Anzeige

Dating-Apps für Ältere Welche Dating-App ist für Ältere geeignet?

Dating-Apps für Ältere: Welche gibt es?
© Studio Romantic / Adobe Stock
Weniger Druck und mehr Auswahl. Mit den richtigen Dating-Apps für Ältere kann man in jedem Alter seine bessere Hälfte finden. Wir haben Tipps.

Inhaltsverzeichnis

Während die Generation Z dem Online-Dating den Rücken kehrt, helfen Dating-Apps älteren Singles dabei, das Gefühl der Verbundenheit neu zu definieren. Einer aktuellen Studie des Pew Research Center zufolge, hat jeder fünfte Single in den Fünfzigern schon einmal Tinder genutzt. Dating-Apps wie OkCupid und Bumble sind ebenfalls zu Anlaufstellen für ältere Singles geworden.

Vorteile von Dating-Apps für Ältere

Dating im Alter ist keinesfalls so frustrierend, wie viele meinen. Ganz im Gegenteil. Es bringt sogar viele Vorteile mit sich. Schließlich gibt es keinen Druck, sich fortzupflanzen oder den perfekten zukünftigen Elternteil für etwaige Kinder zu finden. Viele Menschen in diesem Pool sind geschieden oder verwitwet und bringen ihre hart erarbeiteten Lektionen darüber mit, wie man sich in einer Beziehung nicht verhalten sollte. Zusätzlich wissen ältere Menschen oftmals, was sie wollen und was absolut nicht infrage kommt. Und: Dating-Apps sind ein wichtiger Hebel geworden, um die eigenen sexuellen Vorlieben neu zu erkunden und das Körperbewusstsein zu verbessern. 

Dating-Apps für Ältere: Welche gibt es?

Wenn man älter ist, über ein Einkommen und Lebenserfahrung verfügt und keine Kinder mehr haben will oder kann, sind viele Eigenschaften, die man in den Zwanzigern wichtig fand, nicht mehr interessant. Als ältere Person sucht man stattdessen nach bestimmten emotionalen Qualitäten oder einer bestimmten Art von Chemie. Was man wirklich sucht, ist ein Begleiter, ein Liebhaber und ein Freund. Wenn aber im Freundeskreis alle glücklich vergeben sind und auch sonst keine Person infrage kommt, wo sucht man dann? In Dating-Apps!

1. Bumble, Tinder, Hinge und Co.

Dating-Apps wie Bumble, Tinder, Hinge und Co. sind vornehmlich bei jungen Menschen beliebt. Diese Apps zeichnen sich dadurch aus, dass Profile vorgeschlagen werden, man entweder nach links oder rechts wischt für ein "Ja" bzw. "Nein" und am Ende ein Match zustande kommt, wenn beide Parteien für "Ja" gestimmt haben. Zugegebenermaßen sind ein Großteil der Nutzer:innen hierzulande in ihren Zwanzigern oder Dreißigern. Doch es gibt auch Ausnahmen. Mithilfe eines Filters kannst du einstellen, welches Alter dir ausgespielt werden soll und wer weiß – vielleicht ist ja eine nette Person dabei!

2. Partnerbörsen

Partnerbörsen wie Elitepartner oder Parship richten sich nicht nur an Menschen über 40, doch auf der Plattform macht diese Gruppe mit 56 Prozent mehr als die Hälfte der Partnersuchenden aus. Die Chance, dass jemand in deinem Alter dabei ist, ist also etwas höher als bei den gängigen Dating-Apps. Einziger Haken: Für den vollständigen Service muss hier bezahlt werden – und das nicht zu wenig. 

3. Zweisam

Die App "Zweisam" richtet sich speziell an Singles über 50. Sie ist kostenlos und das Einzige, was du tun musst, ist, ein Profil ausfüllen, ein Foto hochladen und dann Herzchen verteilen. Wenn du das Treffen etwas auflockern willst, kannst du über die App auch an Gruppentreffen teilnehmen. So triffst du gleich mehrere Menschen, die deine Interessen teilen, mit denen du dich austauschen kannst und vielleicht ist sogar die große Liebe dabei.

4. Even und Stir

Kinder statt Tinder! Wenn Menschen auf Tinder und Co. angeben, dass sie Kinder haben, ist das für viele leider schon ein K.-o.-Kriterium. Das kann bei Even oder Stir nicht passieren. Diese Apps richten sich nämlich ausschließlich an Alleinerziehende. Kinder sind hier also kein Tabu, sondern ein gemeinsamer Nenner. 

Tipps fürs Dating im Alter

Die Partnersuche im Erwachsenenalter ist anders als in der Jugend. Die Regeln ändern sich ständig und die Menschen haben im Laufe ihres Lebens mehr Gepäck dabei als in den Zwanzigern. Deshalb muss Dating bei Älteren aber noch lange nicht düster und freudlos sein. Wenn man sich als ältere Person verliebt, ist die gleiche Gruppe von Neuronen in unserem Gehirn beteiligt wie bei jüngeren Erwachsenen, sagen Forscher. 

Und: Laut Pew Research Center sind rund 30 Prozent der Amerikaner ab 50 Jahren Single und viele von ihnen berichten, dass sie mit einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin die gleichen Gefühle der Verliebtheit erleben wie in ihren Zwanzigern und Dreißigern. Biologisch gesehen kann also nichts schiefgehen. Wie sieht es in der Praxis aus? Hier kommen einige Tipps für den Dating-Erfolg.

  • Verstehe dich und deine Bedürfnisse
    Schau dir realistisch an, wo du im Leben stehst und was du gerne tun würdest. Das ist deine Chance, dich in einem vernünftigen Rahmen neu zu erfinden und ein bisschen größer zu träumen, als du es dir bislang vielleicht erlaubt hast oder die Gesellschaft es dir beigebracht hat. Diese Bewertung kann dir auch helfen, zu verstehen, warum frühere Beziehungen nicht funktioniert haben.
  • Sicherheit
    Verabredungen werden leider immer riskanter. Deshalb hat deine eigene Sicherheit oberste Priorität. Informiere dich über sogenannte Red Flags bei der Partnersuche – also Verhaltensweisen, die auf einen Betrug hindeuten. Betrüger, Gewalttäter und narzisstische Personen sind hoch motiviert, deine Bedürfnisse zu befriedigen, doch bringen dich früher oder später in Gefahr. Schütze dich auch gut vor übereilter, sexueller Intimität – auch wenn Verhütung und Schwangerschaft keine Themen mehr für dich sind, für die du besondere Aufklärung benötigst. Mehr zum Thema Narzissmus findest du hier. Außerdem haben wir hier aufgelistet, welche fiesen Dating-Maschen es gibt.
  • Lass es langsam angehen 
    Eine Liebe, die sich schnell aufheizt, erlischt in der Regel schneller, als uns lieb ist. Je länger ihr euch kennenlernt, desto größer sind eure Chancen auf eine gute Beziehung. Andererseits ist es aber auch nicht die klügste Lösung, sich jahrelang locker zu verabreden. Finde die richtige Balance. 
  • Sorge für ein erfülltes Leben
    Diskutiert über eure Werte und Lebensauffassungen. Oft tendieren wir dazu, mit jeder x-beliebigen Person eine Beziehung einzugehen – bloß, weil wir nicht alleine sein wollen. Bist du abseits von Partnerschaften glücklich und zufrieden? Dann kannst du auch besser aussieben, wenn Moralvorstellungen nicht übereinstimmen. 
  • Höre auf deine Intuition
    Wenn du dich in der Nähe von jemandem unwohl fühlst, dann überlege dir lieber zweimal, ob du ein weiteres Treffen möchtest. Höre auf deine innere Stimme – ganz gleich, wie attraktiv eine Person auch sein mag. Mehr zum Thema weibliche Intuition gibt es hier.
  • Bleibe nicht bei einem speziellen "Typ"
    Wenn wir älter werden, kennen wir uns selbst besser und erkennen vielleicht, dass unsere jugendliche Anziehungskraft von Stereotypen, sozialem Druck oder anderen oberflächlichen Merkmalen herrührte. Im Alter sind wir offener und lassen uns nicht mehr von Dingen wie den falschen Klamotten oder einem merkwürdigen Musikgeschmack abschrecken. 
  • Befolge keine veralteten Konventionen
    Ältere Menschen haben in der Regel finanzielle und partnerschaftliche Verpflichtungen und sind vielleicht in ihren Gewohnheiten gefestigt. Gehe nicht davon aus, dass du mit deinem Partner oder deiner Partnerin künftig alles teilen musst. Schafft stattdessen eine Struktur für Finanzierung, gemeinsames Wohnen und Gesundheitsfürsorge, die für euch als Paar funktioniert. Wenn ihr beide Vermögen und finanzielle Verpflichtungen gegenüber Kindern oder Enkelkindern habt, kann es sinnvoll sein, eure Finanzen getrennt zu halten. Oder ihr habt ein Konto für gemeinsame Ausgaben und individuelle Konten für eure getrennten Verpflichtungen. 
  • Lerne die Familie kennen
    So wirst du viel über dein Gegenüber erfahren, schnell bemerken, ob er oder sie es ernst meint und kannst direkt erkennen, worauf du dich einlässt. Mit dem Alter kommen auch potenzielle Stiefkinder oder Ex-Partnerinnen dazu. Stelle sicher, dass du damit zurechtkommst. 

Verwendete Quellen:

  • "For Valentine’s Day, 5 facts about single Americans", pewresearch.org, zuletzt aufgerufen: April 2024
  • Bianca P. Acevedo, Arthur Aron: "Neural correlates of long-term intense romantic love", helenfisher.com, 2011
  • Olivia Sidoti, Michelle Faverio: "Dating at 50 and up: Older Americans’ experiences with online dating", pewresearch.org, 2023 
Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel