Anzeige

Laut Studie Wie es auf deine Psyche wirkt, wenn vor deinem Fenster ein Baum steht

Illustration Frau am Fenster
© Anna Kutukova / Adobe Stock
Spaziergänge in der Natur sind gut für die Gesundheit, das ist allseits bekannt. Doch wie eine neue Studie zeigt, soll es auch schon große Auswirkungen haben, wenn du nur von deinem Fenster aus einen Baum siehst.

Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Tages drinnen. Zuhause, im Büro, im Supermarkt, im Sportstudio – Zeit für einen ausführlichen Gang in die Natur, bleibt kaum. Mit sattgrüner Landschaft wird es natürlich ohnehin schwieriger, schauen wir uns Großstädte an. Dabei wurde bereits in mehreren Studien bewiesen, was für einen entscheidenden positiven Effekt die Natur auf uns, insbesondere unsere psychische Gesundheit, haben kann. 

So hat sich mittlerweile sogar das sogenannte "Waldbaden" als eine Art Therapieform etabliert, um bewusst die Kraft der Umwelt zu nutzen und Krankheitssymptome zu lindern. Doch was ist, wenn es in der Nähe keinen Wald gibt? 

Studie zeigt: Auch ein Baum vor dem Fenster wirkt positiv

In einer US-Studie sollte für diesen Fall untersucht werden, ob möglicherweise auch der bloße Blick auf einen Baum von einem Fenster für positive gesundheitliche Effekte sorgen kann. Dafür teilten die Forschenden die Proband:innen in drei Gruppen ein:

  • Die grüne Gruppe konzentrierte sich auf die Natur
  • Die graue Gruppe legte den Fokus auf Gebäude
  • Die gemischte Gruppe tat beides 

In ihren Gruppen unternahmen die Teilnehmenden geführte Spaziergänge mit zehn Anhaltspunkten, an denen sie dann entsprechend grüne Bäume oder graue Gebäude vorfanden. Mittels Eye-Tracking wurde festgehalten, wohin die Blicke der Proband:innen gingen. Zudem wurden vor und nach dem Spaziergang drei Faktoren erfragt: die Stimmung, das Angstempfinden und das Maß der Erholung. 

Bemerkenswerte Effekte auf die Psyche

Whitney Fleming, Umweltpsychologin an der Universität in Bangor, Wales, resümiert: "Der Aufenthalt in der Natur kommt der psychischen Gesundheit zugute. Unsere Studie aber zeigt, dass man nicht wirklich in der Natur sein muss, um diesen Effekt zu haben. Allein der Blick auf die Natur, und sei es mitten in der Stadt, kann das Wohlbefinden steigern."

So solle bereits ein einzelner Baum vor dem Fenster positive Effekte auf die Psyche haben: Die innere Unruhe soll sinken, Angst gelindert und das Befinden verbessert werden. 

An die Stadtplanenden plädiert Whitney Fleming also: "Wenn sich die Städte Mühe geben, mehr natürliche Räume zu schaffen, also die visuelle Auseinandersetzung mit der Natur fördern, dann dürfte dies die psychische Belastung durch das Leben in der Stadt messbar verringern." Und für uns hat sie den Rat: "Verbringen Sie mehr Zeit damit, Bäume und Blumen anzusehen, das kann einen großen Unterschied im Leben machen." 

sas Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel