Anzeige

Orgasmus: Das müssen Sie wissen

Orgasmus: Das müssen Sie wissen
© cydonna/photocase.com
"Die Sexualität der Frau gilt landläufig als dunkler Kontinent, aber der Orgasmus ist mit Sicherheit seine undurchsichtigste Gemarkung", schreibt der Wissenschaftsjournalist Rolf Degen. Na ja, ein bisschen wissen wir schon. Die 7 wichtigsten Fragen zum weiblichen Höhepunkt - und ihre Antworten.

1. Was genau passiert beim Orgasmus? Beim Orgasmus bildet die Vagina eine "orgastische Manschette": Ihr äußeres Drittel zieht sich im Rhythmus von 0,8 Sekunden fünf bis zwölf Mal zusammen. Auch in Gebärmutter und Pomuskulatur kommt es zu rhythmischen Kontraktionen. Gleichzeitig erhöht sich bei vielen Frauen die Durchblutung der obersten Hautschichten auf ein Maximum, man nennt das "sex flush".

2. Welche Rolle spielt das Gehirn? Während des Orgasmus schalten sich im Gehirn die Bereiche für Angst und Sorge fast vollständig ab, wie eine Studie aus den Niederlanden ergab. Außerdem wird das Hirnareal, das für die emotionelle Kontrolle der Frau zuständig ist, teilweise deaktiviert. In Teilen des so genannten Belohnungssystems im Gehirn feuern die Nervenzellen jedoch Signale ab. Dies führt dazu, dass körpereigene Wohlfühlstoffe wie Dopamin ausgeschüttet werden.

3. Wie viele Frauen haben beim Sex einen Orgasmus? Genaues weiß man nicht: Wissenschaftliche Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Der Anteil der Frauen, die nur selten oder nie einen Orgasmus beim Sex haben, wird auf mindestens 10 bis 30 Prozent geschätzt. Dagegen erreichen wohl etwa 30 Prozent aller Frauen oft einen Orgasmus beim Sex. Konsens herrscht darüber, dass Frauen mit zunehmender sexueller Erfahrung häufiger zum Höhepunkt gelangen, weil sie ihre Wünsche besser durchzusetzen lernen.

4. Welche Rolle spielt der Orgasmus für die sexuelle Zufriedenheit? Ein umstrittenes Thema. Es gibt Erhebungen, bei denen 40 bis 50 Prozent der Frauen erklärten, dass sie auch ohne regelmäßigen Orgasmus zufrieden mit ihrem Sexleben seien. Eine Studie der Berliner Charité kommt zu dem Schluss, dass die Zufriedenheit weniger mit dem Orgasmus zu tun hat, sondern mehr mit Vertrauen und Kommunikation. Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass Frauen in ihrem Sexleben ganz auf einen Orgasmus verzichten könten.

5. Warum ist es für Frauen schwerer zu kommen? Ob eine Frau beim Sex zum Orgasmus kommt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. "Der weibliche Orgasmus ist in erster Linie eine Stimmungsangelegenheit, eine Frage des Sich-Einlassens", ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Charité. Der Partner kann demnach eine Rolle spielen, die Situation (Ort, Stimmung, etc.) und auch der Zyklus.

6. Wie lange dauert ein Orgasmus? Gewöhnlich dauert ein weiblicher Orgasmus wenige Sekunden; er kann aber manchmal bis zu einer Minute anhalten.

7. Was ist ein multipler Orgasmus? Während Männer normalerweise frühestens zehn Minuten nach dem Orgasmus wieder "können", sind Frauen in der Lage, ohne Unterbrechung in kürzester Zeit mehrere, also "multiple" Orgasmen zu erleben. Tatsächlich ist der "Superorgasmus" eher selten: Bei einer amerikanischen Studie gaben nur 13 Prozent aller verheirateten Frauen an, dass sie schon einmal Höhepunkte in Serie erlebt hatten.

Foto: cydonna/photocase.com

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel