Anzeige

6 Corona-Regeln, an die wir uns auch nach der Krise halten sollten

Corona-Regeln, die wir nach der Krise beibehalten sollten: Eine Radfahrerin fährt bei Sonnenuntergang eine Straße entlang
© Alex Yuzhakov / Shutterstock
Wir wollen hier gar nichts schönreden: Corona sucks! Aber an die eine oder andere der erzwungenen Veränderungen könnten wir uns glatt gewöhnen ...

Natürlich können wir es alle kaum erwarten, dass die Coronakrise endlich überstanden ist und wir – hoffentlich mit all unseren Liebsten und möglichst unbeschadet – zur Normalität zurückkehren können! Doch ein paar Regeln und Gewohnheiten aus dieser Zeit haben wir tatsächlich schätzen gelernt – und könnten sie gut und gerne auch in der Post-Corona-Ära beibehalten.

6 Corona-Regeln, an die wir uns auch nach der Krise halten sollten

1. Abstand halten

Zugegeben, es ist immer noch ungewohnt, an der Supermarktkasse zu stehen, ohne den Atem des Hintermannes im Nacken zu spüren oder seinen Einkaufskorb gegen den Po gedrückt zu kriegen – aber soooo angenehm! Es müssen ja nicht immer zwei Meter bleiben und auf die Einlassbegrenzung können wir nach Corona auch gerne wieder verzichten. Doch ein genereller Anstandsabstand zu Fremden – das wär's! 

2. Gesundheit und Wohlbefinden wünschen

"Ich hoffe, Ihnen geht's gut!", "Viele Grüße und bleiben Sie bitte gesund, ..." – ob in geschäftlichen E-Mails, Gesprächen mit dem Nachbarn oder im Fernsehen, auf einmal wünschen wir uns gegenseitig Gesundheit und Wohlbefinden. Klar kann so etwas mit der Zeit zu einer bedeutungslosen Floskel werden. Doch selbst dann: Irgendwie ist dieser Brauch schön ...

3. Auf Experten hören

Sowohl bei Politikern als auch in den Medien sind Ratschläge und Einschätzungen von Virologen zur Zeit verständlicherweise höchst gefragt und wir alle hören auf das, was die Experten empfehlen – obwohl es unbequem ist. Wie wäre es, wenn wir das in Zukunft genauso beibehielten? Zum Beispiel in Bereichen wie Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung?

4. Berufsverkehr reduzieren

Klar, Dienstreisen, Konferenzen und tägliche Präsenz im Büro sind toll, aber offensichtlich gar nicht in dem Maße nötig, wie es üblich war. Was spricht dagegen, auch in Zukunft öfter im Homeoffice zu arbeiten und statt durch die Welt zu jetten, Skype-Konferenzen abzuhalten, um Straßen-, Schienen- und Luftverkehr zu reduzieren?

5. Uns für "selbstverständliche" Dienstleistungen bedanken

Wenn uns Corona eines gelehrt hat, dann wohl dass seeeehr viele Dinge und Dienstleistungen längst nicht so selbstverständlich sind, wie wir immer dachten. Besonders Mitarbeiter*innen im Gesundheitssystem erfahren zur Zeit endlich mal die Anerkennung, die ihnen zusteht, doch auch Angestellte im Supermarkt oder Paketboten hören nun viel öfter ein "Danke". Allerdings sind die aktuellen Helden nicht die einzigen Menschen, denen wir generell dankbar sein können – von dem Friseur über die Cafébesitzerin bis hin zum Lehrer, alle Menschen haben einen Anteil daran, dass wir (normalerweise) so ein schönes, schützenswertes Leben führen können. Wollen wir nicht vielleicht auch zukünftig mehr schätzen, was andere für uns tun? Und öfter einfach mal "Danke" sagen?

6. Kleine Läden unterstützen

Da viele Selbstständige zur Zeit kämpfen müssen, wird uns als Konsumenten plötzlich klar: Verdammt, dieser kleine Secondhandladen um die Ecke ist ja gar nicht nur irgendein Unternehmen, sondern für jemanden die Existenzgrundlage und die Verwirklichung eines Traums. Und wer kann, unterstützt nun solche Läden durch Gutscheinkäufe oder im Fall von Gastrobetrieben To-Go-Bestellungen. Vielleicht könnten wir auch nach der Krise darüber nachdenken, ob wir nicht die kleinen Businesses öfter mal den großen, globalen Handelsketten vorziehen.

sus

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel