Anzeige

Starporträt Bastian Pastewka

Seine Eltern waren bestimmt nicht begeistert über den Studienabbruch, doch für Fernsehdeutschland war die Entscheidung von Bastian Pastewka ein wahrer Glücksgriff

Steckbrief

  • Vorname Bastian
  • Name Pastewka
  • geboren 04.04.1972, Bochum
  • Jahre 52
  • Grösse 191 cm
  • Partner Heidrun Buchmaier (verheiratet)

Biografie von Bastian Pastewka

Der selbsternannte TV-Junkie Bastian Pastewka schaffte seinen TV-Durchbruch mit der legendären "Wochenshow", erfindet sich seitdem immer wieder neu und hält sich erfolgreich im hart umkämpften Geschäft.

Zivildienst und Studium

Geboren und aufgewachsen ist Bastian Pastewka als Sohn eines Ingenieurs und einer Grundschullehrerin in Bonn. Nach dem Abitur stand erstmal der Zivildienst an, den er an der Uniklinik Bonn absolvierte. Nun hatte der junge Mann große Pläne und schrieb sich für die Fächer Pädagogik, Germanistik und Soziologie an der Uni ein. Aus den Plänen wurde nichts, er verließ die Uni Anfang der 1990er Jahre ohne ein Diplom in der Tasche.

Erste Schritte in der Comedy-Szene

Doch der Studienabbrecher hatte genug Talent für neue Pläne. Während seiner Jahre an der Uni hatte er sich mit Bernhard Hoëcker, Oliver Bröker und Keirut Wenzel zu den "Comedy Crocodiles" zusammengeschlossen und absolvierte mit der Truppe Comedy-Aufritte auf lokalen Kleinkunstbühnen.

Ab ins Fernsehen

Nachdem sich die Combo aufgelöst hatte, probierte Bastian Pastewka im Fernsehen und Hörfunk fußzufassen. Das gelang ihm zwar langsam, aber stetig. Fun Fact: Seine erste Rolle vor der Kamera war ein Auftritt als Spinat in einer Produktion des WDR.

Durchbruch mit der "Wochenshow"

Und dann folgte 1996 der große Durchbruch. Bastian Pastewka wurde Teil des Ensembles der damals populären neuen Comedy-Sendung "Wochenshow". Zusammen mit Ingolf Lück, Anke Engelke und Marco Rima schrieb er Fernsehgeschichte. Unvergessen bleiben Pastewkas Darbietungen als Brisko Schneider und Ottmar Zittlau.

Die größten Erfolge von Bastian Pastewka

2001 ließ Bastian Pastewka dieses Kapitel seiner aufstrebenden Karriere hinter sich und widmete sich neuen Projekten. In den kommenden Jahren machte er zunächst mit dem Grimme-Preis-nominierten Format "Ohne Worte", einer pantomimischen Sketch-Comedy-Show, von sich reden.

Der nächste bahnbrechrechende Erfolg in Bastian Pastewkas Karriere war die Sitcom "Pastewka". Nach dem Vorbild der US-Kult-Sitcom "Lass es, Larry!" lief die Serie in zehn Staffeln mit riesiger Fangemeinde erst auf Sat.1, später auf Amazon Prime Video.

Weitere Meilensteine des beliebten Fernsehmannes waren seine Schauspielrollen in der Edgar-Wallace-Hommage und Filmparodie "Der Wixxer" und in der Fortsetzung "Neues vom Wixxer". Zusammen mit seinen langjährigen Wegbegleitern Oliver Kalkofe und Oliver Welke schrieb Pastewka das Drehbuch der beiden Kinofilme.

Eine weitere wichtige Wegbegleiterin seit der "Wochenshow" ist zweifelsohne Anke Engelke. Unvergessen sind die beiden als Comedy-Duo Wolfgang & Anneliese, das als bayerisches Volksmusik-Paar die idyllische Volksmusik-Szene parodierte und mehrfache Nominierungen für den begehrten Grimme-Preis erhielt.

Bastian Pastewka als seriöser Schauspieler

In den 2010er Jahren machte Bastian Pastewka vor allem mit seiner hervorragenden Schauspielkunst von sich reden. Zum einen sei die schwarze Komödie "Mutter muss weg" erwähnt, zum anderen die ZDF-Serie "Morgen hör ich auf", die ihn laut ZDF-Redaktion und wegen der Anlehnung an den US-Serienhit "Breaking Bad" zum "deutschen Walter White" machte.

Auf der großen und starbesetzten Comedybühne erschien Pastewka erst wieder 2021 bei "LOL: Last One Laughing" als er versuchte, nicht zu lachen, sich aber letztlich gegen Max Giermann geschlagen geben musste. 2022 war Bastian bei der "Carolin Kebekus Show" zu sehen, ein Jahr später in "Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude". 

Die große Liebe zum Krimi-Hörspiel

Neben seinen Aktivitäten vor der Fernsehkamera können wir Bastian Pastewka auch hin und wieder als Schauspieler auf der Theaterbühne bewundern. Doch seine große Leidenschaft abseits des TVs gilt kultigen Krimis und Hörspielen. Zur großen Überraschung des Fernsehpublikums konnte er 1999 bei "Wetten, dass..?" alle 40 Folgen der legendären Detektivreihe "Die drei ???" auswendig aufsagen. Am liebsten aber spricht er selbst Hörbücher und -spiele – von Klassikern über Neuauflagen – ein oder unterhält sich über alte Werke großer Meister.

Ein großes Herzensprojekt war also die Zusammenarbeit mit Radio Bremen Zwei an dem gemeinsamen Podcast "Kein Mucks! – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka" im Jahr 2020. In dem Podcast wurden alte Krimihörspielklassiker gespielt und die Sendung kam zu Pastewkas Überraschung so gut an, dass sogar eine zweite Staffel produziert wurde.

Pastewka privat

Bei so viel Arbeit entspannt sich der vielseitige Star am liebsten zu Hause mit seiner Frau Heidrun Buchmaier in der Berlin-Charlottenburger Wohnung. Und damit sich Bastian Pastewka überall zu Hause fühlt, hat er noch eine Zweitwohnung in Köln, wenn er beruflich dort zu tun hat.

VG-Wort Pixel