Anzeige

Completing the Cycle Diese Aufräummethode wird euer Leben verändern

Completing the Cycle: Frau dekoriert Schlafzimmer
© RossHelen / Shutterstock
Wie kann ich dauerhaft Ordnung in mein Zuhause bringen? Mit der "Completing the Cycle"-Methode kriegt ihr das Chaos konsequent in den Griff und spart am Ende sogar Zeit.

Eine Wohnung muss nicht immer perfekt aufgeräumt sein. Schließlich wollen wir auch das Gefühl haben, dass wir in ihr leben. Aber ein einigermaßen aufgeräumtes Zuhause ist zum großen Teil eine Sache von Gewohnheit, die wir uns antrainieren können.

Die Kollegen von Apartment Therapy berichten über eine Methode, die sie "Completing the Cycle" (zu dt.: den Kreislauf schließen) nennen, die einen großen Einfluss auf mehr Ordnung haben soll. Die Idee dahinter: Dinge dorthin zurückbringen, wo man sie gefunden hat und Dinge, die man jetzt erledigen kann, nicht auf später zu schieben. Klingt doch eigentlich ganz einfach, oder?! Aber wie soll das im Alltag aussehen?

Ein einfaches Beispiel von Apartment Therapy bringt es auf den Punkt: Wer einen Filmabend macht, legt eine DVD ein (zumindest die, die noch DVDs nutzen), holt die Snacks raus, macht vielleicht Popcorn oder Pizza und legt die Couchdecke bereit. "Completing the Cycle" würde dann am Ende des Abends bedeuten, dass man die DVD aus dem Player nimmt, sie in die richtige Hülle packt und wieder in den Schrank stellt, die Decke zusammenfaltet, die Fernbedienung zurücklegt und das dreckige Geschirr und die Snacks wieder in die Küche bringt. Zusammengefasst: Man bringt alles wieder in den "Originalzustand" zurück und muss sich später nicht über Chaos ärgern.

Completing the Cycle: Gleich wegräumen statt lange liegen lassen

Diese Aufräummethode kann man auch auf viele andere Bereiche anwenden. Beim Wäschewaschen gehören das Sortieren der Wäsche, das tatsächliche Waschen, das anschließende Aufhängen der Wäsche usw. dazu. Natürlich braucht Wäsche etwas Zeit zum Trocknen, aber wer einen Trockner hat, würde nach dieser Methode die Wäsche direkt rausholen, falten und dann in den Schrank oder die Kommode legen.

Bei dieser Methode geht es aber nicht immer nur um die großen Aufgaben im Haushalt, sondern auch um die kleinen Dinge: Wer den Müll rausgebracht hat, hängt sofort einen neuen Müllbeutel in den Mülleimer. Wer das letzte Toilettenpapier aufgebraucht hat, packt die leere Rolle gleich zum Altpapier. Beim Kochen würde man die Packung Nudeln gleich wieder in den Schrank stellen, nachdem man die gewünschte Menge Nudeln in den Kochtopf gegeben hat.

Wenn ihr diese Methode eine Weile probiert habt, werdet ihr merken: Man kann sich solche Angewohnheiten antrainieren. Sie kosten in dem Moment vielleicht ein bisschen mehr Zeit. Aber am Ende werdet ihr mit einem Haufen mehr Zeit belohnt, die ihr dann in Freizeit stecken könnt, die wirklich Spaß macht.

win Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel