Anzeige

Voller Details Das verrät es über dich, wenn du in Büchern die Sex-Szenen liebst

Illustration Frau liest Buch
© rh2010 / Adobe Stock
In Liebesromanen werden die Sex-Szenen gefühlt immer expliziter. Und von Mal zu Mal beliebter. Was es über dich verrät, wenn du diese Buchseiten besonders gerne verschlingst, verraten wir hier.

Lesen wir ein Buch, fühlt es sich in der Regel so an, als wären wir mittendrin. Wir fühlen die Wärme im Süden Spaniens, fühlen uns in guter Gesellschaft im Restaurant oder: Wir fühlen das Prickeln, während sich das Paar endlich leidenschaftlich auszieht und beginnt, ihre Körper zu erkunden. 

"Es hat vor etwa sieben bis zehn Jahren mit dem Genre New Adult begonnen, das damals aus den USA kam", berichtet die Literaturagentin Roswitha Kern gegenüber "Stern". Und seitdem wird der Trend, Liebesromane mit Sex-Szenen voller Details zu verfassen, immer größer. Doch was versteckt sich hinter dieser Beliebtheit?

Das verrät es über dich, wenn du in Büchern die Sex-Szenen liebst

Du möchtest gerade entspannen

Die Sexologin und Aktivistin Dr. Laura Méritt erklärt auf ihrer Unternehmensseite "Sexclusivitäten", warum Menschen Intimität in Büchern so gefällt: "Frauen, aber auch andere Lesende, wollen gern explizite Sexszenen lesen, in denen sie selbst stärker verwöhnt und befriedigt werden." Allein die Vorstellung daran kann unter anderem durch Dopamin zu Glücksgefühlen und Entspannung führen, Stress wird hingegen durch die Senkung des Cortisolspiegels im Körper abgebaut. 

Du wagst gerne einen Blick über deine Realität hinaus

Es geht beim Verschlingen der Buchseiten jedoch gar nicht darum, genau das auch erleben zu wollen und zu müssen, was dort passiert. Vielmehr gehe es um die Fantasie, wie Dr. Laura Méritt sagt: "Fantasien können von den realen Wünschen abweichen. Sich in eine Szene zu projizieren befreit aus dem eigenen Schlafzimmer." Es kann als eine Abwechslung, als kleine Flucht aus dem Alltag gesehen werden, die erfrischt und Energie freisetzt. Und vielleicht ist ja sogar doch mal etwas dabei, was dich anspricht und du gerne ausprobieren würdest? 

Dich fasziniert Lust

Stichwort Fantasie. Lesen wir etwas, stellen wir uns die Szenen sofort automatisch vor. Je explizierter diese beschrieben sind, desto genauer sind auch unsere Bilder vor Augen. Eine Tatsache, die gern in Romanen genutzt wird, beschreibt die Literaturwissenschaftlerin Astrid Böger dem "Stern": "Da der Leseprozess immer die Fantasie anregt, eignet sich Literatur besonders gut als Medium der Darstellung von Lust. Und weibliche Lust fasziniert seit Langem, siehe D.H. Lawrences Skandalwerk 'Lady Chatterley's Lover' von 1928." Es scheint also ein Trend zu sein, dessen Wurzeln lange früher entstanden. 

Du liebst Geschichten mit Happy End

Kaum ein Liebesroman hat ein quälendes, trauriges Ende. Auch das verrät etwas über dich – du bist eher der Typ für ein Happy End, statt schlussendlich zu trauern oder grübeln zu müssen. Du möchtest mit einem positiven Gesamteindruck aus der Geschichte gehen, von der du die letzten Tage oder Wochen ein Teil warst. Vielleicht hast du es auch am liebsten, wenn alle glücklich sind: deine Mitmenschen im Realen und im Fiktiven. Oder du verkraftest gerade einfach nicht noch etwas Negatives im Leben. Warum du gerade ein Happy End bevorzugst, kann ganz persönliche Gründe haben.

Du magst die Offenheit über das Thema Sex

Sex war lange ein Tabuthema. Und auch wenn heute vielerorts offener darüber gesprochen wird, ist das Gefühl der Scham nicht verschwunden. Anders wird es in vielen Sex-Szenen in Büchern vermittelt, was du so an ihnen lieben könntest. Astrid Böger sagt: "Populäre Romanzen bieten die Möglichkeit, sich mit einer Protagonistin zu identifizieren, die lernt, die eigenen Bedürfnisse und deren Befriedigung ernst zu nehmen. Sie geben ihren Leserinnen sozusagen eine Anleitung zum Empowerment." Neben Entspannung, aufregender Fantasie und einem Happy End ist es also vielleicht auch das Bedürfnis etwas zu lernen und selbstbestimmter zu werden, was dich diese Buchseiten so schnell verschlingen lässt.

sas Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel