Anzeige

Porzellan bemalen Neues Design für alte Lieblingsstücke

Porzellan bemalen: Bemalte Tassen aufeinander gestapelt
© Qualivity / Shutterstock
Alte Keramik muss nicht gleich aussortiert werden. Mit einem neuen Gewand sehen sie wieder richtig schick aus. Wie du das am besten anstellst, erfährst du hier.

Altes oder ungeliebtes Geschirr findet selten den Weg auf unseren Esstisch, ist aber auch noch zu gut für die Tonne und fristet daher im Schrank oder in einem Karton im Keller sein Dasein. Doch ihr müsst nicht auf die nächste Einladung zum Polterabend warten: Statt es feierlich zu zerschmettern, kannst du es auch easy aufhübschen!

Verschiedene Methoden eignen sich zum Porzellan bemalen. Mit Porzellanstiften lassen sich präzisere Motive und kleinteilige Muster malen, mit Pinseln gröberes und auch mit einer Zahnbürste lassen sich kreative und originelle Designs kreieren. Befindet sich bereits ein Muster auf dem Porzellan, kann auch eine Schrift, z. B. ein Name, das gute Stück noch verschönern.

Porzellan bemalen: Die ersten Schritte

Bevor du anfängst, solltest du die Stücke gründlich mit Spülmittel und Wasser von Fett und Co. reinigen und trocknen. Zum Malen benötigst du:

  • Porzellanstifte oder Pinsel und Farben
  • Kohlepapier
  • Bleistift
  • Klebeband
  • Sticker, Spitzendecken und anderes Dekor nach Belieben

Je nach Hersteller muss die Farbe nach dem Bemalen im Ofen eingebrannt werden. Meist wird sie bei 160 Grad etwa 30 Minuten lang im Backofen getrocknet und ist dann auch spülmaschinenfest. Folge dazu den Anweisungen der Porzellanmalstifte oder -farben.

Porzellan bemalen mit Vorlagen – Anleitung

Dein Lieblingsmotiv kannst du auch ganz leicht auf das Porzellan übertragen. Dazu benötigst du eine Vorlage auf Papier und Kohlepapier:

  1. Das Kopierpapier legst du unter die Vorlage.
  2. Die beiden Papiere im nächsten Schritt auf dein Porzellanstück, z. B. einen Teller, zurechtlegen und mit Klebestreifen fixieren.
  3. Jetzt zeichnest du das Motiv nochmal mit einem (spitzen) Bleistift nach, sodass es auf den Teller übertragen wird.
  4. Die Papiere abnehmen und nun das Motiv mit den Stiften oder dem Pinsel nachzeichnen und nach Anweisung im Ofen trocknen lassen.

Freihändig Porzellan bemalen

Statt ein Motiv zu übertragen, kannst du natürlich auch einfach drauf loszeichnen, was dir gefällt. Eine weitere Methode ist die Spritz-Technik: 

Dazu bereitest du zunächst eine Unterlage aus, damit dein Tisch nichts abbekommt und legst die gewünschte Keramik in die Mitte. Tauche nun die Zahnbürste oder den Pinsel in die Porzellanfarbe und verteile die Farbe über dem Porzellan, indem du mit dem Finger schnell über die Borsten streichst. So entsteht ein schönes Sprenkelmuster

Oder du greifst zum Pinsel, tauchst diesen in Farbe und schleuderst du die Farbe mit Schwung einfach nur drüber. Dadurch entstehen dann unregelmäßige Linien und Farbtupfer – jedes Stück ein Unikat!

Tipp: Statt freihändig zu malen oder einer selbst gemachten Vorlage , kannst du auch ein Tortendeckchen nehmen, um bspw. einem Teller ein schönes Randmuster zu geben. Die Decke sollte dann natürlich die entsprechende Größe des Tellers haben! 

Porzellan bemalen – Ideen

Deine fertigen Stücke können sich jetzt wieder richtig sehen lassen! Egal, ob als Geschenk, als Dekoelement (z. B. verzierte Teller) oder als Blumentopf (z. B. alte Milchkännchen oder Tassen) – so hast du wieder viel Freude an dem alten Geschirr. Hier findest du noch ein paar Inspirationen:

Wenn kreativ werden und basteln dir Spaß machen, findest du hier tolle Töpfern-Ideen, eine Anleitung, wie du Mosaik selber machen kannst und wir erklären, was sich hinter Scrapbooking verbirgt!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel