Anzeige

Ausmisten Wegwerf-Challenge: Jeden Tag eine Sache loswerden

Ausmisten: Wegwerf-Challenge: Jeden Tag eine Sache loswerden
© Africa Studio/shutterstock
Zu Hause sammelt sich einfach zu viel Kram an, den wir mit gutem Gewissen ausmisten könnten. Hier kommen ein paar Ideen ... Auf geht's!

Wir alle haben zig Sachen zu Hause rumfliegen, die wir eigentlich gar nicht (mehr) brauchen und die uns nur Platz rauben. Wir haben eine Liste angelegt mit Sachen, von denen wir uns trennen – jeden Tag eine Sache.

Was kann alles weg?

  • Alte Zeitungen
  • Alte Zeitschriften
  • Alte Kataloge
  • Parfümproben
  • Shampooproben
  • Fast leere Shampooflaschen (endlich und schnell aufbrauchen)
  • Reste von Geschenkpapier, die man noch nicht mal mehr für Mini-Geschenke verwenden kann
  • Grußkarten, an denen euer Herz nicht hängt
  • Socken mit Löchern, die nicht mehr zu retten sind
  • Kaputte Unterwäsche – ebenfalls mit Löchern und aufgetragen
  • Alte T-Shirts – eventuell zu Putzlappen umfunktionieren oder daraus Jerseywolle machen
  • Kaputte Zopfgummis
  • Abgetragene Schuhe, die den Füßen nur noch schaden würden
  • Alte Handtücher – eventuell zu einem zweiten Leben als Putzlappen verhelfen
  • Abgelaufene Kosmetika
  • Kaputte Kleiderbügel
  • Abgelaufene Lebensmittel
  • Abgelaufene Medikamente
  • Eingetrockneter Nagellack
  • Abgelaufene Gutscheine – oder versuchen, sie doch noch einzulösen
  • Kaputte Klamotten, die nicht mehr zu retten sind
  • Strumpfhosen mit Laufmaschen
  • Eingetrocknete Stifte
  • Kaputte Bleistifte
  • Leere Kugelschreiber
  • Fast leere Putzmittel aufbrauchen und Flaschen sachgerecht entsorgen (Achtung: Verschiedene Putzmittel nicht zusammenkippen, da dadurch gefährliche Gase entstehen könnten!)
  • Alte Sonnencreme (Achtung! Nicht mit anderen halbleeren Sonnenschutzmitteln zusammenkippen, da danach kein Schutz mehr gewährleistet werden kann und nicht sichergestellt ist, ob sich die verschiedenen Produkte vertragen und am Ende mehr schaden als nutzen können!)
  • Kaputte Elektrogeräte (Sachgerecht entsorgen!)
  • Teller und Tassen mit Sprung und Rissen
  • Einladungen, die keinen sentimentalen Wert haben
  • Alte Portemonnaies, die man nicht mehr brauchen wird und die ausgedient haben
  • Gebrauchsanleitungen von Geräten, die man schon entsorgt hat
  • Schuhkartons, die man nicht mehr braucht und nur "für den Fall der Fälle", der nie eintreten wird, aufbewahrt
  • Werbepost, die man beiseitegelegt hat – anstatt sie sofort zu entsorgen
  • Textmarker, die nur noch mit Mühe und Not ihre Aufgabe erfüllen
  • Werbeflyer
  • Menükarten von Restaurants und dem Schnell-Imbiss um die Ecke
  • Kassenzettel, die man nicht mehr (für die Steuer oder fürs Umtauschen) braucht
  • Alte Kalender (Schöne Kalendermotive kann man in einen Bilderrahmen packen und aufhängen, bei kleineren Kalendern lassen sich auch Postkarten daraus basteln, wenn man denn Postkarten schreibt.)
  • Weihnachtslichter, die nicht mehr funktionieren (Sachgerecht entsorgen!)
  • Alte Computer-Software-CDs
  • Alte Schulbücher, die man nicht mehr braucht
  • Unterlagen aus der Uni/Ausbildung, die man nie wieder brauchen wird
  • Kabel von Geräten, die man nicht mehr besitzt
win Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel