Anzeige

Trachtenjacke stricken - eine Anleitung

Trachtenjacke stricken - eine Anleitung
© Stefan Noll
Die Trachtenjacke hat ein einfaches Zopfmuster und Rippenbündchen. Das Stricken dauert zwar etwas länger, aber der Aufwand lohnt sich.

Anleitung für eine Trachtenjacke in Größe S/M/L

Material: 650/750/850 g Fb 0078 "Merino 70" (98 % Merino, 2 % Polyester, LL 70 m/50 g) von Lang Yarns, Stricknadeln Nr. 5 und 5,5, eine Zopfnadel, 6 Knöpfe (Art.-Nr. H985-40, www.knopf-shop.com)

Hinweis: Es ist möglich, dass es die angegebene Wolle nicht mehr zu kaufen gibt. In diesem Fall suchen Sie eine ähnliche Qualität. Beachten Sie dabei unbedingt die angegebene Lauflänge und machen Sie eine Maschenprobe!

Bundmuster (BM): Mit Nadel Nr. 5. 1 M. rechts, 1 M. links im Wechsel.

Zopfmuster (ZM) Rapport über 10 M: Mit der Nadel Nr. 5,5.

1. R. (Vorderseite): 2 M. links, 2 M. rechts, 2 M. links, 4 M. rechts.

2. R.: 1 M. links, 2 M. rechts, 1 M. links, 2 rechts, 2 M. links, 2 M. rechts.

3. R.: 2 M. links, 1 M. auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die folgende M. rechts stricken, dann die M. der Zopfnadel rechts stricken, 2 M. links, 4 M. rechts. Die 2. und 3. R. in der Höhe und den Rapport in Breite immer wiederholen.

Maschenprobe: Im ZM gestrickt, 16 M x 22 R = 10 x 10 cm

Rückenteil: 70/76/82 M. anschlagen und im BM 4 cm stricken. Weiter in folgender Mustereinteilung stricken: 2 M. rechts, 66 M. im ZM, 2 M. rechts/ 76 M. im ZM/ 3 M. rechts, 76 M. im ZM, 3 M. rechts. Für die Armausschnitte 30/28/26 cm ab BM beidseitig 4 x 1 M. in jeder 2. R abketten = 62/68/74 M. Für den Halsausschnitt bei einer Armlochhöhe von 19/21/23 cm die mittleren 20 M. abketten und beidseitig in jeder R. 3 x 1 M abketten, gleichzeitig für die Schultern: bei einer Armlochhöhe von 19/21/23 cm in jeder 2. R. 3 x 6/ 3 x 7/ 3 x 8 M. abketten.

Linkes Vorderteil: 32/36/38 M. anschlagen und im BM 4 cm stricken. Weiter in folgender Mustereinteilung stricken: 3 M. rechts, 26 M. im ZM, 3 M. rechts/ 36 M. im ZM/ 1 M. links, 36 M. im ZM, 1 M. links. Armausschnitt an der rechten Kante wie beim Rückenteil stricken = 28/32/34 M. Für den Halsausschnitt an der linken Kante 45 cm ab BM in jeder 2. R. 4 x 2 und 2/3/2 x 1 M. abketten. Die Schulter wie beim Rückenteil schrägen.

Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum linken Vorderteil stricken.

Ärmel: Je 32/38/46 M. anschlagen und im BM 4 cm stricken. Weiter in folgender Mustereinteilung stricken: 3 M. rechts, 26 M. im ZM, 3 M. rechts/ 1 M. links, 36 M. im ZM, 1 M. links/ 46 M. im ZM. Für die Armschrägung beidseitig 12 x 1 M. alle 3 cm zunehmen = 56/62/70 M. 42/40/38 cm ab BM für die Armkugel beidseitig in jeder R. eine M. abketten bis zur Kugelhöhe von 10/12/14 cm. Die restlichen ca. 10 M. abketten.

Ausarbeitung: Die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen. Am Halsausschnitt 67 M. aufnehmen (je 18 M. am Vorderteil und 31 M. am Rücken) und im BM 3 cm stricken. Für die linke Blende 84 M. aufnehmen und im BM 3 cm stricken. Die rechte Blende mit 6 Knopflöchern stricken, dafür nach 1,5 cm Blendenhöhe auf der Vorderseite 4 M. stricken, * 2 M. abketten, 13 M. stricken, ab * 4 x wiederholen, 2 M. abketten, 3 M. stricken. In der folgenden Rückreihe die je Knopfloch 2 M. neu anschlagen. Knöpfe annähen und die Ärmel einnähen.

Trachtenjacke stricken - eine Anleitung
© Brigitte
BRIGITTE 22/2011

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel