Anzeige

DIY-Wanddeko Wir lieben Boho! Anleitung für einen Makramee-Loop

DIY Wanddeko: Wallhanging an der Wand
© SELFMADE
DIY-Wanddeko macht jede Wohnung sofort gemütlicher. Wie ihr ein schmuckes Boho-Wallhanging easy peasy selber machen könnt, erklären wir hier.

Wir lieben Wanddeko

Kunstdrucke, Fotos, Wandteller und und und – schicke Wanddeko-Ideen gibt es zum Glück viele! Die Deko macht unser Zuhause rund um gemütlich und verleiht ihm unsere ganz persönliche Note. Wer sich sein neustes Lieblingsstück selber machen möchte, dem sei diese wunderbare Anleitung des SELFMADE-Stores aus Berlin – die wir euch hier vorstellen dürfen –ans DIY-Herz gelegt!

Material für die selbstgemachte Wanddeko

Für eure DIY-Wanddeko im Boho-Stil braucht ihr:

  • 2 unterschiedlich große Metallringe
  • Wolle in Wunschfarbe (hier zu sehen: "Cheerful FRAYA", altrosa, 50 m)
  • Maßband
  • Schere
  • Klebeband
  • evtl. Malerkrepp
diy-wanddeko: zwei Mettalringe und ein Wollknäuel
© SELFMADE

DIY-Wanddeko: Schritt für Schritt-Anleitung

Makramee ist angesagt wie nie – kein Wunder, diese filigrane Knüpftechnik wollen wir unbedingt an unseren Wänden haben. Wie ihr so eine schicke Dekoration im Boho-Stil selber machen könnt, erfahrt ihr nun Step by Step. Los geht's!

Schritt 1 – Zuschneiden und knoten

Schneidet die Wolle in 13 Streifen zu, jeder sollte etwa 1,5 bis 2 m lang sein. Fixiert die beiden Metallringe, z. B. mit einem Klebestreifen. Der kleinere Ring liegt innen.

Der erste Streifen wird doppelt gelegt, sodass eine Schlaufe entsteht. Diese wird einige Zentimeter unter dem kleinen Metallring durchgeschoben. Den Rest des Wollfadens zieht ihr nun von oben durch die Schlaufe und zieht ihn fest. 

diy-wanddeko: Schleife durch Metallring
© SELFMADE

So verfahrt ihr für alle Wollfäden. Versucht die Knoten und die Fäden möglichst gleichmäßig festzuzurren. 

diy-wanddeko: Wallhanging mit Fäden
© SELFMADE

Schritt 2 – Fäden ordnen

Teilt nun den mittleren Wollstrang wiederum in der Mitte und legt den rechten über den linken und die Stränge dann zur Seite. 

diy-wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE
diy-wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Schritt 3 – Makramee knüpfen

Das gleiche, den rechten über den linken, mit allen anderen Strängen!

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

So sieht es aus, wenn alle so gelegt wurden:

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Schritt 4 – Brezeln knoten

Nun geht es um die Verbindung zum großen Metallring, dabei arbeitet ihr nun von innen nach außen.

Greift den untersten Faden, führt das unter Ende unten durch den großen Metallring durch, legt den Strang rechts zur Seite ab, sodass eine Schlaufe entsteht. Anschließend das Ende durch die Schlaufe ziehen – jetzt sieht es aus wie eine kleine Brezel. Festziehen. 

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADe

Nun den unteren Faden auf der Seite greifen und genauso vorgehen und jetzt schön abwechselnd Brezeln knoten – bis alle verknotet sind:

diy-wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE
diy Wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE
diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

diy-wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Schritt 5 – Schlaufe zum Aufhängen

Nun könnt ihr oben die beiden Ringe fixieren und gleichzeitig eine Aufhängung für eure DIY-Deko anbringen. Dazu macht ihr wieder eine Schlaufe, wie beim Anfangsknoten, und zieht gut fest:

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Schritt 6 – Abschließender Touch-up

Damit das untere Ende schön gleichmäßig aussieht, schneidet ihr es zurecht. Legt die Fäden gerade ausgerichtet und geordnet (!) nebeneinander. Ob ihr jetzt einen geraden oder eine diagonalen Abschluss möchtet, bleibt euch überlassen. Fixiert die Fäden am besten mit einem Streifen Malerkrepp und schneidet daran entlang. 

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE

Auch spitz zulaufend sieht bei der DIY-Wanddeko richtig stylisch aus – und ist bereit eure Wand mit einem Hauch von Boho schmücken!

diy wanddeko: Wallhanging
© SELFMADE
DIY Wanddeko: Wallhanging an der Wand
© SELFMADE

Ihr sucht noch mehr Ideen für die Wandgestaltung? Hier gibt es tolle Inspirationen für jeden Raum:

Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel