Anzeige

Dilemma Ich liebe ihn, aber er mich nicht – was tun?

Dilemma: Ich liebe ihn, aber er mich nicht – was tun?
© Evgeny Hmur / Shutterstock
Liebe ist die Antwort auf alle Fragen? Nicht ganz. Sie stellt auch ziemlich viele. Psychologe und Paartherapeut Oskar Holzberg beantwortet sie alle. Diesmal verrät er, was zu tun ist, wenn einer liebt und der andere nicht.

Hoffen alleine reicht nicht

Misstrauen Sie zur Abwechslung mal Ihren Gefühlen. Dass wir uns in jemanden verlieben, der unsere Liebe nicht erwidert, ist vermutlich den meisten von uns schon einmal passiert. Davon gibt es allerdings noch eine Steigerung: wenn wir uns tatsächlich in einer Art Beziehung wiederfinden, in der wir die Einzige sind, die liebt. Während unser Geliebter nur eine Sex-Partnerin, Sympathieträgerin oder stets abrufbereite Freizeitpartnerin in uns sieht und die Beziehung nie mehr als eine "Freundschaft plus" für ihn sein kann. Eine Weile hoffen wir noch, dass sich die Gefühle des anderen verändern. Doch wenn sich unsere Hoffnung nicht erfüllt, wissen wir eigentlich genau, dass wir uns lösen sollten.

Nur: wir können es nicht. Wir können nicht gehen, weil wir so viele Gefühle für ihn haben. Aber ist es wirklich allein die Liebe, die uns hält? Oder haben wir vielleicht nur so eine riesige Angst, einen Schlussstrich zu ziehen, weil wir den grausamen Trennungsschmerz fürchten und die Einsamkeit, die vor uns liegen könnte?

Man muss der Wahrheit ins Auge blicken

Trennungen sind das Erdbeben unserer Seele, und mancher erträgt lieber den Schmerz der unerwiderten Gefühle als die Hölle des Liebeskummers. Dann müssen wir uns mit unseren Verlustängsten auseinandersetzen. Häufig verdient aber nicht alles, was wir Liebe nennen, diesen Namen. Wir können in ein altes Muster geraten sein und verwechseln Liebe mit Sehnsucht. War unsere Kindheit vom ewigen Ringen um die Zuneigung der Eltern bestimmt? Kennen wir Liebe nur als unerfülltes Begehren? In solchen Fällen sollten wir uns dem alten Schmerz stellen anstatt ihn endlos zu wiederholen. Oder aber es sind unsere Emotionen selbst, die uns in die Irre leiten. Wenn wir Jahre um jemanden gekämpft haben, glorifizieren wir diese einseitige Liebesbeziehung allein deshalb, weil wir alles überbewerten, in das wir viel Energie gesteckt haben. Wir rechtfertigen damit unbewusst den Aufwand, den wir betrieben haben. Es erscheint uns falsch, den anderen jetzt zu verlassen – außerdem müssten wir uns dann ja eingestehen, dass wir uns geirrt haben.

Porträt Oskar Holzberg
Oskar Holzberg berät seit mehr als 20 Jahren in seiner Hamburger Praxis Paare und bekommt immer wieder Beziehungsfragen gestellt. Sein aktuelles Buch heißt: "Neue Schlüsselsätze der Liebe".
© Ilona Habben

Es ist uns so wichtig, verlässlich für uns selbst zu sein, dass wir dafür selbst die Realität verbiegen und an unserer einmal getroffenen Entscheidung festhalten, obwohl sie sich gerade schmerzhaft als falsch erweist. Forscher wie der Psychologe Daniel Kahneman haben aufgezeigt, dass wir zu falschen Urteilen neigen und unsere Wahrnehmung dabei verzerren. So haben wir alle die Tendenz, sichtbare Verluste zu vermeiden. Und daher halten wir nicht nur Aktien zu lange, die immer weiter an Wert verlieren. Wir halten auch an Beziehungen fest, in der unsere Liebe keine Chance mehr hat.

Die wichtigste Vokabel in 5 Sprachen der Liebe: Verliebtes Pärchen mit Ballon

Es mag etwas irritierend klingen, aber wir können auch dem, was wir Liebe nennen, nicht immer vertrauen. Wenn ich mit Menschen spreche, die in einer unglücklichen, einseitigen Beziehung gefangen sind, ist "Liebe" oft das einzige von ihnen genannte Argument, warum sie daran festhalten. Da hilft es genau zu erfragen, was tatsächlich in der Beziehung erlebt wird, das so geliebt wird. Und darauf gibt es dann oft keine gute Antwort mehr.

Holt euch die BRIGITTE als Abo - mit vielen Vorteilen. Hier könnt ihr sie direkt bestellen.

BRIGITTE 03/2020

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel