Anzeige

Selfcare 8 Gewohnheiten, die erfolgreiche Menschen jeden Tag pflegen

Fröhliche Frau in orangefarbener Jacke: 8 Gewohnheiten, die erfolgreiche Menschen jeden Tag pflegen
© pikselstock / Shutterstock
Du bist immer wieder fasziniert davon, wie gut manche Menschen ihr Leben strukturieren und ordnen? Leichter als du denkst! Diese Gewohnheiten haben die meisten erfolgreichen Menschen gemein.

Was genau Erfolg bedeutet, definiert jeder Mensch für sich. Für die einen mag es eine verantwortungsvolle Position im Beruf sein, für andere eine gut funktionierende Beziehung, und für einige ist es vielleicht das Erreichen eines sozialen Ziels, für das sie sich einsetzen. Aber gewisse Merkmale haben alle diese Definitionen gemeinsam: Wenn wir erfolgreich sind, sind wir mit uns im Reinen, leben im Einklang mit unseren Werten und sind zufrieden mit dem Leben, das wir uns gestaltet haben.

So verschieden die Interpretationen eines solchen erfolgreichen Lebens sind, so unterschiedlich sind auch die Wege dahin. Aber einige Angewohnheiten haben die meisten (gesunden) Top-Manager:innen, gesellschaftlichen Umdenker:innen und glückliche Menschen gemeinsam. Das sind einige davon:

Diese 8 Dinge tun erfolgreiche Menschen jeden Tag

1. Sie visualisieren ihre Zukunft

Und da sind wir direkt wieder bei der individuellen Definition des Erfolgs. Denn egal, wie sie aussehen mag – wir brauchen eine klare Zielvorstellung, um sie zu erreichen. Dabei hilft es, sich jeden Tag Zeit zu nehmen, um die Zukunft zu visualisieren, die wir uns wünschen. Dieser Schritt hilft enorm, um sich jeden Tag daran zu erinnern, warum wir auf unser Ziel hinarbeiten.

2. Sie nehmen sich Zeit, um ihren Tag zu strukturieren

Die meisten von uns haben eine laaange To-do-Liste mit gefühlt mindestens zehn Prio-1-Punkten. Aber unser Tag hat nun mal nur 24 Stunden, und da hilft es sehr, diese Zeit und alles, was währenddessen ansteht, gut zu strukturieren. Erfolgreiche Menschen nehmen sich Zeit, um den Tag mit allen anstehenden Aufgaben und Themen zu planen.

Natürlich ist es immer eine gute Idee, flexibel zu bleiben – aber zu wissen, was in diesem Moment das Wichtigste ist, hilft sehr dabei, unsere Gedanken zu ordnen. Ob du diesen Plan am Vorabend für den kommenden Tag erstellst oder lieber gleich morgens, bleibt natürlich deiner persönlichen Präferenz überlasen.

3. Sie hören auf ihre Bedürfnisse

Das bringt uns gleich zum nächsten Punkt: Häufig liest man, dass alle erfolgreichen Menschen sehr früh aufstehen. Das klingt so, als würde aus niemandem etwas werden können, der nach 6 Uhr den Wecker stellt. Das ist natürlich Blödsinn. Wer gerne früh aufsteht und morgens am produktivsten ist, für den funktioniert dieser Rhythmus sicher. Aber warum sollte sich eine Nachteule, deren natürliche Schlafenszeit zwischen Mitternacht und 8 Uhr ist und die ohnehin abends die besten Ideen hat, in ein solches Zeitkorsett zwängen?

Viel sinnvoller und gesünder ist es, dass wir auf unseren Körper und seine individuellen Bedürfnisse hören. Das gilt sowohl für unsere Tagesplanung als auch für die Basics: genügend Schlaf, gutes Essen, für das wir uns bewusst Zeit nehmen, und Pausen, wenn wir sie brauchen.

4. Sie suchen bewusst Ausgleich zur Arbeit

Das Thema Pausen ist sogar so wichtig, dass es einen eigenen Punkt verdient! Denn auch die erfolgreichste Unternehmerin braucht Auszeiten, um ihre Akkus wiederaufzuladen. Oft glauben wir, um besonders viel zu schaffen, müssen wir quasi 24 Stunden durcharbeiten. Das ist ein Trugschluss: Denn unser Körper und unser Geist können nicht pausenlos nur powern und Leistung erbringen. Ruhezeiten, in denen wir uns ganz bewusst zurückziehen, um uns etwas Gutes zu tun, sind mindestens genauso wichtig für die Produktivität. Das können Zeiten für Sport, Yoga, Quality-Time mit Familie und Freund:innen sein. Was immer du brauchst.

5. Sie halten sich von Energievampiren fern

Leider können wir uns nicht immer aussuchen, mit wem wir Zeit verbringen. Das gilt vor allem für den beruflichen Kontext, aber auch in der Familie gibt es manchmal Menschen, die uns den letzten Nerv rauben. Auch wenn sich Treffen mit schwierigen Kolleg:innen oder der ständig nörgelnden Tante Erna nicht (immer) vermeiden lassen – wir können die Zeit (und Gedanken!), die wir solchen Energieräuber:innen schenken, zumindest begrenzen. Dort, wo wir Einfluss darauf haben, können und sollten wir versuchen, uns mit Menschen zu umgeben, die uns guttun und Kraft schenken – und uns nicht aussagen wie Vampire.

6. Sie lassen sich inspirieren

Das Leben bietet uns täglich unzählige Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen. Wir denken vermutlich alle sofort an Bücher, und klar: Lesen ist eine ganz wichtige Bildungsquelle, die uns Tore zu neuen Welten öffnen kann. Aber sie ist nicht die einzige! Podcasts, TV-Dokus, aber auch Serien und Reisen können uns inspirieren, und wir können ganz viel von ihnen lernen. Erfolgreiche Menschen schulen ihren Blick für Spannendes und Inspirierendes überall in ihrem Leben.

7. Sie halten bewusst inne

Wir haben schon darüber gesprochen, wie wichtig Pausen sind. Und auch unserem Geist tun wir einen großen Gefallen, wenn wir regelmäßig ganz bewusst innehalten. Dabei reicht es tatsächlich nicht, nur fernzusehen, zu lesen oder mit einer Freundin zu quatschen. Denn unsere Gedanken springen auch hier lustig umher wie Affen im Wald. Um deinem Geist wirkliche Erholung zu schenken, ist Achtsamkeit ein effektives Mittel.

Es kursieren so einige Missverständnisse zum Thema Meditation, denn viele Menschen glauben, sie müssten sich zum Meditieren hinsetzen und an gar nichts denken. Dabei geht es vor allem darum, ganz im Moment, im Hier und Jetzt zu sein. Wir müssen unsere Gedanken dabei nicht kontrollieren, sondern beobachten sie einfach. Es reichen schon ein paar Minuten am Tag – am besten morgens –, um sich insgesamt klarer, ruhiger und entspannter zu fühlen.

8. Sie sind dankbar und feiern ihre Erfolge

Dankbarkeit ist ein wichtiges Tool, um unsere Grundstimmung zu beeinflussen und ein positives Mindset zu kultivieren. Ruf dir dafür abends vor dem Schlafengehen ein paar Dinge in Erinnerung, für die du an diesem Tag dankbar warst und auf die du stolz bist. Wenn du magst, kannst du das Ganze auch in einem Dankbarkeits-Tagebuch pflegen, aber vielen Menschen reicht es schon, den Tag mit diesen positiven Gedanken abzuschließen.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel