Anzeige

Closeness Communication Bias Deshalb sind wir oft schlechtere Zuhörer als wir glauben

Closeness-Communication-Bias:
© LivingConcepts / Adobe Stock
Vermutlich kennst du das? Du bist mitten in einem Gespräch mit einer:m Freund:in oder deiner:m Partner:in und plötzlich merkst du, dass du gar nicht mehr richtig zuhörst. Das ist ganz normal und wir erklären, warum.

Closeness-Communication-Bias ist die Ursache, wenn wir im Gespräch mit Freund:innen plötzlich abschalten und gar nicht mehr richtig hinhören. Dabei sind wir eigentlich fest davon überzeugt, dass wir vor allem mit unseren Freund:innen super kommunizieren können, viel besser vor allem, als mit Fremden. Studien beweisen allerdings das Gegenteil. 

Ich weiß schon, was du sagen willst...

Wenn wir mit engen Freund:innen sprechen, glauben wir, sie so gut zu kennen, dass wir bereits wissen, was sie sagen wollen. Dieses Phänomen nennt man: Closeness-Communication-Bias. Bei Fremden passiert uns das nicht. Denn weil wir sie nicht kennen, konzentrieren wir uns im Gespräch mehr auf unser Gegenüber und hören aufmerksamer zu. Ein Effekt, der sich in unserem Alltag zeigt. Beispielsweise nehmen wir unsere gewohnte Umgebung kaum noch bewusst war, fliegen wir jedoch in den Urlaub oder fahren in eine uns unbekannte Gegend, fallen uns all die besonderen Details auf. 

Experimentell

Die Closeness-Communication-Bias konnte in einem Experiment nachgewiesen werden. Die Teilnehmenden sollten den Anweisungen einer:s Freund:in folgen und machten dabei einige egozentrische Fehler. Statt zuzuhören, griffen sie beispielsweise nach Dingen, die nur sie sehen konnten. Den Teilnehmenden, die den Anweisungen Fremder folgten, passierten solche Fehler nicht. 

Zuhören ist eine Kunst

Uns bewusst zu machen, dass wir oft davon ausgehen, uns nahestehende Menschen würden uns wortlos verstehen, ist der erste Schritt zu einer besseren Kommunikation. Denn niemand kann in unseren Kopf reingucken und unsere Gedanken lesen. Umso wichtiger ist Kommunikation. Dazu gehört aber auch zuhören. Damit wir also nicht allzu oft in die Closeness-Communication-Bias-Falle tappen, hilft es, sich Dinge bewusst zu machen, vor allem, dass wir keineswegs ein offenes Buch sind und andere immer genau wissen, was und wie wir es meinen. Zum anderen ist es andersherum genauso. Also: Genau nachfragen, wenn man etwas nicht versteht und vor allem bewusst zuhören. Wie alles im Leben ist auch das Übungssache.

Quelle: sciencedirect.com: The closeness-communication bias: Increased egocentrism among friends versus strangers. Kenneth Savitsk et al. (2011)

jba Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel