Anzeige

"Grey Rock"-Methode So nimmst du Narzissten die Macht

Die "Grey Rock"-Methode eignet sich für Menschen, die keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen
Die "Grey Rock"-Methode eignet sich für Menschen, die keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen.
© aeroking / Adobe Stock
Die "Grey Rock"-Methode hilft dir im Umgang mit Narzisst:innen. Was das ist und wie du sie anwenden kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Es gibt wohl kaum etwas langweiligeres, unscheinbareres und vergesslicheres als einen plumpen, grauen, Stein. Könntest du dich an einen solchen Stein erinnern, auch wenn du ihn erst vor wenigen Stunden gesehen hast? Sicherlich, wir können uns einen vorstellen, das Konzept von grauen Steinen ist ähnlich bekannt wie das eines Stuhls. Aber kaum jemand könnte sich an die genaue Form, Größe und Kontur eines grauen Steins erinnern, den er:sie am Wegesrand wahrgenommen hat.

Und genau deswegen ist die Methode, die Narzisst:innen in unserem Leben auf Abstand halten kann, nach ihm benannt: die "Grey Rock"-Methode. In diesem Artikel verraten wir dir, was es damit auf sich hat und wie du sie im Umgang mit toxischen Menschen anwenden kannst.

Das ist die "Grey Rock"-Methode

Wer keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchte, für den:die ist die "Grey Rock"-Methode wie geschaffen – insbesondere, wenn diese Person narzisstische oder anderweitig toxische Menschen im sozialen Umfeld hat. Im besten Fall distanzieren wir uns von Menschen, die uns nicht guttun – aber nicht immer ist das möglich. Manchmal arbeiten wir mit diesen Menschen, ziehen ein Kind mit ihnen groß oder sind mit ihnen verwandt, was einen kompletten Kontaktabbruch schwer bis unmöglich macht. 

Also gilt es, sich so uninteressant wie möglich zu machen – und was ist uninteressanter als ein grauer Stein? Therapeutin Ellen Biros beschreibt die Methode im Gespräch mit "Healthline" so: "Bei dieser Strategie geht es darum, die langweiligste Person zu werden, die man sein kann, wenn man es mit einem manipulativen Menschen zu tun hat." Denn solche Menschen leben vom Drama – ergo untergraben wir die Manipulationsversuche dieser Menschen, indem wir unfassbar langweilig und öde wirken.

Wie du die "Grey Rock"-Methode anwendest

Der Trick besteht darin, den Umgang von toxischen Menschen mit uns so wenig stimulierend wie möglich zu machen. Das sorgt mit der Zeit dafür, dass sie an uns das Interesse verlieren. 

Biete ihnen keine Angriffsfläche

"Toxische und manipulative Menschen leben von Konflikten, Spannung und Chaos", erklärt Biros. Wenn sie uns also eine Frage stellen, sollten wir darauf achten, unser Gesicht möglichst ausdruckslos und unsere Antwort vage zu halten. Ein "Ahja" oder "Mm-Hmm" sei immer besser als ein "Ja" oder "Nein", so die Therapeutin.

Wichtig ist es auch, bei der Antwort auf eine Frage der narzisstischen Person keine eigene Meinung oder Emotion mit einfließen zu lassen. So kann sich die Person nicht an kleinen Details festhalten, die dabei helfen, uns zu manipulieren.

Weder Blickkontakt noch Aufmerksamkeit bieten

"Vermeiden Sie den Blickkontakt mit der manipulativen Person", rät Biros, da dieser eine emotionale Verbindung erleichtern würde. Statt unser Gegenüber anzuschauen, beschäftigen wir uns lieber mit anderen Dingen, was auch dabei hilft, sich emotional von dem Gespräch zu distanzieren.

Wenn wir gerade nichts haben, mit dem wir uns direkt beim Gespräch ablenken können, kann es auch helfen, sich gedanklich auf andere Dinge zu konzentrieren, zum Beispiel einen schönen Ort oder eine Person, mit der wir gerade sehr viel lieber Zeit verbringen würden.

Notwendigen Kontakt möglichst kurzhalten

Es gibt Situationen, in denen ein regelmäßiges Gespräch mit einer narzisstischen Person notwendig ist. Hierbei kann es helfen, wenn wir die Kommunikation auf elektronischem Wege führen, zum Beispiel per Mail oder dem Telefon. Das vermeidet Stress!

Wenn das nicht möglich ist, dann halten wir die Antworten möglichst kurz und – das ist besonders wichtig – erklären uns nicht. Immer im Kopf behalten: Was ist gerade der Grund für unser Treffen? Nur darum soll es im Gespräch dann auch gehen.

Nicht verraten

"Erzählen Sie der manipulativen Person nicht, dass Sie die 'Grey Rock'-Methode anwenden", warnt Biros. Der Sinn hinter der Methode ist, dass die narzisstische Person von selbst das Interesse verliert. Wenn sie erfährt, dass wir aktiv versuchen, langweilig zu wirken, um sie auf Abstand zu halten, ist das gefundenes Fressen für sie.

Verwendete Quelle: Healthline

csc Guido

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel