Anzeige

Feng Shui im Wohnzimmer Tipps zum Einrichten nach der chinesischen Harmonielehre

Feng Shui im Wohnzimmer: Blaues Sofa steht an einer blauen Wand mit Bildern. Daneben ein Bücherregal und ein Beistelltisch
© Photographee.eu / Shutterstock
Wenn du dein Wohnzimmer mit Feng Shui einrichten möchtest, solltest du einiges beachten! Wir geben dir einen Überblick und Tipps zum Gestalten.

Was hat es mit Feng Shui auf sich?

Feng Shui bedeutet übersetzt "Wind und Wasser", dabei handelt es sich um eine alte chinesische Harmonielehre. Im Mittelpunkt steht dabei das Chi: die Lebensenergie. Und diese sollte ungestört fließen können, auch im eigenen Zuhause! Werden bestimmte Regeln im Wohnraum eingehalten, soll sich das positiv auf unser Wohlbefinden ausrichten. Aber: Feng Shui verallgemeinernd auf alle Wohnungen anzuwenden, ist schwer möglich, dazu ist es zu komplex und jeder Wohnraum ist auch anders geschnitten. 

Einen Überblick über die Möglichkeiten für Feng Shui im Wohnzimmer geben wir dir hier. Mit Feng Shui kannst du bestimmte Bereiche in deinem Leben stärken, dabei hilft dir ein bestimmtes Schema aus dem Feng Shui.

Feng Shui im Wohnzimmer – Bagua

Für das Feng Shui-konforme Einrichten des Wohnzimmers richtest du dich am besten nach dem Bagua. Dieses Schema ist in acht Lebensbereiche um das Feld des Tai Chis herum aufgeteilt, diese Lebensbereiche hängen wiederum mit den Wohnbereichen zusammen.

Im Zentrum befindet sich das Tai Chi, das für Gesundheit und Ausgewogenheit steht. Willst du eines der Lebensbereiche stärken, solltest du auf ein paar Dinge für diesen Wohnbereich achten.

Die Bagua-Karte kannst du auf deinen Grundriss vom Wohnzimmer übertragen:

  1. In deinem Grundriss müssen auch Fenster, Türen und Möbel aufgezeichnet sein.
  2. Du errechnest den Mittelpunkt des Raumes, dort kommt also das Tai Chi hin, der untere Bereich (Karriere, Lebensweg) liegt an der Eingangstür.
  3. Nun kannst du die einzelnen Lebensbereiche einzeichnen.

In diesem Beispiel wurde Bagua auf den Grundriss einer ganzen Wohnung übertragen:

Feng Shui Wohnzimmer – die einzelnen Bereiche

So kannst du den jeweiligen Bereich in deinem Leben stärken:

  • Tai Chi: Für diesen Lebensereich, also die Mitte, solltest du den Wohnbereich möglichst frei lassen, denn hier fließt die Lebensenergie zusammen.
  • Reichtum (Wealth): Dieser Bereich steht für Finanzen, aber auch für Reichtum an Erfahrungen und Erlebnissen! Greife hier zu Grün- oder Rottönen. Auch Stücke, die dich an schöne Erlebnisse erinnern, sind hier willkommen: Briefe, Urlaubsfotos, etc.
  • Ruhm (Fame): Hier ist nicht der Beliebtheitsgrad gemeint, viel mehr geht es um die Ausstrahlung und wie du von anderen wahrgenommen wirst. Hier solltest du dein Augenmerk auf Licht setzen und alles, was Helligkeit und Klarheit bringt, in diesem Bereich einsetzen.
  • Ehe/Partnerschaft (Marriage and relationships): Gelb, weiß und rosa sind passende Töne für diese Zone. Hier passt gut ein Tisch zum gemeinsamen Essen, sich versammeln und Beziehungen pflegen hin.
  • Familie (Family): Hier kannst du Familienfotos aufhängen, aber auch Pflanzen aufstellen und freundliches Licht installieren. Blau und Grüntöne passen in dieses Feld.
  • Kinder (Children): Das Leben, Kreativität und Fantasie fallen in diesen Bereich. Hier könnte zum Beispiel der Schreibtisch stehen.
  • Wissen (Knowledge): Hier geht es nicht um Allgemeinwissen, sondern um innere Erkenntnis – Verlässlichkeit und Beständigkeit spielen dabei auch eine Rolle. Bücher sind hier z. B. richtig und die Farbe rot aktiviert diesen Bereich. Das muss keine rote Wand sein, auch Akzente wie z. B. ein Teppich tun es!
  • Karriere (Career): Hell, klar und weit gestaltet, im Idealfall mit der Farbe Blau kombiniert.
  • Freunde (Friends): Farben wie Weiß, Schwarz oder Silber passen gut hierhin. Dieser Bereich, der für unterstützende Einflüsse steht, sollte einladend gestaltet sein. Dazu kannst du schöne Bilder aufhängen, freundliches Licht installieren oder Blumen aufstellen.

Noch ein paar Tipps für Feng Shui im Wohnzimmer: Das Sofa sollte unbedingt an einer Wand und nicht mitten im Raum stehen. So schaffst du eine Atmosphäre von Geborgenheit und dein Blick fällt in den Raum rein. Und du musst nicht jede Ecke deines Raumes in einer anderen Farbe streichen, konzentriere dich auf die Lebensbereiche, die dir wichtig sind. 

Kennst du dich mit Feng Shui bereits aus?! Kennst du schon die Wohntrends Modern Art déco oder Cozy Living? Die wirst du lieben!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel