Anzeige

Beziehung 9 Sätze, die glückliche Paare niemals sagen

Was würden glückliche Paare niemals sagen? Ein glückliches Paar, das sich umarmt
© Ivanko80 / Shutterstock
Glücklich in deiner Beziehung? Dann kommen dir diese Sätze wahrscheinlich nicht so oft über die Lippen ...

Der Schlüssel für eine glückliche Partnerschaft heißt Kommunikation: Einerseits fördert ein angemessener Umgangston Harmonie zwischen den Beteiligten, andererseits kommunizieren Paare auf eine bestimmte Art und Weise miteinander, wenn sie glücklich in ihrer Beziehung sind. So oder so: Folgende Sätze wirst du in einer gesunden Partnerschaft sicherlich nicht so schnell hören.

9 Sätze, die glückliche Paare niemals sagen

1. "Vergiss es – mein Problem."

Glückliche Paare unterstützen sich gegenseitig und sind füreinander die wichtigsten Bezugspersonen. Deshalb teilen sie ihre Probleme mit ihrem Schatz, anstatt sie für sich zu behalten. Eine gute Voraussetzung, um glücklich zu bleiben: Denn in einer Partnerschaft wird früher oder später aus jedem "mein Problem" irgendwann ein "unser" ...

2. "Das verstehst du ja doch nicht."

Natürlich gibt's auch in einer gesunden Beziehung mal etwas, das einer von beiden nicht versteht oder anders sieht als der andere – schließlich sind zwei unterschiedliche Menschen mit individuellen Köpfen und Sichtweisen involviert. Trotzdem nehmen sich glückliche Paare immer Zeit, um sich auszutauschen und zu erklären, und geben sich Mühe, einander zu verstehen.

3. "Immer musst du ..."

Verallgemeinerungen wie "immer" oder "nie" sind unfair – glückliche Paare gehen jedoch fair miteinander um. Generalisierende Vorwürfe sind daher in einer gesunden Partnerschaft Mangelware.

7 eindeutige Zeichen der Liebe: Mann und Frau halten einander an den kleinen Fingern

4. "Kannst du mich nicht einmal in Ruhe lassen?"

Natürlich brauchen auch glückliche Paare mal ihre Ruhe und Zeit für sich. Doch das ist niemals ein Anlass für Streit oder Aggression. Vielmehr spielt sich das Gleichgewicht aus Nähe und Distanz, Zweisamkeit und Me-Time in den meisten harmonischen Partnerschaften auf ganz natürliche Weise ein, ohne dass großartig darüber diskutiert werden muss.

5. "Das ist mal wieder typisch für dich!"

Glückliche Paare stecken ihren Schatz in keine Schublade oder stempeln ihn ab, sondern lassen ihm Raum, sich zu entwickeln. So entdecken sie ihren Lieblingsmenschen immer wieder neu und beurteilen sein Verhalten eher situationsbezogen als typisierend. 

6. "Vielleicht brauchen wir beide eine Pause."

Definitiv kann eine Beziehungspause sinnvoll sein und Partnerschaften retten – doch wenn ein Paar bereits glücklich ist, braucht es in der Regel keine Pause. Insofern ist der Wunsch nach einem Break so gut wie immer ein Ausdruck dafür, dass in der Beziehung etwas nicht stimmt.

7. "Wieso bist du nie auf meiner Seite?"

Selbst wenn es nur eine subjektive Wahrnehmung ist und vielleicht gar nicht stimmt: Glückliche Paare fühlen sich von ihrem Schatz unterstützt – und nicht im Stich gelassen. Wenn es nur einem von beiden so vorkommt, als wäre der andere gegen ihn, ist das Vertrauensverhältnis mindestens angekratzt.

8. "Du übertreibst mal wieder."

Zugegeben: Viele Menschen übertreiben meistens. Doch in einer gesunden Beziehung sollte der Partner oder die Partnerin diejenige Person sein, die dafür Verständnis aufbringt und ihren Schatz trotz Dramatisierung und Reinsteigern ernst nimmt. Sicher wird es ihr Ziel sein, ihrem Lieblingsmenschen zu vermitteln, dass die Welt in Wahrheit gar nicht untergeht und alles nur maximal dreiviertel so schlimm ist. Doch dabei ist sie respektvoll und behutsam, nicht spöttisch und geringschätzend. 

9. "Wenn du nicht ..., dann war's das."

Drohungen und Ultimaten gibt es in einer glücklichen Beziehung nicht. Wahre Liebe ist bedingungslos und stellt keine Forderungen.

sus Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel