Anzeige

Stylisch trotz Kälte 5 Styling-Fehler, die du im Winter unbedingt vermeiden solltest

Stylingfehler im Winter
© Launchmetrics.com
Hauptsache, wir sind im Winter warm eingepackt? Falsch! Denn auch die Wintermode birgt einige Styling-Fehler. Diese fünf Outfit-Fehler solltet ihr unbedingt vermeiden.

1. Ein Muss bei Winterschuhen

Wasserränder sind total unschön anzusehen und gehören definitiv zu den Stylingfehlern im Winter. Durch die Nässe und Feuchtigkeit während der kalten Wintermonate kommt es recht häufig zu den weißen Flecken auf Boots und anderen Schuhmodellen.

Wichtiger Tipp: Pflege deine Schuhe richtig, imprägniere sie und verwende spezielle Pflegeprodukte, um die Wasserflecken zu verhindern oder, wenn bereits vorhanden, wieder zu entfernen. 

2. Styling-Fehler bei Strumpfhosen

Abgesehen vom Fehler, bei kalten Temperaturen zu dünne Strumpfhosen zu tragen (greif bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zu Varianten ab 60 DEN), gibt es ebenfalls Gefahrenpotential in Sachen Styling, wenn sich unschöne Stellen bei bereits getragenen Modellen gebildet haben. Durch die Reibung von Socken, Stiefeln und Booties kann es passieren, dass das empfindliche und feine Material der Strumpfhose stark beansprucht wird und hierdurch optisch dunkle "Flecken" entstehen, die in Wahrheit eine Art Pilling-Effekt sind.

So beugst du vor: Hier hilft nur, die Strumpfhose auszutauschen oder beim Tragen darauf zu achten, dass die abgenutzten Stellen durch Schuhe oder Kniestrümpfe bedeckt bleiben. 

3. Styling-Fauxpas bei Wintermänteln

Insbesondere bei den trendigen XL-Mänteln findest du an der Rückseite einen Gehschlitz, der in der Regel durch einen Faden zusammengenäht ist. Dieser Faden sorgt im Laden und beim vorherigen Transport dafür, dass der Mantel formschön bleibt und beispielsweise nicht hässlich abknickt. Wenn du den Mantel gekauft hast, gehört dieser Faden ebenso wie Nähte, die die Taschen verschließen, aufgetrennt. Ansonsten kann er unschön hervorblitzen.

4. So stylen wir Pullover richtig

Der sperrige Wollpullover outet sich diesen Winter als richtiges Fashion-Statement. Doch, wenn er kratzt, ist der Tragekomfort trotz des großen Style-Faktors im Keller. Was hilft denn eigentlich, wenn der Pulli kratzt? Ein simpler wie effektiver Trick ist es, einfach ein Shirt unter den Pullover zu ziehen. Es gibt inzwischen auch viele, coole Oberteile, die einen schönen Saum haben – zum Beispiel in Spitzenoptik oder mit asymmetrischen Schnitten. Das Shirt schaut ein Stück unter dem Pulli raus und sorgt so zusätzlich für Trend-Potenzial. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Pullover nicht zu dick für den Mantel sind, sonst wirkt der Look einfach nur gedrungen. 

Toller Tipp: Mäntel im Oversized-Schnitt sehen nicht nur schick aus, die überschnittenen Schultern bieten auch genug Platz für warme XL-Strickpullis.

5. Styling-Fehler bei Mützen

In der kalten Jahreszeit stecken wir unseren Kopf gern in eine kuschelige Mütze. Nehmen wir diese wieder ab, sind unsere Haare oftmals elektrisch aufgeladen. Wie können wir bloß verhindern, dass sich die Kleidung elektrisch auflädt?

So gehts besser: Ziehst du die Mütze vom Kopf und die Haare stehen jedes Mal zu Berge, nimm ein wenig Handcreme und streich davon eine geringe Menge über deine Haare. Die fettige Textur der Creme sorgt dafür, dass beim An- und Ausziehen der Kopfbedeckung kein Frisuren-Fauxpas mehr zum Vorschein kommt.

ibo Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel