Anzeige

Psychologie 3 Gründe, weshalb du dich nicht wie ein Erwachsener fühlst

Gründe, weshalb du dich nicht wie ein Erwachsener fühlst: Frau lässt Drachen steigen
© Cultura Creative / Adobe Stock
Du wirst jedes Jahr älter, aber irgendwie fühlst du dich trotzdem nicht wie ein:e Erwachsene:r? So geht es vielen. Und tatsächlich gibt es mehrere Gründe, wieso sich das für dich so anfühlen kann. Wir verraten sie dir.

Als Kinder und Jugendliche erwarten wir, dass sich erwachsen zu sein richtig cool anfühlt. So groß und selbstständig. Man darf tun und lassen was man möchte, hat sein eigenes Geld, einen Job und eine Familie. Mit dem 18. Geburtstag soll sich alles ändern. Doch dann: nichts. Okay, doch, vielleicht beginnt nach der Schule die Ausbildung oder das Studium. Dann kommt ein Job. Doch trotz dieser bemerkenswerten Fortschritte ins Erwachsenenleben denken wir uns immer noch: "Ich bin doch eigentlich noch ein Kind". Das kann mit 20, 30 und auch mit 40 so sein. Warum fühlen wir uns trotz Älter- und Reiferwerden nicht wie Erwachsene? 

1. Gesellschaftliche Veränderungen

Ein Grund für diese Wahrnehmung ist, dass sich die Gesellschaft verändert, der alterstechnische Einstieg ins Erwachsenenleben jedoch nicht. Wir erwarten, dass wir uns mit 18 erwachsen fühlen. Früher dachten die Menschen zu diesem Zeitpunkt auch bereits über die Familienplanung nach, eine Hochzeit, Kinder und das erste Eigenheim wurde kurz darauf gekauft oder selbst gebaut. Heute hat sich dieser Zeitpunkt stark nach hinten verschoben. Der Vergleich des Durchschnittsalters der Käufer:innen eines ersten Eigenheims macht es deutlich: 1981 lag es bei 29 Jahren, 2022 bei 36. Und obwohl es völlig zeitgemäß, legitim und teilweise auch gut ist, wie sich diese gesellschaftlichen Veränderungen durch unser Leben ziehen, bleibt dennoch der Gedanke, nicht erwachsen zu sein, solange bestimmte Lebensabschnitte nicht erreicht wurden.

2. Deine Vorlieben sind gleich geblieben

Neben der gesellschaftlichen Sicht ist ein weiterer möglicher Grund, weshalb du dich nicht erwachsen fühlst, dass sich deine Interessen nicht verändert haben. Hast du denselben Kleidungsstil, Musikgeschmack und immer noch die Lieblingssportart aus deiner Kindheit, kann die Annahme entstehen, dass du nicht erwachsen geworden bist. Dabei ist es gar nicht schlimm, wenn du immer noch leidenschaftlich dasselbe verfolgst – das zeigt von Stabilität und wahrer Passion. 

3. Erwachsene sind größer und weiser

Zuletzt hängt dein Gefühl, dich nicht erwachsen zu fühlen, wohl von deiner Interpretation des Erwachsenseins ab. Für viele sind Erwachsene Personen, die größer, schlauer und erfahrener sind. Aber mal ehrlich: Gibt es solche Menschen nicht immer? Und ist es wirklich dieser Vergleich, der dich erwachsen oder auch nicht erwachsen macht? Vermutlich nicht. Stattdessen kann es helfen, sich auf bestimmte Eigenschaften zu fokussieren. Verantwortungsbewusstsein. Selbstständigkeit. (Finanzielle) Unabhängigkeit. Nur, weil andere auf dich erwachsener wirken, heißt das noch lange nicht, dass du nicht auch erwachsen bist – denn einige dieser Eigenschaften treffen sicherlich auch auf dich zu.

Verwendete Quellen: psychologytoday.com, nar.realtor, businessinsider.de

sas Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel