "Changes" (2020)

Zweiter Platz beim ESC in Kopenhagen

Erstmals über die niederländischen Landesgrenzen hinaus trat Ilse DeLange im Mai 2014 in Erscheinung. Beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen trat sie zusammen mit Waylon als "The Common Linnets" und dem Song "Calm After the Storm" für die Niederlande an. Zwar musste sie sich gegen die phänomenale Conchita Wurst geschlagen geben, doch für ihre weitere Karriere war der ESC sicherlich ein Glücksgriff.

Ilse DeLange eroberte Deutschland

In den kommenden Jahren konnten die Niederländer ihre Ilse DeLange auch im TV bewundern. 2013 und 2014 war sie in der Gesangsshow "The Voice of Holland" Jurymitglied und Coach.

Erst ein paar Jahre später begann Ilse DeLange auch Deutschland zu erobern. Durch die erfolgreiche VOX-Show "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" machte sich die Sängerin auch hierzulande einen Namen. Sie war 2020 in der siebten Staffel an der Seite von Michael Patrick Kelly, Max Giesinger, Lea, MoTrip, Nico Santos und Jan Plewka Teilnehmerin der beliebten Musikshow.

Ebenfalls 2020 nahm Ilse DeLange an ProSiebens "Free European Song Contest" teil, einer alternativen Show zum echten ESC, der wegen der Coronapandemie abgesagt wurde. Und wie damals 2014 in Kopenhagen, schlitterte Ilse DeLange nur knapp am Sieg vorbei und musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Inzwischen hatte sich die niederländische Musikerin aber im deutschen TV etabliert. Sie durfte sogar an der 14. Staffel der der RTL-Show "Let's Dance" mit Evgeny Vinokurov das Tanzbein schwingen. Leider musste sie die Show aufgrund einer Verletzung vorzeitig verlassen.

Doch ein neues TV-Engagement stand schon in den Startlöchern. Im Jahr 2022 saß Ilse DeLange mit neuem Konzept und erstmals ohne Dieter Bohlen in der Jury der 19. Staffel der RTL-Erfolgsshow "Deutschland sucht den Superstar" - an ihrer Seite Florian Silbereisen und der international erfolgreiche Produzent Toby Gad.

VG-Wort Pixel