Anzeige

Zeitreise 6 Hobbys unserer Eltern, die wir heute wieder aufnehmen

Diese Hobbys von früher sind heute wieder total beliebt
© Rawpixel.com / Adobe Stock
Die Vergangenheit bietet uns in vielerlei Hinsicht eine Menge Möglichkeiten für Inspiration. Nicht nur in der Modewelt kommen alte Styles – wie beispielsweise aktuell der Y2K-Look – nach einigen Jahren zurück. Auch in der Freizeitgestaltung lohnt sich ein Blick in vergangene Jahre, denn viele Hobbys von früher sind wieder im Kommen.

Ehemalige Freizeitaktivitäten unserer Eltern oder sogar aus unserer eigenen Kindheit können auch heute noch Spaß und ein bisschen Abwechslung in unseren Alltag bringen. Der Klarna Trendreport hat gezeigt, welche Dinge uns heute wieder besonders begeistern.

Puzzlen

Spätestens während der Corona-Lockdowns kramten viele Menschen die alten Puzzles wieder aus den Schränken. Laut einer repräsentativen Umfrage beschäftigten sich 27% der Befragten in den letzten fünf Jahren mit dem Bauen von Puzzles oder Lego. Der Umsatz der Puzzleverkäufe stieg in den letzten Monaten enorm an, denn immer mehr Menschen finden ihren Spaß am Zusammensetzen der kleinen Teilchen. Und dabei ist ganz sicher für fast jede:n was dabei – denn bei den Motiven sind keine Grenzen gesetzt.

Rollschuhfahren

In den 1970er und 1980er-Jahren boomte das Rollschuhfahren in Deutschland so stark, dass es hierzulande so viele Rollschuhbahnen gab wie in keinem anderen europäischen Land. Schnell wurde klar: Rollschuhfahren ist nicht nur eine tolle Möglichkeit der Fortbewegung, sondern macht auch noch verdammt viel Spaß. Und da dies zur Musik besonders viel Freude bringt, drehten unsere Eltern in neu veranstalteten Rollschuhdiscos zügig die Runden und zeigten gelernte Tricks. Doch wieso kann so etwas nicht auch in der heutigen Zeit noch ein schöner Zeitvertreib sein? Das denken sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen und bescheren den Rollschuhen somit ihren zweiten Boom. So stieg der Verkauf von Rollerblades im zweiten Quartal 2022 um 102%. In einigen Städten gibt es sogar schon wieder die Möglichkeit, eine Rollschuhparty zu besuchen. Also, warum nicht einfach mal ausprobieren?

Schwimmen

Beim Bewegen im Wasser verbraucht der Körper viel Energie und das oft, ohne dass wir dies großartig merken. Immer mehr Menschen entdecken das Schwimmen für sich (zurück). So stieg der Umsatz der verkauften Schwimmbrillen in den letzten Monaten um unglaubliche 374%. Besonders bei so heißen Temperaturen gibt es doch fast nichts Schöneres, als den Feierabend im Freibad ausklingen zu lassen und sich im kühlen Nass die nötige Erfrischung zu holen.

Und auch abseits der Studie fallen uns Retro-Hobbys ein, die uns auch heute noch Spaß bringen:

Hula Hoop

Viele von uns kennen sie sicherlich noch aus der eigenen Kindheit: die großen, bunten Hula-Hoop-Reifen, die unsere Hüften zum Kreisen bringen. Lange Zeit waren die Spielgeräte aus den Zimmern verschwunden, doch in den letzten Monaten erlebten diese einen Boom und sind nun immer öfter wieder in unseren Wohnungen zu finden. Dienten sie früher lediglich dem Zeitvertreib, werden Hula-Hoop-Reifen heutzutage jedoch gerne als Sportgerät benutzt. Denn sie sollen die Pfunde regelrecht zum Purzeln bringen.

Stricken

Selbstgemachte Sachen sind doch oftmals so viel persönlicher als gekaufte. Viele von uns hatten als Kinder sicherlich nicht nur einen selbstgestrickten Pullover von Oma im Schrank hängen. Dass Handarbeiten wie Häkeln oder Stricken jedoch alles andere als eingestaubt sind, das wissen die Skandinavier:innen schon lange. Die stricken von klein auf in der Bahn oder abends auf dem Sofa und zaubern dabei tolle Pieces wie Handschuhe oder Pollunder. Doch auch in Deutschland wird das Stricken bei jungen Menschen immer beliebter. Und Wolle in individuelle Stücke zu verwandeln, macht nicht nur Spaß, sondern hat auch noch einen tollen Nebeneffekt: Oft halten die Teile ewig – und wie schön ist es zu wissen, wer genau deine Kleidung kreiert hat? 

Schmuck Selbermachen

Schmückten in den letzten Jahren meist schlichte Accessoires unsere Körper, ist eines in letzter Zeit wieder im Kommen: bunte Perlenarmbänder- und Ketten. Der Trend zum Basteln und Gestalten ist spätestens seit Corona wieder total beliebt und so führt der Weg am Selbermachen von Schmuck quasi gar nicht vorbei. Ganz egal ob Kette, Armband oder Ohrringe – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Quelle: Klarna Trendreport

Guido

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel