Anzeige

Rucksack richtig packen: Mit diesen Tipps gelingt's!

Rucksack richtig packen: Frau mit Rucksack
© Poprotskiy Alexey / Shutterstock
Du möchtest wandern gehen und fragst dich, wie du deinen Rucksack richtig packen sollst? Hier erfährst du Tipps und Tricks rund ums Packen!

Rucksack packen: Wie viel Gewicht kann ich tragen?

Wenn du vorhast, eine längere Zeit mit Rucksack unterwegs zu sein, packe nie mehr Gewicht als 25 Prozent deines Körpergewichts ein – aber auch nur dann, wenn du dich als gut trainiert einstufst. Alle anderen setzen besser auf 20 Prozent. Andernfalls überlastest du dich – und das Wandern oder Reisen soll ja nicht zur Qual werden! 

Rucksack packen: Vorbereitungen

Bevor man zu einer Wanderung aufbricht, ist die Zeit oft knapp bemessen: Routen müssen rausgesucht und letzte Vorbereitungen getroffen werden. Gerade das Packen sollte dabei nicht in Stress ausarten. Erstelle dir daher unbedingt im Voraus eine Packliste, in der du Ausrüstung, Kleidung, Verpflegung und Utensilien auflistet. So vergisst du nichts und kannst bequem abhaken!

Du möchtest campen gehen? Hier findest du unsere Packliste Camping!

Lastenverteilung - das musst du wissen

Die Packtechnik ist wichtig, da dich bei falscher Gewichtsverlagerung das Gewicht nach hinten ziehen kann. Daher musst du den Körper- und Lastenschwerpunkt beachten: Der Körperschwerpunkt befindet sich im Stand in etwa in Hüfthöhe. Der Lastenschwerpunkt beschreibt den Ort im Rucksack, an dem die Hauptlast eingepackt ist. Wenn Lastenschwerpunkt und Körperschwerpunkt weiter auseinanderliegen, ist die Hebelwirkung stärker und du verbrauchst mehr Energie beim Tragen. Schwere Sachen sollten daher immer nah am Körper getragen werden! 

Tipps zum richtigen Packen:

Generell: Beachte beim Packen, wann du die Gegenstände beziehungsweise Kleidung brauchst, und platziere sie an entsprechender Stelle.

  • Schwere Sachen, wie beispielsweise Proviant und Zelt, packst du immer dicht an den Körper und im leichten Gelände auf Höhe der Schultern. Damit stellst du sicher, dass der Schwerpunkt des Gewichts über dem Körperschwerpunkt liegt. 
  • Kleidung packst du auf Rückenhöhe nach außen. 
  • Das Deckelfach ist für kleinere Utensilien geeignet, auf die du schnell zugreifen können möchtest.
  • Achte bei den Seitentaschen darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist!
  • Das Bodenfach ist für leichte Gegenstände gedacht: Hier sind zum Beispiel Schlafsack und Daunenausrüstung am besten untergebracht.
  • Möchtest du Utensilien außen am Rucksack befestigen, so achte darauf, dass sie leicht sind und keine Windangriffsfläche oder Behinderung beim Wandern darstellen. Außerdem müssen sie gegebenenfalls vor Regen geschützt werden. 

Achtung: Wenn dich der Rucksack nach hinten zieht, ist das Gewicht zu niedrig verlagert und deine Schultern werden unnötig schwer belastet!

Rucksack packen fürs Gelände

Wenn du einen Berg besteigen möchtest oder in schwierigerem Gelände unterwegs bist, sollte der Lastenschwerpunkt etwas tiefer sitzen und eher am unteren Rücken platziert sein. Das liegt vor allem daran, dass deine Arme hier stärker zum Einsatz kommen müssen. Sie sollten daher frei beweglich sein. Ist das Hauptgewicht des Rucksacks zu weit oben eingepackt, wirken andere Kräfte auf deinen Oberkörper und du läufst Gefahr, zu weit auszuschwenken!

Mit Packbeuteln Ordnung schaffen

Packbeutel sind eine gute Investition, um deinen Rucksackinhalt zu sortieren und ihn notfalls vor Regen zu schützen. Stopfe die Beutel allerdings nicht zu voll, sonst entstehen tote Winkel in deinem Rucksack und wertvoller Platz wird verschenkt. Hier bieten sich auch unterschiedliche Farben an, um dein Gepäck thematisch zu ordnen!

Mit diesen Tipps wird das Packen zum Kinderspiel und der nächste Wanderurlaub kann kommen!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel