Anzeige

Kleidung weitergeben Hier werdet ihr eure alten Klamotten los

Hier werdet ihr eure alten Klamotten los: Wäschekorb mit Wäsche
© namtipStudio / Shutterstock
Ihr habt euren Schrank ordentlich ausgemistet und wisst nicht, wohin mit den alten Klamotten? Wir geben euch Tipps zur sinnvollen Kleiderentsorgung.

Hier ein Shirt, da eine Jacke – neue Kleidung ist schnell gekauft. Aber ehe man sich's versieht, stapeln sich die Kleiderberge im heimischen Schrank und wir stehen vor der Frage: Was machen wir mit all den Klamotten? Zum Wegschmeißen sind die meisten Sachen noch viel zu gut. Und im Zeitalter der Fast-Fashion meistens auch nur einige Male getragen, ehe sie schon wieder als "out" gelten, durch neue ersetzt oder ausrangiert werden. Der Müll als Endstation der Sachen kommt also nicht in Frage.

Und 750.000 Tonnen Altkleider landen jährlich in Sammelcontainern, die an der Straße stehen. Das Problem: Viele davon sind illegal aufgestellt, und die Kleidung kommt mitnichten denen zugute, die sie dringend benötigen, etwa Obdachlosen oder Kriegsflüchtlingen. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, die aussortierten Stücke weiterzuverkaufen, zu tauschen oder in die Spende zu geben.

Stattdessen landet vieles in Secondhand-Shops oder wird nach Afrika verschifft, wo die Menschen für ihre Verhältnisse viel Geld für ein T-Shirt zahlen müssen und lokale Produzenten vom Markt verdrängt werden. Was wiederum die Armut verstärkt. Tipp: Die Kleidung vor der Abgabe zerschneiden, dann kann sie nicht weiterverkauft, sondern muss recycelt werden. Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um ungeliebte Kleidung sinnvoll weiterzuverwerten. Wir haben acht Tipps zur Kleiderentsorgung für euch gesammelt.

Text: Catharina Swantje Muuß Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel