Anzeige

Yves Saint Laurent: Adieu, Mode-Genie

Yves Saint Laurent ist tot. Der legendäre Modedesigner starb im Alter von 71 Jahren in seiner Pariser Wohnung. Susanne Gundlach, Fashion Director bei BRIGITTE.de, über den großen YSL, der neben Coco Chanel das größte Modegenie unserer Zeit war.

Die aktuellen Yves-Saint-Laurent-Kollektionen

YSL (so sein offizielles Kürzel), gehörte zu den Designern, die Paris zur Weltstadt der Mode machten. Saint Laurent wurde nur 71 Jahre alt - ein wirklicher Verlust, nicht nur für die Modewelt. Sein Tod kam überraschend, obwohl schon lange bekannt war, wie schwer erkrankt er war.Saint Laurents Modeentwürfe wurden zu Ikonen, und viele von ihm inspirierte Designs hängen bis heute als Klassiker in unseren Schränken. Er war es, der mit seinen Kollektionen die Mode revolutionierte und uns Frauen eine Grundgarderobe schenkte: Kleidung, die Stärke und Macht ausstrahlt und mit der Frauen Karriere machen können. Seine Hosenzüge, den Männern abgeschaut, hatten breite Schultern und wurden, kombiniert mit High-Heels, zur Waffe der modernen Frau stilisiert.

Yves Saint Laurent

Aber auch andere Saint-Laurent-Entwürfe gehören bis heute zum Stil-Repertoire einer perfekt angezogen Frau: das Hemdblusenkleid (1967), die Caban-Jacke (1962), der Trenchcoat, der Safari-Stil (1968) und natürlich der Smoking für Frauen!

Fallback-Bild

Saint Laurent zeigte Klassiker, aber konnte auch provozieren. Zusammen mit Mary Quant zeigte er bereits 1958 die ersten Miniröcke und 1966 (!) den ersten Transparent-Look. Damals ein Skandal - der erste nackte Busen auf dem Laufsteg!Sein langjähriger Geschäftspartner Pierre Bergé brachte es auf den Punkt: So wie Chanel den Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Freiheit gegeben habe, habe Saint Laurent ihnen in der zweiten die Macht gegeben.

image

Saint Laurent wird am 1. August 1936 im algerischen Oran geboren. Schon während seiner Schulzeit entwirft er die Bühnengestaltung und Kostüme für Theateraufführungen. Mit 17 Jahren geht er nach Paris und lässt sich zum Modezeichner ausbilden. Während seiner Lehre nimmt er an einem Wettbewerb des Pariser Woll-Sekretariats teil, setzt sich mit dem Entwurf eines Cocktailkleides durch - unter anderem gegen seinen späteren Konkurrenten Karl Lagerfeld. Durch diesen Wettbewerb wird Christian Dior auf ihn aufmerksam, er übernimmt eine Assistenzstelle im Modehaus Christian Dior. Als Dior 1957 stirbt, übernimmt Yves Saint Laurent mit 22 Jahren, auf dessen Wunsch, die künstlerische Leitung des Hauses und rettet damit Dior vor dem finanziellen Ruin.

1960 jedoch erfährt seine Karriere eine jähe Unterbrechung: Saint Laurent wird zum Wehrdienst einberufen. Zwar wird er wegen seiner starken Depressionen nach wenigen Monaten aus der Armee entlassen, seine Stelle bei Dior ist aber weg. Dort führt mittlerweile Chefdesigner Marc Bohan die Geschäfte.

Aber Saint Laurent wehrt sich. Er verklagt das Modehaus Dior auf Schadenersatz - und gewinnt. Mit dem Geld, das ihm schließlich zugesprochen wird, eröffnet er 1962 sein eigenes Modehaus - die "Société Yves Saint Laurent" (YSL). Ihm zur Seite steht der Marketing-Experte Pierre Bergé, der viele Jahre lang auch sein Lebensgefährte ist.

Eine perfekte Liaison, wie sich herausstellt: Gemeinsam schaffen beide ein weit verzweigtes Unternehmen. 1966 bringt Saint Laurent mit "Rive Gauche" als erster Couturier Prêt-à-Porter-Mode auf den Markt - "Mode von der Stange", Mode, wie wir sie heute nur noch kennen.

Scheu, schüchtern, introvertiert - das sind Eigenschaften, mit denen Saint Laurent immer wieder beschrieben wird. Der obligatorische Auftritt am Ende des Defilées fällt ihm sichtbar nie leicht.

Bei seinem offiziellen Abschied 2002 spricht er offen auch die dunklen Seiten seines Lebens an. Er habe in seinem Leben "Angst und schreckliche Einsamkeit gekannt, die falschen Freunde, Beruhigungsmittel und Drogen, das Gefängnis der Depression und das der Sanatorien".

Das Haus YSL existiert sehr erfolgreich weiter: Nach einem kurzen Intermezzo von Star-Designern Alber Elbaz und Tom Ford hat seit 2004 Stefano Pilati die künstlerische Leitung.

Was wird bleiben? YSL als innovatives Designer-Label hat sich auch mit einem neuen Kreativ-Designer etabliert. Die angesagte Accessoire- und Kosmetik-Linie wird genauso weiter bestehen wie die Düfte Opium und Rive Gauche - Yves Saint Laurents geniale kreative Leistung aber wird noch Generationen überdauern. Er ist tatsächlich zu einer Mode-Ikone geworden.

Text: Susanne Gundlach Fotos: Martin Veit

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel