Anzeige

Halo-Effekt Mit diesem Trick machst du dich sofort beliebt

Halo-Effekt: Freundinnen albern herum
© Shutterstock/Kamil Macniak
Du willst auf der Beliebtsheits-Skala ein wenig nach oben klettern? Dann musst du nur einen simplen Trick anwenden.

Menschen sind unterschiedlich – klar. Doch eines haben wir am Ende alle gemeinsam: Wir wollen gemocht werden! Um das zu erreichen, wenden wir die unterschiedlichsten Strategien an. Wir sind besonders freundlich, meiden Konflikte, bringen andere zum Lachen ... Doch leider geht unser Plan nicht immer auf.

Wie funktioniert der Halo-Effekt?

Eine Methode, die besonders effektiv ist, ist den Halo-Effekt für sich zu nutzen. Was sich dahinter verbirgt? Im Prinzip bedeutet der Halo-Effekt, dass eine bestimmte Eigenschaft einer Person alle anderen überstrahlt. Ist man zum Beispiel besonders höflich, dann werden einem auch andere positive Eigenschaften zugeschrieben, wie Intelligenz oder Humor.

Und was genau muss ich jetzt tun?

Überlege dir je nach Gesellschaft: Was ist den anderen besonders wichtig? Dass ich witzig bin? Oder dass ich gebildet bin? Versuche dann, diese Eigenschaft besonders an dir hervorzuheben, indem du zum Beispiel immer wieder Scherze machst beziehungsweise Philosophen zitierst. Deine vermeintlichen Schwächen nehmen die anderen dadurch weniger wahr - und sie mögen dich auf Anhieb.

Wo kann ich den Trick anwenden?

Im Prinzip überall. Egal ob im Büro, um deinem Chef zu gefallen, zu Hause, um dich für deinen Partner attraktiver zu machen oder in neuen Runden, in denen du die Leute noch nicht wirklich kennst. Wichtig ist, immer zu überlegen, welche Eigenschaft den jeweiligen Personen besonders wichtig sein könnte.

Muss ich mich verbiegen, um anderen zu gefallen?

Nein, denn das bringt am Ende niemandem etwas. Den Halo-Effekt für sich zu nutzen, bedeutet eher, seine Stärken gezielt hervorzuheben. Das ist nicht verbiegen, sondern einfach clever. Probier es mal aus – du wirst überrascht sein, was du für einen Effekt damit erzielst!

as Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel