Anzeige

Hochzeitstage Alle Heiratsjubiläen im Überblick

Hochzeitstage: Mann hält Blumen hinter seinem Rücken
© Syda Productions / Shutterstock
So viele Hochzeitstage: Hölzerne, Goldene, Gnadenhochzeit – da kommen wir schnell durcheinander. Wir verraten dir, welche Hochzeitstage wann anstehen.

Wie lange seid ihr verheiratet? Ein Jahr? Ein Jahrzehnt? Oder sogar schon ein halbes Jahrhundert? Ganz klar: Egal, wie lange die Ehe schon andauert – einen Grund, die Liebe zu feiern, gibt es immer! Vor allem dann, wenn man immer noch glücklich zusammen ist. Die Frage ist nur: Welches Jubiläum feiert man als Paar eigentlich nach wie vielen Jahren und was haben die Jubiläen für eine Bedeutung?

Bei all den unterschiedlichen Bezeichnungen für die Hochzeitstage kann man schnell mal den Überblick verlieren. Wir bringen in Sachen Hochzeitsjubiläen Licht ins Dunkel:

Jubiläen: Überblick über alle Hochzeitstage

Mit unserer Übersicht wisst ihr als Ehepaar immer genau, wann welches Hochzeitsjubiläum anstehen – aufgeteilt nach Ehejahren und mit den passenden Namen. So viel sei gesagt: Edelmetalle wie Kupfer und auch Kristall spielen bei dieser Liste eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Wir verraten euch, wann beispielsweise die Rubinhochzeit stattfindet.

1. bis 10. Jahrestag

1. Hochzeitstag: Papierne Hochzeit oder Papierhochzeit

2. Hochzeitstag: Baumwollene Hochzeit oder Baumwollhochzeit

3. Hochzeitstag: Lederne Hochzeit oder Lederhochzeit

4. Hochzeitstag: Seidene Hochzeit oder Seidenhochzeit

5. Hochzeitstag: Hölzerne Hochzeit

6. Hochzeitstag: Zinnerne Hochzeit

7. Hochzeitstag: Kupferne Hochzeit

8. Hochzeitstag: Blecherne Hochzeit

9. Hochzeitstag: Keramikhochzeit

10. Hochzeitstag: Rosenhochzeit

11. bis 20. Jahrestag

11. Hochzeitstag: Stahlhochzeit

12. Hochzeitstag: Nickelhochzeit

12 ½. Hochzeitstag: Petersilienhochzeit

13. Hochzeitstag: Veilchenhochzeit

14. Hochzeitstag: Elfenbeinhochzeit

15. Hochzeitstag: Kristallhochzeit/Gläserne Hochzeit

16. Hochzeitstag: Saphirhochzeit

17. Hochzeitstag: Orchideenhochzeit

18. Hochzeitstag: Türkishochzeit

19. Hochzeitstag: Perlmutthochzeit

20. Hochzeitstag: Porzellanhochzeit (in einigen Regionen auch Dornenhochzeit genannt)

21. bis 30. Jahrestag

21. Hochzeitstag: Opalhochzeit

22. Hochzeitstag: Bronzehochzeit

23. Hochzeitstag: Titanhochzeit

24. Hochzeitstag: Satinhochzeit

25. Hochzeitstag: Silberhochzeit

26. Hochzeitstag: Jadehochzeit

27. Hochzeitstag: Mahagonihochzeit

28. Hochzeitstag: Nelkenhochzeit

29. Hochzeitstag: Samthochzeit

30. Hochzeitstag: Perlenhochzeit

31. bis 40. Jahrestag

31. Hochzeitstag: Lindenhochzeit

32. Hochzeitstag: Seifenhochzeit

33. Hochzeitstag: Zinnhochzeit

33 ⅓. Hochzeitstag: Knoblauchhochzeit

34. Hochzeitstag: Amberhochzeit

35. Hochzeitstag: Leinwandhochzeit (auch bekannt unter Leinenhochzeit)

36. Hochzeitstag: Smaragdhochzeit

37. Hochzeitstag: Machalithochzeit

37 ½. Hochzeitstag: Aluminiumhochzeit

38. Hochzeitstag: Feuerhochzeit

39. Hochzeitstag: Sonnenhochzeit

40. Hochzeitstag: Rubinhochzeit

41. bis 50. Jahrestag

41. Hochzeitstag: Birkenhochzeit

42. Hochzeitstag: Granathochzeit

43. Hochzeitstag: Bleihochzeit

44. Hochzeitstag: Sternenhochzeit

45. Hochzeitstag: Messinghochzeit

46. Hochzeitstag: Lavendelhochzeit

47. Hochzeitstag: Kaschmirhochzeit

48. Hochzeitstag: Diademhochzeit

49. Hochzeitstag: Zederne Hochzeit

50. Hochzeitstag: Goldene Hochzeit

51. bis 60. Jahrestag

51. Hochzeitstag: Weidenhochzeit

52. Hochzeitstag: Topashochzeit

53. Hochzeitstag: Uranhochzeit

54. Hochzeitstag: Zeushochzeit

55. Hochzeitstag: Platinhochzeit

60. Hochzeitstag: Diamantene Hochzeit

61. bis 70. Jahrestag

61. Hochzeitstag: Ulmenhochzeit

62. Hochzeitstag: Aquamarinhochzeit

63. Hochzeitstag: Quecksilberhochzeit

65. Hochzeitstag: Eiserne Hochzeit

66. Hochzeitstag: Schnittlauchhochzeit

67 ½. Hochzeitstag: Steinerne Hochzeit

70. Hochzeitstag: Gnadenhochzeit

71. bis 100. Jahrestag

72 ½. Hochzeitstag: Juwelenhochzeit

75. Hochzeitstag: Kronjuwelenhochzeit

80. Hochzeitstag: Eichenhochzeit

85. Hochzeitstag: Engelshochzeit

100. Hochzeitstag: Himmelshochzeit

Wie werden die Hochzeitstage gefeiert?

Wie die Paare ihre Liebe zelebrieren, bleibt natürlich ihnen selbst überlassen. Zu einiges Daten gibt es allerdings beliebte Bräuche, an die sich das Hochzeitspaar oder die Gäste der Feier gerne halten.

Die wichtigsten Hochzeitstage

Klar, jeder glückliche Tag in einer Ehe darf gefeiert werden. Allerdings werden die ersten Jubiläen vom Brautpaar oft klein gehalten. Ein paar Freunde einladen oder einfach zu zweit den Hochzeitstag genießen – so halten es die meisten Paare. Haben die Eheleute übrigens nach fünf Jahren noch keine Kinder, wird die Hölzerne Hochzeit auch Ochsenhochzeit genannt. 

Die Rosenhochzeit

10 Jahre Ehe – das muss groß gefeiert werden. Die Rosenhochzeit feiern deshalb viele Paare mit Freunden und Familie – zu Hause, im Restaurant oder einer Eventlocation.

Die Petersilienhochzeit

12,5 Jahre ist die Hochzeit nun her. Das ist zwar ein krummes Jubiläum, dafür aber ein wichtiges. Denn den halben Weg zur Silberhochzeit habt ihr als Ehepaar geschafft. Die Feier wird meist von Freunden oder Verwandten als Überraschungsparty organisiert. Denn mal ehrlich: Welches Paar hat schon die 12,5 Jahre im Terminkalender stehen?

Bedeutung: Warum sie Petersilienhochzeit heißt? Traditionell trägt die Braut einen Petersilienkranz auf dem Kopf. Außerdem wird grün und mit viel Petersilie dekoriert. Geschenke? Kann man zu diesem Jubiläum machen. Sie werden aber meist klein gehalten.

Die Bronzene Hochzeit

Schnapszahl: 22 Jahre Ehe – hurra! Klar, Silber- oder Goldene Hochzeit sind berühmtere Meilensteine einer Ehe. Dennoch kann man auch die Bronzene Hochzeit feiern. Viele Paare zelebrieren sie allerdings in trauter Zweisamkeit oder nur mit engen Verwandten oder Freunden. Geschenke werden – wenn überhaupt – eher klein gehalten.

Die Silberhochzeit

25 Jahre – das muss natürlich groß und mit allen Freunden und Verwandten gefeiert werden. Schließlich ist es heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass eine Ehe ein Vierteljahrhundert hält. Meist mieten Paare, die die Silberhochzeit feiern, eine Location mit DJ an. Zur Silberhochzeit dürfen die Geschenke deshalb auch ruhig etwas größer sein: Je nach Budget und Beziehung zum Paar bieten sich zum Beispiel Gutscheine, Kurzurlaube oder Wellness an. Auch Hochzeitsspiele beziehungsweise Silberhochzeitsspiele können zu diesem Anlass veranstaltet werden. Den Ideen sind bei diesem Hochzeitsjubiläum keine Grenzen gesetzt.

Goldene Hochzeit

Bäm! 50 Jahre goldene Ehe, das muss gefeiert werden – und zwar richtig groß. Zur Goldenen Hochzeit richten Paare meist ein großes Fest aus, mit Location, Musikband, Tanz und Büffet. Auch ein erneutes Ehegelübde in der Kirche ist denkbar. Die Geschenke dürfen entsprechend größer ausfallen: Dinner-Gutscheine, Kurztrips, Ausflüge ... ein romantisches Präsent ist natürlich besonders passend. Braut oder Bräutigam halten oft auch eine Art Hochzeitsrede.

Diamantene Hochzeit, Gnadenhochzeit, Kronjuwelenhochzeit

60, 70 und 75 Ehejahre – diese Hochzeitsjubiläen sind fast so alt wie Edelsteine. So lange verheiratet zu sein, ist zweifellos eine Leistung. An Hochzeitstagen wie diesen kommt man ums Feiern natürlich nicht drumherum. Ob eine erneute kirchliche Trauung im Namen Gottes, ein gemütliches Beisammensein in einem Restaurant oder eine große Feier mit Tanz und allem Pi Pa Po – alles ist denkbar. Allerdings hängt der Rahmen ganz davon ab, wie wichtig dem Ehepaar das Hochzeitsjubiläum ist, wie fit die Eheleute noch sind und wie viel Tamtam sie sich wünschen.

Engelshochzeit

85 Jahre Ehe – das erleben nur ganz wenige Paare auf der Welt. Die Himmelshochzeit, die sage und schreibe 100 Jahre Ehe bedeutet, hat wohl leider noch niemand gefeiert.

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel