Anzeige

Winterhochzeit Tipps für die perfekte Heirat ganz in Weiß

Winterhochzeit - Tipps für deinen Traum in Weiß: Brautpaar sitzt draussen bei Schnee am geschmückten Tisch, er küsst sie auf
© Dmytro Kapitonenko / Shutterstock
Sonne und glitzernder Schnee: Eine Winterhochzeit verspricht Romantik pur. Mit unseren Tipps wird eure Hochzeit märchenhaft, egal ob mit oder ohne Schnee.

Inhaltsverzeichnis

Viele Paare feiern eine Sommerhochzeit – das birgt für Winterhochzeiten schon Vorteile. Denn, wenn viele kurz nacheinander heiraten, sind einige Gäste im echten Hochzeitsfeier-Stress und andere sind im Urlaub. Zwei Umstände, die euch bei einer Hochzeit im Winter eher selten in die Quere kommen.

Da die Hochsaison für Heiratswillige zu dem Zeitpunkt vorbei ist, könnt ihr zudem eine Menge Geld sparen. Egal, ob bei Florist:innen, Fotograf:innen oder dem Caterer – im Winter habt ihr eine größere Auswahl, da nicht alle Dienstleisterinnen und Dienstleister gebucht sind und sich daher über Aufträge freuen.

Hochzeitsvorbereitungen bei einer Winterhochzeit: die wichtigsten Punkte

Eine Checkliste für die Hochzeit hilft euch, einen Überblick zu bekommen. Das sind die wichtigsten Dinge, die ihr bei eurer Hochzeitsplanung im Vorfeld bedenken solltet:

  1. Termin
  2. Location
  3. Hochzeitsfarben
  4. Hochzeitsdekoration
  5. Brautkleid für die Braut und ein Anzug für den Bräutigam
  6. Hochzeitsfrisur
  7. Hochzeitsbilder

Der Termin für die Trauung im Winter

Am besten geeignet für eine Winterhochzeit sind Januar und Februar – im Dezember sind viele Leute mit Weihnachten, sprich Weihnachtsfeiern und Geschenken beschäftigt. Und auch für euch als Hochzeitspaar bedeutet das doppelten Stress mit Hochzeitsvorbereitungen und der Weihnachtszeit. Natürlich solltet ihr euch bei der Planung eurer Hochzeit nicht nach den Gästen richten, doch mehr Stress als nötig solltet ihr euch auch nicht machen. Das neue Jahr mit einer Winterhochzeit zu beginnen, ist ein schöner Start.

Location Suche im Winter: Ländliche Idylle oder urbaner Chic?

Schnee, Berge, Schloss – richtig schön pompös, richtig schön romantisch. Romantik hat ja zum Glück viele Gesichter und so ist eine Berghütte oder ein Gutshof oder Scheune auch eine traumhafte Location im Winter. Wer sich vom Wetter nicht unterkriegen lässt, feiert seine Trauung im Unterdeck eines Schiffes mit atemberaubendem Blick auf das Wasser oder geht hoch hinaus auf einen Leuchtturm. Urbanen Chic bieten alte Fabrikhallen, die nun als Eventlocations ihre ganz eigene Gemütlichkeit ausstrahlen. 

Besonders in der dunklen Jahreszeit spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Dabei könnt ihr euch nach Lust und Laune mit Lichtern austoben: Teelichter, Lichterketten oder edle Kerzenhalter verbreiten eine schöne Atmosphäre.

Farben bei der Winterhochzeit

Edel, rustikal oder romantisch – es gibt nichts, was auf einer Winterhochzeit nicht geht. Eine Farbe liegt im Winter auf der Hand: Weiß (alternativ Creme) ist eine Hochzeitsfarbe, die der Jahreszeit perfekt entspricht. Farbakzente geben Eisblau oder Metallic-Farben und passen traumhaft zu Weiß. Genauso stimmungsvoll ist die Farbe der Liebe: Rot. Gut ausgewählt in den Blumen und Accessoires setzt Rot edle Farbtupfer und sorgt für ein romantisches Ambiente.

Weniger schwer, aber genauso stilvoll sind Fuchsia oder Lila. Beides hebt sich vom hellen Grundton ab, ohne zu aufdringlich zu wirken. Gedämpfter, aber nicht minder stimmungsvoll, sind sanfte Pastelltöne oder Waldgrün. Diese Farben können sich auch in der Hochzeitstorte wiederfinden, die natürlich auch bei einer Feier im Winter nicht fehlen darf.

Hochzeitsdeko für die Winterhochzeit

Bei der floralen Dekoration braucht ihr im Winter keine Abstriche zu machen. In dieser Zeit gibt es ebenso wundervolle und üppige Gestecke wie im Sommer. Die Tischdeko eurer Hochzeit schmückt ihr zum Beispiel mit winterlichen Tannenzapfen, Kerzen, roten Beeren und Holzelementen. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Brautstrauß: von klassisch bis originell

Richtig rund wird eure Hochzeit, wenn sich die Farben aus der Dekoration im Brautstrauß wiederfinden. Das können ganz klassisch rote Rosen sein. Genauso edel muten weiße Rosen, Pfingstrosen und dazu Moos und Winterfrüchte an. Ihr steht mehr auf das Außergewöhnliche? Ein Mix aus grünen Sträuchern, weißen Blumen und Sukkulenten wirkt romantisch-verspielt und edel zugleich.

Das Brautkleid bei einer Winterhochzeit

Langärmelig und hochgeschlossen – klingt erst mal nicht sehr romantisch und modern. Dabei kann genau diese Kombination sehr aufregend sein:

Lange Ärmel sind allerdings kein Muss! Ausschlaggebend ist, ob du dich in deinem Kleid wohlfühlst. Ein Kleid mit kurzen Ärmeln oder schulterfrei trotz kalter Jahreszeit geht nämlich wunderbar. Zieht es euch nach draußen, greifst du beispielsweise zu einer Stola, einem Bolerojäckchen oder einer schicken Kunstfelljacke.

Die Hochzeitsfrisur

Du hast dir ein Brautkleid ausgesucht? Perfekt! Nun geht es an die Haare, die zum Stil und Schnitt des Kleides passen sollten. Inspirationen findest du hier: Brautfrisuren für kurze Haare, Brautfrisuren für lange Haare und die schönsten Brautfrisuren für alle Haarlängen.

Tipps für perfekten Hochzeitsbilder

Eine traumhafte Schneekulisse ist der romantische Idealfall für Hochzeitsfotos im Winter. Wir wissen jedoch alle, dass das Wetter nicht planbar ist. Überlegt euch als Brautpaar also vorher, zusammen mit eurer Fotografin oder eurem Fotografen, wo und in welcher Location ihr alternativ noch Hochzeitsbilder knipsenkönnt:

  1. Welche Möglichkeiten bietet die Location? (Kamin, Festsaal, Lobby)
  2. Gibt es dort genügend Licht?
  3. Welche Accessoires sollen in der Umgebung stehen? (Schlitten, Blumen)

Eine gute Idee ist es, die Räume beim Shooting zu wechseln. Bei einer Hochzeit im Frühling oder Sommer lässt es sich draußen an vielen verschiedenen Plätzen fotografieren. So habt ihr viele schöne und unterschiedliche Motive. Wenn das Wetter nicht mitspielt, könnt ihr kreativ werden. Daher gerne zwischendurch in anderen Räumen fotografieren und Abwechslung in die Hochzeitsbilder bringen. 

Wenn ihr draußen fotografiert: Nimm am besten ein Paar Ersatzschuhe mit, falls es matschig, kalt oder ungemütlich draußen ist. Ob das nun schicke Stiefel sind, die vielleicht sogar zu sehen sein dürfen, oder einfach Turnschuhe, die unter einem langen Kleid verschwinden – das ist alleine eine Frage deines Geschmacks und des Komforts.

Tipp: Im Winter ist es schon um 17 Uhr dunkel! Plant genug Zeit für das Fotoshooting ein.

Auch wenn es bei einem Hochzeitsshooting im Winter mehr zu beachten gibt als im Sommer, sind Fotograf:innen echte Profis und wissen, worauf es ankommt. Schaut euch die Portfolios und Arbeitsproben der Künstler:innen genau an und fragt, ob sie schon Erfahrungen mit Hochzeiten im Winter haben. So könnt ihr einen Stressfaktor gezielt abgeben.

Wenn ihr bald schon eure Winterhochzeit feiert, wünschen wir euch viel Spaß bei der Planung.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel