Anzeige

Brotkorb nähen in 6 einfachen Schritten!

Brotkorb nähen: Brotkorb mit Brotscheiben
© Alina Bratosin / Shutterstock
Du hast noch keinen perfekten Platz, um Brote zu servieren? Wir zeigen dir eine Nähanleitung, wie du ganz einfach einen schicken Brotkorb nähen kannst!

Brot und Brötchen sind vom Küchentisch kaum wegzudenken! In einem schönen Brotkorb kommen sie noch besser zur Geltung. 

Gerade im Winter geht doch nichts über ein ausgiebiges Frühstück am Morgen oder ein entspanntes Essen am Abend. Und da das Auge bekanntlich mitisst, passt ein selbstgenähtes Brotkörbchen doch wunderbar auf unseren Küchentisch.

Wir geben dir eine schnelle Anleitung, welche Stoffteile du für das Körbchen benötigst und wie ein Brotkorb genäht wird. Passende Schnittmuster für Utensilos findest du bei Pinterest! 😃

Brotkorb nähen: Deine Materialien

  • Stoff (je nach Schnittmuster)
  • Nähmaschine
  • Garn
  • Schnittmuster (findest du z. B. bei Pinterest, siehe oben)
  • Bügeleisen
  • Baumwolltuch
  • Rollschneider

Brotkorb nähen in 6 kurzen Schritten:

  1. Nimm dir den Stoff und breite ihn so aus, dass keine Falten mehr vorhanden sind. Lege nun dein ausgewähltes Schnittmuster auf, steck es fest und schneide es aus. Du benötigst Stoffstücke für den Außenstoff, für den Futterstoff und für die Vlieseline. Ein Vlies ist eine Schicht aus aneinanderhaftenden Fasern, die als Einlage genommen werden kann.
  2. Zunächst bügelst du die Einlage auf den Außenstoff. Lege diese mit der klebenden Seite auf die linke Seite des Außenstoffes. Decke den Stoff mit einem angefeuchteten Baumwolltuch ab und bügele langsam über das Tuch.
  3. Jetzt legst du die Schnittteile passend zusammen. Lege ein Teil des Außenstoffes und des Futterstoffes jeweils rechts übereinander und nähe am Oberstoff die obere Kante zusammen. Die Nahtzugabe soll ca. 1 cm betragen und kann danach auseinander gebügelt werden.
  4. Die beiden Stoffteile wieder jeweils rechts aufeinanderlegen und an den Außenseiten vernähen. Achte darauf, eine Öffnung fürs Wenden zu behalten. Diese befindet sich an einer langen Seite auf halber Höhe des Futterstoffes.
  5. Jetzt hast du beide Teile beieinander und widmest dich den Ecken. Hebe dafür den Oberstoff an und bekomme durch das Anheben die Nahtlinie, die sich als lange Seite charakterisiert. Nähe diese zusammen und verfahre genauso mit allen Ecken.
  6. Nach dem Vernähen der Ecken wendest du deinen Brotkorb. Lege die Stoffe aufeinander und nähe mit einer Naht die Wendeöffnung. Greife dafür in das Utensilo und drehe es so, dass die rechte Stoffseite außen ist.

Geschafft! Fertig ist dein selbstgenähter Brotkorb. Du bist auf den Geschmack gekommen? Nähen für Anfänger: 10 Tipps für Einsteiger bekommst du hier. Oder wie wäre es mit einem Schnittmuster: Kleid selber nähen – 8 luftige Ideen.

Stricken: Die besten Anleitungen haben wir ebenfalls für dich zusammengestellt. Du magst es wirklich, Dinge selber herzustellen? Shampoo selber machen - so geht es!

Videotipp: Kissenbezug nähen: Anleitung für Anfänger

Kissenbezug nähen: Anleitung für Anfänger
Tiko

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel