Anzeige

Vier der Münzen – deine Tarotkarte

Tarotkarte Vier der Münzen
© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag, www.koenigsfurt-urania.com
Vier Münzen geben dem Mann auf der Karte sehr zu denken – und dir? Was bedeutet dieses Blatt als persönliche Tageskarte oder im Liebestarot für dich?

"Vier der Münzen": Was bedeutet diese Karte?

Kurz und knapp: Sicherheit, Stabilität, Besitz, Vermögen, Sturheit, Geiz, Klammern, Isolation Tipp! Halte fest, was du hast – aber klammere dich nicht so sehr daran, dass es zwanghaft wird!

"Vier der Münzen": Was zeigt die Tarotkarte?

Von der Tarotkarte aus schaut dir jemand direkt ins Gesicht. Es ist ein Mann, der auf einem Steinsockel sitzt; vielleicht ein König? Er trägt eine Krone und hat einen Pelz um sich geschlungen. Reich ist der Mann auf jeden Fall: Er steht mit den Füßen auf je einer überdimensionalen Goldmünze, eine weitere hält er mit seinen Händen umklammert und die vierte leuchtet direkt auf seinem Kopf.

Besonders glücklich scheint der Mann mit seinem Reichtum allerdings nicht zu sein. Seine ganze Haltung wirkt sehr verkrampft. Er schaut eher ängstlich als stolz und zufrieden aus der Karte heraus.

Natürlich, die vier Münzen stehen für die Sicherheiten, die dieser Mann im Leben hat. Vordergründig symbolisieren sie seinen Besitz, sein materielles Lebensfundament, aber auch die Schätze seines Herzens, alles, was er liebt und was ihm wirklich wichtig ist. Doch kann er das alles wirklich genießen, so verspannt und ängstlich, wie er sich daran klammert? Sein münzgeschmückter Kopf ist nicht frei für anderes, sondern nur vom Sicherheitsdenken beherrscht. Er hat sich selbst zur Regungslosigkeit verdonnert, denn wenn er aufstehen und sich etwas bewegen würde, können seine Füße zwei der Münzen nicht mehr bewachen. Andere Menschen mit offenen Armen empfangen, das geht schon gar nicht, denn dann purzelt die Münze herunter, die seinem Herzen am nächsten ist.

So blockt der Mann den ganzen Rest der Welt von sich und seinen Schätzen ab. Demonstrativ dreht er der Stadt im Hintergrund, dem Ort des bunten Lebens und des Miteinanders, den Rücken zu. Er wählt die Isolation. Er lässt niemanden an sich heran, damit niemand ihm etwas nehmen kann.

Kurz: Vor dir sitzt der klassische Geizhals! Und als leuchtendes Vorbild ist diese triste graue Karte ganz bestimmt nicht gedacht…

Als Tageskarte: Wenn das Tarotbild "Vier der Münzen" für dich selbst steht

Etwas verkrampft bist du heute schon drauf. Du blockst sofort ab, wenn dir jemand näherkommt. Warum eigentlich? Du hast doch alles, was du brauchst, und niemand will dir das streitig machen. Wenn du keinen an dich heranlässt, kann dir zwar keiner etwas nehmen – schenken aber auch nicht! Also, steh auf und mach ein paar Lockerungsübungen, nimm statt der Designer-Handtasche einen lieben Menschen in die Arme! Deine Prada wird schon nicht weglaufen, wenn du sie kurz abstellst!

Als Liebestarot: Wenn die Tarotkarte "Vier der Münzen" für deinen Partner oder eure Beziehung steht

Falls dich ein längst schon zu den Akten gelegter Ex noch immer mit Liebesbekundungen aller Art stalkt – dies wäre seine Karte! In einer beiderseits gewünschten Beziehung aber sind Unbeirrbarkeit und Festigkeit, Stabilität und Sicherheit ja eigentlich eine sehr schöne Sache, oder? Niemand will euch ausreden, euch gegenseitig als kostbarsten Herzensschatz zu bewachen. Doch lasst manchmal auch etwas frischen Wind in die Festung eurer Zweisamkeit – sonst rostet ihr in trauter Eintracht ein!

"Vier der Münzen": Zuordnungen der Karte

Im Tarot: Kleine Arkana, Zahlenkarten

Weitere Namen der Karte: IV der Pentakel / IV of Pentacles (Rider-Waite-Tarot) – 4 Scheiben, Macht / 4 of Disks, Power (Aleister-Crowley-Tarot)

Element / Astrologie: Erde – Sonne im Steinbock

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel