Anzeige

Psychologie 4 Luxusgüter, die du dir nur selbst schenken kannst – und die keinen Cent kosten

Glückliche Frau in der Natur: 4 Luxusgüter, die du dir nur selbst schenken kannst – und die keinen Cent kosten
© Alex S/peopleimages.com / Adobe Stock
Was ist wahrer Luxus? Ein großes Auto, eine teure Handtasche, ein 5-Sterne-Hotel? Wenn wir ehrlich sind, bedeutet Luxus eigentlich etwas anderes, etwas gänzlich Immaterielles. Zum Beispiel diese vier Dinge – und für die bist du zum Glück ganz alleine verantwortlich.

Luxus ist eine Frage der Perspektive: Wer viel Geld hat und in einem großen Haus lebt, das mit schönen Möbeln gefüllt ist, sehnt sich vielleicht nach dem nächsten, noch größeren Haus oder dem passenden Auto für die weitläufige Einfahrt. Wer stattdessen finanziell prekär lebt, für den:die spielen Statussymbole vermutlich keine Rolle. Womöglich empfindet diese Person schon ein Dessert oder eine Fahrt mit der U-Bahn als Luxus, den sie sich selten leisten kann.

Beide Extrembeispiele sind eine gute Erinnerung daran, dass wahrer Luxus etwas ganz anderes ist. Dabei geht es um das Besondere, das, was wir nicht unbedingt zum Überleben brauchen, das uns aber eine große Freude bereiten kann, das uns guttun und zu einem zufriedeneren Leben verhelfen kann.

Unsere finanzielle Situation liegt nicht immer in unserer Hand – wo und in welche Verhältnisse hinein wir geboren werden, bestimmt massiv, welche Chancen uns im Leben begegnen. Aber für andere, nicht materielle Luxusgüter sind wir glücklicherweise ganz alleine verantwortlich. Und genau diese Dinge sind es letztlich, und nicht die Autos, Armbanduhren und Handtaschen, die uns zufrieden und glücklich machen.

4 wichtige Luxusgüter, die nur du dir schenken kannst

1. Luxus des Neinsagens

Unsere eigenen Bedürfnisse an die erste Stelle zu setzen, ist nicht immer möglich. Manchmal gibt es Pflichten im Leben, die wir erfüllen müssen, weil andere Menschen von uns abhängig sind oder weil wir unseren Lebensunterhalt verdienen müssen. Aber in anderen Situationen haben wir durchaus die Möglichkeit, einfach mal Nein zu sagen. Etwas nicht zu tun, das wir nicht tun möchten. Wir müssen uns nicht mit einer Freundin treffen, wenn uns nicht danach ist oder wir müde sind. Wir müssen nicht jedes To-do im Job annehmen, wenn es nicht in unser Aufgabengebiet fällt. Nein sagen zu können, ist ein Luxus, den wir uns nicht immer leisten können – aber öfter gönnen sollten.

2. Luxus des Neuanfangs

Wir alleine sind für unser Leben verantwortlich. Wenn wir unzufrieden sind, uns unwohl fühlen und keinen Spaß an dem haben, was wir tagein, tagaus tun, ist es unsere Aufgabe, daran etwas zu ändern. Das ist natürlich nicht immer in jedem Maße möglich. Wir können nicht von heute auf morgen ein paar Millionen Euro aus der Hinterhand zaubern, um unseren blöden Job zu kündigen und auf Weltreise gehen. Aber wir können und sollten durchaus hinterfragen, was genau uns an der Arbeit stört und was wir bräuchten, um glücklicher zu sein. Um dann die notwendigen Schritte einzuleiten, um unserem Wunschleben näherzukommen. Ein solcher Neuanfang ist ein Luxus, der aber wichtig und notwendig sein kann, um langfristig zufrieden zu sein.

3. Luxus der Authentizität

Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig, dass nicht permanentes Glücklichsein und angenehmen Gefühlen hinterherzujagen uns langfristig zufrieden machen – sondern ein Gefühl des Sinns. Also ein Leben, das wir nach unseren individuellen Werten gestalten, mit einer Tätigkeit, die uns auf diese Art und Weise erfüllt, und einem Wohnort, der dazu passt. Solche Werte können ganz unterschiedlich aussehen: Für die eine Person mag nur ein Job infrage kommen, bei dem sie aktiv etwas Gutes tut und anderen hilft. Jemand anderes mag es für sich als sinnvoll erachten, den bestmöglich bezahlten Beruf zu wählen, um das verdiente Geld im Sinne seiner individuellen Werte einzusetzen. Wichtig ist, dass wir uns selbst gut genug kennen, um uns diesen Luxus der Authentizität und eines Lebens nach unseren Wertvorstellungen leisten zu können.

4. Luxus der Zeit allein

Je nachdem, wie unser Leben und unsere familiäre Situation aussehen, kann auch Zeit, die wir nur mit uns selbst verbringen, ein Luxus sein, der nicht immer verfügbar ist. Das geht sicher Eltern kleiner Kinder so, aber vielleicht auch Menschen, die mit anderen Angehörigen zusammenleben oder aus finanziellen Gründen in einer WG wohnen. In allen diesen Fällen kann es etwas sehr Besonderes sein, wenn wir Zeit und Raum haben, in dem wir nur für uns selbst da sein müssen. Dieser Luxus ist nicht immer verfügbar, aber es kann guttun, wenn wir ihn hin und wieder möglich machen. Denn nur, wenn wir uns diese Zeit alleine nehmen – und seien es nur wenige Minuten –, können wir wirklich bei uns ankommen und es schaffen, achtsam mit uns, unseren Gedanken und Gefühlen zu sein.

mbl Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel