Anzeige

Der wahre Grund, warum wir so viel Krempel haben

Der wahre Grund, warum wir so viel Krempel haben
© Voyagerix / shutterstock
Ihr habt so viel Kram bei euch zu Hause rumfliegen und fragt euch, woher das alles kommt? Das liegt wahrscheinlich an diesem einen Satz.

"Eigentlich bin ich doch ganz ordentlich. Und eigentlich sieht es bei mir zu Hause doch ganz aufgeräumt aus. Aber eigentlich auch nicht." Auch wer regelmäßig aufräumt und ausmistet, kennt das Gefühl, einfach zu viel Kram zu haben. Aber woran liegt das?

Der Grund, warum wir alle zu viele Sachen haben, liegt wahrscheinlich vor allem an diesem einen Satz:

"Ich kann das noch gebrauchen."

Na, fühlt ihr euch ertappt? Jeder von uns hat diesen Satz vermutlich schon einmal gehört, gesagt oder zumindest gedacht. Allein "für den Fall der Fälle" behalten wir jede Menge Krimskrams. Aber Hand aufs Herz: Wie oft ist der Fall eingetreten, dass ihr die ganzen Sachen, die ihr beiseitegelegt habe, wirklich einmal gebraucht habt?

Natürlich ist es sinnvoll, Dinge zu wiederzuverwerten und nicht alles gleich in den Müll zu werfen. Was passiert aber, wenn wir jede Tüte, jede Schachtel und jedes etwas, das wir noch mal in ferner Zukunft gebrauchen könnten oder noch mal tragen könnten, aufbewahren? Wir müllen unser Zuhause mit Sachen voll, die nach einiger Zeit zu echtem Ballast werden können.

Wenn wir Dinge aufbewahren, hat das oft auch mit Hoffnung zu tun. Die Hoffnung, wieder in die Jeans zu passen, die seit Jahren einfach ein bisschen zu klein ist. Aber nicht zu klein, um sie loszuwerden. Manchmal ist es aber einfach an der Zeit, sich von Dingen zu trennen.

Und wann weiß ich, wann ich mich von Dingen trennen sollte? Wenn es Sachen sind, die ich seit Jahren nicht mehr verwendet habe. Behalten oder wegwerfen? Diese 3 Fragen machen die Entscheidung leichter.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel