Anzeige

Reisetrend 2024 Bist du bereit für eine Coolcation?

Coolcation: Auf den Faröern wird es nie zu heiß
Die Färöer gehören zu Dänemark, fühlen sich aber sehr weit weg an
© Andrew Mayovskyy / Adobe Stock
Rekordhitze, Brände, Wassermangel: Sommerurlaub am Mittelmeer hat seine Tücken, das hat das vergangene Jahr gezeigt. Reif für eine Coolcation? Was es mit dem Urlaubstrend auf sich hat und wo er uns hinführt.

Als von der Sonne verschmähte Mitteleuropäer:innen sehnen wir uns spätestens am Ende des Winters nach Wärme und Licht: Schon seit den 50ern wird in Scharen gen Süden gereist, nach Italien, Frankreich, Spanien, Portugal oder auf Inseln mit verheißungsvollen Namen wie Capri oder Ibiza. 

Und heute? Nicht erst vergangenen Sommer wurde es vielen zu heiß im Urlaub: Temperaturen über 40 Grad Celsius, Waldbrände und Wassermangel suchten Griechenland, Italien und Südfrankreich heim. Auf Rhodos mussten Tausende Urlauber:innen vor den Flammen in Sicherheit gebracht werden. Und Gesundheitsminister Karl Lauterbach meldete auf Twitter aus Bologna: 

"Die Hitzewelle ist spektakulär hier. Wenn es so weiter geht, werden diese Urlaubsziele langfristig keine Zukunft haben. Der Klimawandel zerstört den Süden Europas. Eine Ära geht zu Ende." 

Ob Lauterbach recht hat, wird die Zukunft zeigen. Sicher ist: 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und es ist damit zu rechnen, dass es noch trockener und heißer wird. Analog mit den Temperaturen stieg dann auch bei vielen die Flugscham, denn wie wir wissen, heizt das Fliegen den Klimawandel zusätzlich an. 

Coolcation – eine gute Alternative?

Kein Wunder also, dass manche nun zweimal überlegen, ob sie im Juli oder August noch "Hotspots" wie Südfrankreich oder Sizilien ansteuern. Zumal diese überlaufener sind als die Urlaubsziele im Norden. Aus diesen Gründen werden "Coolcations“ zunehmend attraktiv.

Coolcations? Hinter dem Begriff steckt die Idee, Urlaub in kühleren Regionen zu machen, etwa in Dänemark, Island, Finnland, Schweden, Schottland oder im Baltikum. Das Reise-Netzwerk "Virtuoso" meldete laut "Condé Nast Traveller", dass 82 Prozent der Kund:innen dieses Jahr solche Reiseziele in Betracht zögen. "Wir sehen eine Zunahme derjenigen, die weiter nördlich Urlaub machen", wird auch Andrea Godfrey von "Regent Holidays" zitiert.

Gerade auch für Familien eignet sich eine "Coolcation" in kühleren Regionen, da kleine Kinder große Hitze häufig schlecht tolerieren. Liddy Pleasants, Gründerin des Familienspezialisten "Stubborn Mule Travel" sagte, dass das Interesse an Kajaktouren in Norwegen und Reisen nach Slowenien stetig ansteige.

10 Reiseziele für eine Coolcation

1 - Alpen

Von der glühend heißen Stadt aufs Land fliehen: Die "Sommerfrische" hat eine lange Tradition. Wo es häufig sonnig, aber fast nie heiß ist, sind die Alpen, die auch durch ihre Vielseitigkeit glänzen: In Frankreich, Italien, der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien kann man schönste Bergwelten in vielen Facetten erleben.

2 - Deutschland

Wir haben das Glück, die Wahl zwischen zwei Meeren zu haben: An Nord- und Ostsee lässt es sich gut buddeln, baden und den Kopf freipusten. Die Strandkörbe schützen vor Wind und Wetter, und Thermen wärmen bei witterungsbedingtem Ungemach und bei Sonne sind die Tage am Meer einfach nur schön. Und in Bayern locken Berge und Seen und abends Braten und Knödel.

3 - Dänemark

Langeland, Tåsinge und Ærø, Lolland, Falster, Møn – die Inseln der Dänischen Südsee punkten mit zahlreichen Sonnenstunden, viel Charme und bunten Badehäuschen. Und Kopenhagen ist die It-Stadt für Design- und Bummel-Fans.

4 - Schweden

In Schweden locken Wälder, Seen und Küsten, und auf einer Schäreninsel fühlt man sich wie bei "Ferien auf Saltkrokan". Wer es trubeliger mag, schaut in Stockholm, Malmö oder Göteborg vorbei und staunt, wie modern und fahrradfreundlich das Stadtleben sein kann.

5 - Finnland

Finnland ist dünn besiedelt und bietet niedliche Holzhütten am See, Wälder, Strände und den größten Schärengarten der Welt. Und in Helsinki und Turku gibt es legendäres Design zu kaufen: Alvar-Aalto-Vasen, Marimekko-Mode, Muumins-Merch …

6 - Norwegen

Wasser, Holzhäuser, Weite: Das Land der Fjorde entspannt. Auf den Lofoten erlebt man noch eine Wildnis, die im Sommer sogar noch von der Mitternachtssonne angestrahlt wird. Hier kann man eine Fischerhütte am Meer beziehen und sich freuen, den überfüllten Stränden im Süden entkommen zu sein.

7 - Island

Gletscher, Geysire, Vulkane, heiße Quellen: Im Sommer kann man diese Urgewalten bei milden Temperaturen erleben. Und dank der "Weißen Nächte" wird es nie richtig dunkel.

8 - Baltikum

Estland, Lettland und Litauen liegen bekanntlich an der Ostsee (Strände!) und sind gleichzeitig traditionell und fortschrittlich. In Estland, dem "digitalen Wunderland" Europas, gibt es Wälder, Seen, kilometerlange Strände und Nationalparks mit Moorlandschaften, in denen sich Wölfe, Luchse und Biber gute Nacht sagen.

9 - Schottland

Mit ihrer Einsamkeit und dem schnell wechselnden Wetter sind die schottischen Highlands die Drama-Queen Großbritanniens. Die leeren Sandstrände am teilweise türkisblauen Meer sind ebenfalls beeindruckend. Und die Kids freuen sich über Burgen, Wale und Loch Ness.

10 - Madeira

Da die Blumeninsel Madeira im Atlantik liegt, kommt man hier selbst im Hochsommer kaum ins Schwitzen. Selbst beim Wandern im schattigen Lorbeerwald und auf Pfaden entlang der Steilklippen bleiben die Temperaturen auch im Hochsommer angenehm. Spätestens das Bad im Ozean garantiert Tiefenerfrischung.

sar Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel