Anzeige

Goldene Palme 2009: Die spannendsten Reisen des Jahres

Noch Inspiration fürs Urlaubsjahr 2009 gesucht? Das Magazin "Geo Saison" hat wieder die besten Reisen des Jahres gekürt. Die Gewinner im Überblick.

Auf Mördersuche im Ahrltal, im Hundeschlitten durch den Böhmerwald, auf Expedition durch Äthiopien: Das Reisemagazin "Geo Saison" hat im Rahmen der Internationalen Tourismus-Börse ITB zum 17. Mal die "Goldene Palme" verliehen. Mit der renommierten Auszeichnung werden Reisen prämiert, die eine Region auf ungewöhnliche Weise erschließen. Vor allem kleine Veranstalter haben dabei Chancen, denn die "Goldene Palme" fördert gezielt Kreativität und Einfallsreichtum im Tourismus.

Wie jedes Jahr hat "Geo Saison" Reisen in den Kategorien Entdecker- und Aktivreisen, Reisen mit Kindern und Kurz-, Wellness- und Städtereisen ausgezeichnet. Der Sonderpreis Grüne Palme prämiert besonders umweltfreundliche und sozialverträgliche Projekte. Neu hinzugekommen ist 2009 die Sparte Die besondere Pauschalreise. Die Gewinner:

Entdecker- und Aktivreisen: Äthiopien, Ecuador, Iran

1. Platz: Die Welt mit anderen Augen sehen – Expedition Äthiopien

image

Im Ursprungsland der Menschheit gehen die Uhren anders, folgt der Kalender einer eigenen Systematik - das Jahr hat 13 Monate, der Neujahrstag fällt auf den 11. September, und wenn der Stundenzeiger auf der 6 steht, ist es Mittag. In Äthiopiens Landschaft verliert der Besucher sein mitgebrachtes Zeitgefühl. Auf der Reise durch den Südwesten dieses schönen, aber bitterarmen Landes begegnet er Naturvölkern, folgt im Jeep dem Flusslauf des Omo, durchquert die Kaffeeplantagen und besucht bedeutende archäologische Stätten, etwa die Stelen von Tiya. Diese Expedition richtet sich an Teilnehmer, die "Afrika für Fortgeschrittene" erleben wollen, denen die Intensität der Begegnung wichtiger ist als Komfort: Übernachtet wird in Zelten, einfachen Lodges und Guest Houses. Beeindruckt zeigte sich die Jury von dem Feingefühl, mit dem hier ein Stück wenig bekanntes Afrika präsentiert wird.

Expedition Äthiopien, 16-tägige Rundreise durch den Südwesten des Landes, ab 2.899 Euro; Meier’s Weltreisen, Tel. 01805-33 74 00, www.meiers-weltreisen.de

2. Platz: Auf Humboldts Fährten durch Ecuador

image

Zur "Allee der Vulkane", in koloniale Städte und zu frühen Inka-Palästen führt diese Reise - und auf die Fährte des deutschen Universalgelehrten Alexander von Humboldt. Der Journalist Peter Korneffel hat dessen Expedition durch Ecuador rekonstruiert und begleitet Reisende an einige der spektakulärsten Etappen: etwa an den 6.310 Meter hohen Vulkan Chimborazo, wo der Forscher 1802 einen Weltrekord aufstellte, obwohl er den Gipfel nicht erreichte: Zuvor hatte noch kein Bergsteiger solche Höhen erklommen. Die Jury lobte die stimmige Tour zum 150. Todesjahr Humboldts.

Humboldts grandiose Reise, 16-tägige Rundreise, ab 4.490 Euro; Die Zeit Reisen, Tel. 040-3 28 04 89, www.zeit.de

3. Platz: Trekking zu den Hintervölkern im Iran

image

Der Stummfilm "Grass" von 1925 zeigt die entbehrungsreiche Wanderung des Nomadenvolks der Bakhtiari durch das Zagros-Gebirge im Iran. Wer den Film von "King Kong"-Regisseur Merian C. Cooper kennt, wird auf dieser Trekkingtour spüren, wie wenig die Zeit hier verändert hat, etwa wenn die Teilnehmer jenseits aller Straßen die Esel bepacken und die Pässe zum nächsten Nomadenlager queren. Nach fünf Trekking-Tagen besuchen die Reisenden Teheran, Isfahan und Shiraz. Die Jury ehrte den Abenteuermut des Veranstalters.

15-tägige Erlebnis- und Trekkingreise durch den Zentraliran, Nomad Reisen zu den Menschen, ab 2.195 Euro; Tel. 06591-94 99 80, www.nomad-reisen.de

Reisen mit Kindern: Kroatien, Böhmerwald, Alpen

1. Platz: Insel der Abenteuer - bei den Uskoken auf Sipan

image

Als Erstes verbünden sich die Kinder zu einer Bande, sie beziehen ihr Versteck in einer Dorfruine, richten es ein und besprechen, welche Mutproben zu bestehen sind: Manchmal ziehen sie nach Einbruch der Dunkelheit los, um Sternbilder zu entdecken, mal setzen sie über, um eine der Nachbarinseln der kroatischen Adria zu erobern. Im Sommer bietet sich den Uskoken - so nennen sich die Kinder, nach der Bande der Roten Zora - die Gelegenheit, einen Film zu drehen. Denn dann findet das ipan-Filmfestival statt, einige der Regisseure und Akteure, die dafür auf die Insel kommen, helfen den Kindern, ihre Stoffe zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm für die Eltern sieht gemeinsame Zeit mit den Kindern vor und Zeit für sich selbst - zum Tauchen, Segeln, Wandern und Faulenzen. Das komplexe, durchdachte Angebot an Familien, so die Jury, hat zu diesem klaren ersten Platz geführt.

Ferienhausreise, einwöchiger Aufenthalt für eine Familie mit zwei Kindern ab 1.071 Euro, zzgl. Anreise; Vamos Eltern-Kind-Reisen, Tel. 0511-4 00 79 90, www.vamos-reisen.de

2. Platz: Hundeschlittentour durch den weißen Böhmerwald

image

Kumpel mit Fell, flockiger Schnee und Action in Alaska-Weite: Traumbedingungen für einen Winterurlaub mit Kindern. Genau das bekommen sie im Böhmerwald geboten - einer rund 120 Kilometer langen Bergkette zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien. Von der "Mountain Wolf Farm" begeben sich die Familien während dieser gut einwöchigen Reise immer wieder auf Husky-Tour in den Wald, bauen Iglus, spielen im Schnee. Der Vorteil: Die Teilnehmer sind nicht ständig der Kälte und dem Draußensein ausgesetzt - abends geht es zum Aufwärmen ins nahe Hotel. Husky-Abenteuer light: sehr familiengerecht, fand die Jury.

Familien Hundeschlitten Erlebnis, 8-tägige Standortreise ab 998 Euro (zzgl. Anreise); DAV Summit Club, Tel. 089-64 24 01 25, www.dav-summit-club.de

3. Platz: Mit Kindern von Oberstorf nach Meran wandern

image

Für viele Wanderer ist es eine Traumtour - dem Fernweg E5 über die Alpen zu folgen. Aber mit Kindern? Der Veranstalter Hagen Alpin Tours beweist mit seiner Reise, dass man Kindern weit mehr zutrauen kann als einen Bergspaziergang. Sein Konzept zeigt, dass die Alpenquerung sogar eine sehr entspannte Art des Reisens sein kann. Sein Trick: Abwechslung. Er baut Zwischenstopps an Seen ein, eine Schatzsuche mit GPS-Geräten, lässt Bergführer Tiere und Pflanzen erklären und zeigen, wie man mit Ferngläsern Feuer macht. Und sollte es mal einen schlechten Tag geben, weil es regnet oder irgendjemand absolut keine Lust zum Laufen hat, kann man eine Etappe auch mit dem Postbus zurücklegen. 90 Kilometer in zehn Tagen, inszeniert als Kinderspiel, das hat der Jury gefallen.

E 5 Alpenüberquerung mit Kindern, Wanderreise ab Oy-Mittelberg im Allgäu ab 990 Euro; Hagen Alpin Tours, Tel. 08366-98 88 93, welt-weit-wandern.de

Kurz-, Wellness- und Städtereisen: Montreaux, Piemont, Ahrltal

1. Platz: Zu Funky Claude beim Jazzfestival von Montreux

image

Dem legendären Festival setzten Deep Purple mit ihrem Song "Smoke on the Water" in den siebziger Jahren ein Denkmal (damals brannte das Casino während eines Frank-Zappa-Konzerts ab: "Rauch auf dem Wasser" meinte den Genfer See). Die Teilnehmer dieser Reise haben einen exklusiven Zugang zu diesem wichtigen Ereignis in der Jazz-Szene, treffen die Organisatoren, nehmen an Workshops teil, besuchen Festivalgründer Claude Nobs (im Deep-Purple-Song "Funky Claude") in seinem Privathaus hoch über dem See. Jeden Abend gibt es zwei Hauptkonzerte, für beide stellt der Veranstalter Karten zur Verfügung, so dass man von einem zum anderen "floaten" kann. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm, es sieht einen Besuch auf Schloss Chillon vor und im Käsestädtchen Gruyères. Begleitet werden die Reisenden an diesem verlängerten Wochenende vom Jazz-Experten und Musiker Hubertus von Puttkamer. Eine gut durchkomponierte Reise für Musikfreunde, lobte die Jury.

Montreux Jazz Festival, 4-tägiger Aufenthalt in der Schweiz inkl. Eintrittskarten, mit eigener Anreise, ab 1.290 Euro; Die Zeit Reisen, Tel. 040-3 28 04 55, www.zeit.de

2. Platz: Barolo, Barbaresco und Trüffel - Genusstrip ins Piemont

image

Ja, es mag viele Reisende geben, die wegen der Palazzi von Turin und des Schlosses in Stupinigi ins Piemont fahren. Diese Reise aber führt ins Herz der Genießerregion: Die Teilnehmer wandern, besuchen Winzer und begeben sich auf eine nächtliche Tour mit Gianni Monchiero und Lady, seiner Hündin, die darauf spezialisiert ist, Trüffel zu erschnüffeln. Natürlich gibt es ein großes Trüffelessen, zubereitet von Giannis Mutter Maria. Der Jury gefiel die enge Zusammenarbeit mit Winzern und Kennern der Region.

Herbst im Piemont, 5-tägige Genießerreise ab 1.052 Euro, bei eigener Anreise; Sapio Kulinarische Entdeckungsreisen, Tel. 030-25 56 29 37, www.sapio.de

3. Platz: Mord im Ahrtal - Krimireise in eine deutsche Weinregion

image

Ein Winzer liegt tot im Maischebottich, Weinköniginnen sterben wie die Fruchtfliegen, und der dorfbekannte Zecher kriegt eine Kugel in den Suffkopf statt noch ein Viertel - so geht es im Ahrtal des Schriftstellers Carsten Sebastian Henn zu: In der Genießerregion gibt es Mord und Totschlag. Die Teilnehmer dieser Reise in eine kleine, heile Krimiwelt lernen bei Wanderungen einzelne Protagonisten aus Henns Büchern kennen, etwa den Hobby-Archäologen Andreas Schmickler, der den Fall um die hübsche, aber leider mausetote Weinkönigin Constanze Dezaley aufklärt. Man erfährt aber auch viel über die Genüsse dieser Region, wenn man etwa beim Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine isst oder sich im Weingut Kreuzberg einige der großartigen Tropfen dieser Region servieren lässt. Die Jury begeisterte sich für diese erfrischende Art, einen Landstrich kennen zu lernen.

KulinAHRische Morde, dreitägige Standortreise inkl. Menüs und Weinen ab 590 € bei eigener Anreise; Ibali erlesen reisen, Tina und Claudio Schröder, Tel. 06241-8 49 19 39, www.ibali.de

Die besondere Pauschalreise: Azoren

1. Platz: Inselhopping auf den Azoren

image

Diese Reise verbindet vier Inseln des Archipels: Bei einer Rundfahrt lernen die Teilnehmer die Vulkane von São Miguel kennen, den Kratersee und die Teeplantage, beobachten die Vorbereitungen der Atlantiküberquerer im Hafen von Horta auf Faial, besuchen ein Walmuseum auf Pico und lassen sich über Terceira treiben, die 29 Kilometer lange und 17 Kilometer breite Insel, die für ihren Weinanbau berühmt ist. Verlängern lässt sich die Reise durch einen Badeurlaub. Der Jury gefiel das klare, schlüssige Konzept.

Azoren entdecken, 8-tägige Rundreise ab/bis Ponta Delgada ab 1.160 Euro; TUI, Tel. 0511-56 70, www.tui.de

PS: In dieser neuen Kategorie wurden viele Reisen eingereicht, doch kaum eine entsprach den aufgestellten Kriterien. Deshalb hat die Jury nur einen Preis verliehen.

Die Grüne Palme: Südafrika

Die "Grüne Palme" zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise um den Naturschutz in touristisch erschlossenen Gebieten, um Völkerverständigung oder um den Erhalt von Kulturgütern verdient machen. 2009 geht sie an den südafrikanischen Hotelier Michael Lutzeyer.

image

Zwei Autostunden von Kapstadt entfernt betreibt Lutzeyer die "Grootbos Private Nature Reserve", eine luxuriöse Öko-Lodge in einem 1.750 Hektar großen Schutzgebiet. Und er unterhält die "Grootbos Foundation", eine Stiftung für ökologische und soziale Projekte. Tatsächlich, sagt er, wäre das eine ohne das andere nicht denkbar. Die Lodge muss Erträge abwerfen, damit er in die Ausbildung von Einheimischen und den Naturschutz investieren kann. Und der Schutz der einmaligen Landschaft muss gewährleistet sein, damit Gäste in die Lodge kommen.

Grootbos liegt an der Walker Bay, wo von Juni bis Dezember Glattwale ihre Babys zur Welt bringen. Die Fünf-Sterne-Anlage besteht aus zwei Lodges mit je zehn edlen Suiten. Lutzeyer steuert mit seiner "Grootbos Foundation" eine ganze Reihe von sozialen und ökologischen Projekten. Das wichtigste heißt "Green Futures" und ist eine Privatschule für Gartenbau, die sich durch Spenden und den Verkauf von Pflanzen trägt. Pro Jahr bildet sie zwölf junge schwarze Arbeitslose zu Gärtnern aus und trainiert sie für die Arbeitswelt. Lutzeyer orientiert sein Handeln an drei Prinzipien: "Es gilt, das ökonomisch Sinnvolle, das ökologisch Notwendige und die soziale Verantwortung zu verknüpfen."

www.grootbos.com

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel